Hallo,
ich hab via Ebay einen KG95 mit zwei Jahren Garantie aus England ergattert. Da ich mir leider nicht 100% sicher bin traue ich mich nicht das Teil anzuschließen, nicht das es mir um die Ohren fliegt. In England beträgt die Stromspannung 230 V kann ich den KG 95 ohne weiteres an meiner Strima anbringen?
Vielleicht hätte ich mich vor dem Kauf informieren sollen, aber bei mir ist das Strimafieber ausgebrochen und ich musste den Schlitten unbedingt haben bevor ihn mir einer wegschnappt.
Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung mit diversen Geräten aus dem britischen Königreich.
Vielen, lieben Dank
Karin
KG95 aus England
Re: KG95 aus England
Hallo,
die Voltzahl in Deutschland beträgt ebenfalls 230Volt.
LG
Joja
die Voltzahl in Deutschland beträgt ebenfalls 230Volt.
LG
Joja
- Bewertung: 2.44%
Immer für etwas Neues zu begeistern und süchtig nach Zubehörteilen
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: KG95 aus England
hallo karin,
du brauchst nur einen adapter daß der stecker in eine deutsche steckdose passt oder jemanden der den stecker austauscht dann ist alles bestens und es gibt auch keine explosion.
viel spass damit
werner
du brauchst nur einen adapter daß der stecker in eine deutsche steckdose passt oder jemanden der den stecker austauscht dann ist alles bestens und es gibt auch keine explosion.

viel spass damit
werner
- Bewertung: 2.44%
Re: KG95 aus England
Hallo,
vielen Dank für die Infos.
Da ich vor einer Stunde den Elektriker meines Vertrauens im Haus hatte hab ich ihm das Teil gleich in die Hand gedrückt. Er tauscht den Stecker in einen "Deutschen".
Vielen Dank für Eure Hilfe, es ist bestimmt nicht das letzte Mal das ich sie benötige.
Schönen Abend noch
Karin
vielen Dank für die Infos.
Da ich vor einer Stunde den Elektriker meines Vertrauens im Haus hatte hab ich ihm das Teil gleich in die Hand gedrückt. Er tauscht den Stecker in einen "Deutschen".
Vielen Dank für Eure Hilfe, es ist bestimmt nicht das letzte Mal das ich sie benötige.
Schönen Abend noch
Karin
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: KG95 aus England
Hallo,
soviel Aufwand ist doch gar nicht nötig. Das Einzige, was bei elektrischen Geräten zwischen England und Deutschland anders ist, ist die Form des Steckers. Eine rein äußerliche Sache, die man mit einem Adapter, den es überall fast für ca. 1,99 Euro zu kaufen gibt, löst. Hier im Forum haben viele Maschinen oder KGs aus England und nutzen diese mit simplem Adapter. Es tut mir direkt leid zu hören, dass Du einen Elektriker mit dem Austausch des Steckers behelligt hast, denn so hast Du vielleicht unnötig Geld ausgegeben.
Nur Geräte aus USA kann man nicht ohne weiteres nutzen, denn dort ist die Hertz-Zahl anders.
Hauptsache es klappt und man kann schließlich nicht alles wissen. Beim nächsten Mal weißt du es
soviel Aufwand ist doch gar nicht nötig. Das Einzige, was bei elektrischen Geräten zwischen England und Deutschland anders ist, ist die Form des Steckers. Eine rein äußerliche Sache, die man mit einem Adapter, den es überall fast für ca. 1,99 Euro zu kaufen gibt, löst. Hier im Forum haben viele Maschinen oder KGs aus England und nutzen diese mit simplem Adapter. Es tut mir direkt leid zu hören, dass Du einen Elektriker mit dem Austausch des Steckers behelligt hast, denn so hast Du vielleicht unnötig Geld ausgegeben.
Nur Geräte aus USA kann man nicht ohne weiteres nutzen, denn dort ist die Hertz-Zahl anders.
Hauptsache es klappt und man kann schließlich nicht alles wissen. Beim nächsten Mal weißt du es

Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7