Lochmusterschlitten

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
charli1061

Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Hallo zusammen
ich habe einen Lochmusterschlitten für meine Brother Kh900 bekommen.Leider ist keine Gebrauchsanweisung dabei. Jetzt sitze ich vor dem Ding und weiß nichts damit anzufangen.
Ich weiß ja nicht wie schwierig mit einem Lochmusterschlitten zu Stricken ist.
Warte gespannt auf eure Nachricht. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße aus Bad Feilnbach (Oberbayern)
Hedi

Deinen Beitrag habe ich gekürzt, weil Deine Wünswche gegen das Copyright verstoßen.
Bitte lies doch mal die Forumsregeln.
viewtopic.php?f=1&t=27043
Maren
charli1061

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Sorry
hab ich nicht dran gedacht, danke für das kürzen.
Liebe Grüße Hedi
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von Doris »

Hallo Hedi,
mit einem Lochmust3rschlitten kann man nicht stricken. Den brauchst Du, wenn Du Lochmuster stricken willst. Ich kenne Deine Maschine nicht, aber das ist bei allen gleich - der Lochmusterschlitten wird bei den Mustern eben eine bestimmte Anzahl von Reihen hin und her geschoben bis der Strickschlitten dran ist - er hängt nämlich Deine Maschen um.
Der Gebrauch dafür sollte in der Bedienungsanleitung Deiner Maschine beschrieben sein.
Liebe Grüße
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6936
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von Kerstin »

Hallo Hedi,

Kurzversion:

1. Lochmuster aus Deinem Musterfundus einprogrammieren.
2. Lochschlitten steht links, Strickschlitten steht rechts.
3. Muster einstellen.
4. Lochmuster so oft von links nach rechts und wieder zurück übers Nadelbett schieben, bis keine Nadeln mehr vorgewählt sind.
5. 2 oder mehr Reihen (je nach Muster) mit dem Strickschlitten stricken.
4. und 5. stets wiederholen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Elfi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Mo Feb 06, 2006 10:57
Wohnort: bei Freudenstadt

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von Elfi »

Doris, bei der KH 900 ist der LM-Schlitten nicht standardmäßig dabei und somit auch nicht in der Maschinenanleitung beschrieben. Dies nur zur Info.
Liebe Grüße
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von Doris »

Hallo Elfi,
entschuldige bitte, das wusste ich nicht.
LG
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
charli1061

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Danke für die Beiträge. Ich werde es mal versuchen. Irgend wann werde :smiling: ich´s schon schaffen.
Liebe Grüße Hedi
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 662
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von münchenmann »

Hallo Heidi,
ich möchte dir noch sagen das schieben des Lochmusterschlittens fühlt sich anders an als das schieben des Strickschlittens, das kommt daher daß die Nadeln leicht gebogen werden damit die Maschen umgehängt werden können.
Ansonsten gibt es hier im Forum viele Beiträge zum Lochmusterstricken da lohnt es sich die Suchfunktion zu bemühen.

gutes Gelingen
Werner
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von mero-lugaa »

Hallo Hedi,

kannst du etwas Englisch? Dann lad dir doch die kostenlosen englische Anleitung für die KH910 herunter, darin wird in Kapitel 7 ab Seite 91 erklärt, wie der Lochmusterschlitten (Lace Carriage) verwendet wird.

Viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
charli1061

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Hallo ihr Lieben
nun bin ich endgültig gefrustet. Bin immer noch beim Lochschlitten. Habe in meiner KH900 Muster eingegeben ( NR. 17), wenn ich dann versuche mit dem Lochmusterschlitten rüber zu fahren, bleibt er etwa nach der 3 oder 4 Masche hängen. Hab schon 4 Nadeln geschrottet.Mach ich da etwas an der Eingabe an meiner Maschine falsch? Kann mir jemand helfen?
Es wäre schön, wenn mir jemand die einzelnen Schritte an der Maschine erklären könnte. Einprogrammieren bis zum Stricken mit dem Schlitten.Bis dahin geht es.
Das Problem ist, dass in meinem Buch KH900 zwar die einzelnen Nummern für Lochmuster stehen, aber nicht wie diese mit dem Lochmusterschlitten zu stricken sind. Im Buch steht nur Muster mit Lochmusterschlitten (Sonderzubehör) mehr ist nicht erklärt. Der Tipp mit der KH910 wäre gut, macht leider nur die ersten zwei Seiten auf, dann bleibt mein Computer hängen. Runterladen funktioniert auch nicht.
Danke für die Antworten
Liebe Grüße Hedi
Doris
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: Mi Jun 08, 2005 20:10
Wohnort: 27404 Hesedorf
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von Doris »

Hallo Hedi,
die Maschenweite darf nicht so klein sein, sonst kann der Schlitten nicht umhängen, das Garn sollte nicht zu starr sein. Wenn Deine Nadeln abbrechen, vermute ich, dass Du die Maschenweite zu eng hast. Probiere es doch erst einmal ohne Garn, wenn dann alles funktioniert mit Garn probieren.
LG
Doris
Doris, die sich von Pfaff Passap Duomatic 80 - KH 940/KR 850 und mit KG 88II
Bitte bewerte meine Farm
charli1061

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Hallo Doris

die Nadeln sind nicht abgebrochen sie sind verbogen oder manche ineinander verhakt (über die 2. Nadel gebogen). Vielen Dank für deine Antwort.
Noch eine Frage ich hoffe ich stell mich nicht allein so doof an :oops: Muss der Lochmusterschlitten allein bewegt werden ? In einer Anleitung steht Am normalen Schlitten auf
KC und die 2Mittleren Tasten (=L) drücken. Habe ich versucht, dann bewegt sich aber der Lochmusterschlitten automatisch mit.
Liebe Grüße Hedi
ingr
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:31
Wohnort: Nordstemmen
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von ingr »

hast ne pn
Viele Grüsse Ingrid
charli1061

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Hallo Ingrid
nein hab ich nicht
LG Hedi
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von frieda »

charli1061 hat geschrieben: In einer Anleitung steht Am normalen Schlitten auf
KC und die 2Mittleren Tasten (=L) drücken. Habe ich versucht, dann bewegt sich aber der Lochmusterschlitten automatisch mit.
Was immer das für eine Anleitung ist, sie ist gewiss nicht zum Lochmusterstricken gedacht. Der Strickschlitten wird nicht auf KC gestellt und es werden auch keine Tasten gedrückt. Wenn der Strickschlitten auf KC steht, dann zählt der ja die Musterreihen vor. Das darf er nicht! Das darf nur der Lochmusterschlitten bei den eingebauten Mustern.Und wenn Du den Lochmusterschlitten bewegst, dann darf der Strickschlitten nicht auf dem Nadelbett sein. Dazu gibt es die Verlängerungsschienen, die zum Lochmusterschlitten gehören.
Also Strickschlitten auf "normal" und runter vom Nadelbett. Das Muster noch mal ganz von vorne eingeben, damit das Muster bei der ersten Reihe beginnt. Dann erst den Lochmusterschlitten bewegen.

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
charli1061

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von charli1061 »

Hallo Frieda

Danke für die Antwort. Ich dreh schon am Rad. Hab jetzt alles stehen und liegen lassen. Das mit dem Schlitten werd ich jetzt gleich mal probieren. Hoffe es klappt diesmal :sad:
Liebe Grüße Hedi
ingr
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:31
Wohnort: Nordstemmen
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von ingr »

Hallo Hedi,
hat die 2.PN dir denn geholfen?
Viele Grüsse Ingrid
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6936
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von Kerstin »

charli1061 hat geschrieben:Habe in meiner KH900 Muster eingegeben ( NR. 17), wenn ich dann versuche mit dem Lochmusterschlitten rüber zu fahren, bleibt er etwa nach der 3 oder 4 Masche hängen. Hab schon 4 Nadeln geschrottet.Mach ich da etwas an der Eingabe an meiner Maschine falsch?
Hallo Hedi,

Stop, Stop, Stop!
Bitte lies noch einmal ganz genau, was in Deinem Musterbuch steht.
Steht dort LOCHMUSTER?
Oder steht dort LOCH-EFFEKTMUSTER?

Das sind zwei völlig verschiedene Techniken, und wenn Du versuchst, ein Loch-Effektmuster mit dem Lochmusterschlitten zu stricken, dann machst Du den Schlitten und Deine Maschine kaputt.

Da zur KH 900 serienmäßig kein Lochmusterschlitten gehört, vermute ich mal, dass auch keine echten Umhänge-Lochmuster eingebaut sind. Deshalb musst Du Dir aus Brother Musterbüchern (Lochkarten- oder Elektronik-Bücher) erst ein geeignetes Lochmuster in den Freispeicher Deiner Maschine eintippen. Dann programmierst Du das Muster zum Stricken und verfährst so, wie ich es in meinem vorherigen Beitrag beschrieben habe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3153
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von frieda »

Ich meine mich zu erinnern, dass doch welche dabei waren, habe hier in der Ferne aber gerade keinen Zugriff auf die Musterliste der KH 900. Allerdings ist es richtig, dass die zuvor zitierte Anleitung darauf hindeutet, dass es sich um ein Locheffektmuster handelt. Ich kann morgen Abend noch mal genauer nachschauen.

Grüßlis.

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
ingr
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Sa Mär 06, 2010 17:31
Wohnort: Nordstemmen
Kontaktdaten:

Re: Lochmusterschlitten

Beitrag von ingr »

Es gibt 4 Lochmuster bei der KH900. Und ebenfalls Feinlochmuster, das Muster 17 und 18 habe ich selber schon gestrickt.
Ich habe Hedi auch über PN versucht so gut zu beschreiben wie es geht, aber habe noch nicht gehört ob es geklappt hat.
Viele Grüsse Ingrid
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“