Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Hallo
Beim Dreambird werden Maschenmarkierer und Sicherheitsnadeln zum markieren benutzt. Nun frage ich mich: Wo setzt Ihr üblicherweise einen Maschenmarkierer?
1. In der Masche wo man aufpassen muss?
2. In der Masche vor der Masche, wo aufgepasst werden muss?
3. Zwischen 2 Maschen?
Es gibt viele verschiedene Maschenmarkierer - wobei sich längst nicht alle leicht anbringen lassen. Meistens benutze ich bunte Fäden.
Viele Grüsse
Ingeborg
Beim Dreambird werden Maschenmarkierer und Sicherheitsnadeln zum markieren benutzt. Nun frage ich mich: Wo setzt Ihr üblicherweise einen Maschenmarkierer?
1. In der Masche wo man aufpassen muss?
2. In der Masche vor der Masche, wo aufgepasst werden muss?
3. Zwischen 2 Maschen?
Es gibt viele verschiedene Maschenmarkierer - wobei sich längst nicht alle leicht anbringen lassen. Meistens benutze ich bunte Fäden.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa Feb 02, 2013 17:20
- Strickmaschine: KH-940+KR850 und KX-395, Stricknadeln, Häkelnadel + Nähnadel
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Hallo Ingeborg,
bei meinen Probestücken habe ich die Markierer zwischen 2 Nadeln gesetzt. Ich benutze zum Markieren kleine Sicherheitsnadeln. Alle Silber,die die schwarz sein sollten, habe ich mit rotem Nagellack gezeichnet. Obwohl ich die Lösung mit den Sicherheitsnadeln nicht so ganz gut finde. Manchmal verhaken die sich in der Wolle. Ich werde es auch mal mit Fäden probieren. Geht ja heute abend los äääh jetzt gleich.
LG
Christiane
bei meinen Probestücken habe ich die Markierer zwischen 2 Nadeln gesetzt. Ich benutze zum Markieren kleine Sicherheitsnadeln. Alle Silber,die die schwarz sein sollten, habe ich mit rotem Nagellack gezeichnet. Obwohl ich die Lösung mit den Sicherheitsnadeln nicht so ganz gut finde. Manchmal verhaken die sich in der Wolle. Ich werde es auch mal mit Fäden probieren. Geht ja heute abend los äääh jetzt gleich.
LG
Christiane
stricke auf Brother KH-940 mit DB, KX-395
und Nadeln
und Nadeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Hallo Christiane
Ja, für den Dreambird sollen die Sicherheitsnadeln zwischen 2 Maschen gesetzt werden.
Bei Mützen usw, wo ich eine Masche weiterlaufen lasse, setze ich aber meinen Faden direkt in die betreffende Masche.
Ich wünsche viel Glück mit dem Dreambird heute Abend.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ja, für den Dreambird sollen die Sicherheitsnadeln zwischen 2 Maschen gesetzt werden.
Bei Mützen usw, wo ich eine Masche weiterlaufen lasse, setze ich aber meinen Faden direkt in die betreffende Masche.
Ich wünsche viel Glück mit dem Dreambird heute Abend.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Gelegentlich, z.B. wenn es eine durchlaufende Masche ist, an deren Seiten zu- oder abgenommen werden muss.ingeborg hansen hat geschrieben:Wo setzt Ihr üblicherweise einen Maschenmarkierer?
1. In der Masche wo man aufpassen muss?
Nie.2. In der Masche vor der Masche, wo aufgepasst werden muss?
Meistens, vor allem, wenn verschiedene Musterabschnitte oder Rapporte getrennt werden.3. Zwischen 2 Maschen?
Ich nehme am liebsten die Markierungsringe von der elektrischen Zahnbürste, alternativ auch käufliche ringförmige Markierer oder solche, die man öffnen kann. Es gibt wunderschöne mit Perlen, die verwende ich aber seltener, weil sie sich in empfindlichen Garnen leicht mal verhaken können. Für mich sind Farben wichtig beim Markieren: Wenn ich die rechte Seite vor mir habe, ist der erste Markierer rechts im Gestrick immer grün (steuerbord), der letzte links immer rot (backbord). So kann ich auch auf einen Blick erkennen, auf welcher Seite des Gestricks ich gerade arbeite, wenn es vom Muster her schwierig zu erkennen ist.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Ich setze Maschenmarkierer
- vor die Masche, bei der ein Rapport beginnt
- vor die Masche, bei der Abnahmen erfolgen
- allgemein gesagt: vor der Masche, ab der etwas passieren soll
- wenn die Stelle, wo etwas passieren soll, wandert, ansonsten nehme ich Sicherheitsnadeln
- nach dem Wenden und vor der Wendemasche /Doppelmasche bei verkürzten Reihen
- immer zwischen zwei Maschen, denn bis zu dieser Masche wurde die Reihe gestrickt, danach fehlt der Rest
- wenn die Stelle, wo etwas passieren soll, fest ist, und nicht wandert, ansonsten nehme ich Maschenmarkierer
- Bewertung: 4.88%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Meine Frage ist entstanden, weil ich Nadita (DREAMBIRD) gefragt hatte, wo ich die Sicherheitsnadel setzen sollte. Ich habe schon oft Stricksachen gestrickt, wo der Maschenmarkierer - und als solches hatte ich die Sicherheitsnadeln verstanden, gesetzt werden sollte. Nadita meinte, dass sie noch nie einen Maschenmarkierer an einer anderen Stelle als zwischen 2 Maschen gesetzt hätte.
Nun bin ich Dank Eurer Antworten wieder etwas "strickkündiger" geworden.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Erst hatte ich die Sicherheitsnadeln so klein wie möglich gewählt. Das war definitiv eine schlechte Wahl, denn die verschwinden im Gestrick und verheddern sich. Also nehme ich wie immer lieber bunte Fäden, die ich einhäkle.
Meine Frage ist entstanden, weil ich Nadita (DREAMBIRD) gefragt hatte, wo ich die Sicherheitsnadel setzen sollte. Ich habe schon oft Stricksachen gestrickt, wo der Maschenmarkierer - und als solches hatte ich die Sicherheitsnadeln verstanden, gesetzt werden sollte. Nadita meinte, dass sie noch nie einen Maschenmarkierer an einer anderen Stelle als zwischen 2 Maschen gesetzt hätte.
Nun bin ich Dank Eurer Antworten wieder etwas "strickkündiger" geworden.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ps. Erst hatte ich die Sicherheitsnadeln so klein wie möglich gewählt. Das war definitiv eine schlechte Wahl, denn die verschwinden im Gestrick und verheddern sich. Also nehme ich wie immer lieber bunte Fäden, die ich einhäkle.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Wo setzt ihr einen Maschenmarkierer?
Hallo!
Bin auch dabei das Tuch zu stricken. Ich setzte als Maschenmarkierer einfach aus Baumwolle gemachte kleine Schlaufen die Reihe für Reihe mit wandern. Das erleichtert das herausnehmen sehr.
Bin auch dabei das Tuch zu stricken. Ich setzte als Maschenmarkierer einfach aus Baumwolle gemachte kleine Schlaufen die Reihe für Reihe mit wandern. Das erleichtert das herausnehmen sehr.
viele liebe Grüße Barbara