Frage zur E 6000

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Frage zur E 6000

Beitrag von MIG »

Hallo,

kann mir jemand sagen was es mit den Maschinennummern auf sich hat?

Da war doch mal was mit alte Serie - neue Serie -

oder hat Jemand einen Link zum nachlesen?

Danke schon mal
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Dagmar
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: Sa Jun 07, 2008 18:38
Strickmaschine: keine mehr
Wohnort: An der Südlichen Weinstraße wo andere Urlaub machen.

Re: Frage zur E 6000

Beitrag von Dagmar »

Hallo Mig,

ich glaube da verwechselst Du etwas.

Was Du meinst sind die Duo80
Da gab es mit braunen/schwarzen Schlössern, dann grün oder umgekehrt und später, das war die neuste Generation mit weißen Schlössern.

Bei den elektronischen Maschinen gab es die E6000 und später noch die E8000 welche nur in einer kleinen Stückzahl hergestellt wurde, darum sieht man sie wohl auch sehr selten mal in ebay.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!

lg dagmar
"Erwarte nichts, aber sei auf alles gefasst denn in der Welt sind Fehler eingebaut. Jede Dummheit findet einen der sie macht"!
christa m
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
Wohnort: 95643 Tirschenreuth

Re: Frage zur E 6000

Beitrag von christa m »

Hallo Ilona,
die Neueren Seriennummern sind mit 32K Ram, Speicher ausgestattet,
braucht man zum Anschließen an einen PC, Win crea, creation 6 ...

Ob die Elektronikeinheit der E6000 8K oder 32K Ram hat kann man an
der Seriennummer des Strickers sehen.
Die Maschinen die mit 6.... anfangen sind meistens mit 8K Ram
und die mit 7... anfangen meines Wissens mit 32K Ram ausgestattet.
Es gibt auch Maschinen mit 6er Seriennummern, die schon eine 32 K Ram haben,
wenn sie beim Service oder Warten in der Werkstatt waren, wurde das manchmal auch ausgetauscht.

Auch bei den ersten E6000 kann man per Musterblatt eigene Entwürfe einlesen,
eventuell in der Größe begrenzt (ohne Gewähr),
und hat die gleichen Muster in der Konsole wie die 32 K Maschinen.
Man kann sie nur nicht mit den PC verwenden.

Habe alten PC, Kabel, creation 6
und bin seit mehr als 2 Jahren immer noch Anfänger.
Ob ich PC in Verbindung mit E6000 jemals händeln kann ???
Bräuchte einfach viel mehr Zeit und Geduld für die E6000 und den alten PC,
den ich absolut nicht verstehe.

Auch ohne PC hat die E6000 xxx Möglichkeiten, die ich niemals alle austesten kann.
Es gibt im www. sehr viel zu finden in der deutschsprachigen yahoo group E6000 und Duomatic,
auch bei ravelry, leider englisch, was ich nur teilweise verstehe.

Grüße von Christa
Bewertung: 2.44%
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000

Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
else
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: So Dez 04, 2005 21:07
Wohnort: Schweiz

Re: Frage zur E 6000

Beitrag von else »

Hallo Ilona
Meinst Du die Seriennummern in Bezug auf Kompabilität mit DK?
Das sind sie ab Nr. 7037001. Bei meiner ist sie tiefer, funktioniert aber trotzdem.
Schau mal im Beitrag " E600 Stösser" vor ein paar tagen hier im Forum. Da hat es einen Link zum Testen der Masschine.
Gruss
Silvia
Bewertung: 2.44%
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
MIG
Mitglied
Beiträge: 226
Registriert: Sa Jan 06, 2007 15:48
Strickmaschine: KH970/DB/KG93-95, KH270/Doppelbett,KX350,
Wohnort: Münchner Umland -Landkreis Dachau
Kontaktdaten:

Re: Frage zur E 6000

Beitrag von MIG »

Guten Morgen,

danke euch recht herzlich für die Informationen. Hat mir mit meiner 600er Seriennummer sehr geholfen.
MfG Ilona (FB=Wollegarten)
Bild
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, E 6000, KX 350, KG93, KG95, unbenutztes DK 7
http://mig-sites.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“