ingeborg hansen hat geschrieben:würde ich die Finger von dem Teil lassen
....ist nicht gerade ein Satz, der nach meiner Meinung sonderlich hilfreich ist.
Stillstand ist Rückschritt und ein Weiterkommen gibt es nur dann, wenn man Herausforderungen annimmt.
Ich finde es toll, dass du, Conny, dich an diese Jacke auch herantraust. Es ist ja auch ein besonders schönes Teil ( an dem ich mich übrigens auch grade versuche).
Klar, Drops Anleitungen sind manchmal schwer zu verstehen, aber mit ein wenig Unterstützung seitens der Forumsmitglieder muss keiner scheitern.
Conny, du schaffst das und ganz so unerfahren bist ja auch nicht, wie man in deiner Vorstellung lesen kann
Ich habe mir übrigens für ein besseres Verständnis der Anleitung, wie viele andere das auch machen, erst einmal aus dem schriftlichen Teil alles ausgestrichen, was für meine Größe nicht relevant ist. Dann habe ich das Muster vergrößert ( damit ich nicht immer so blinzeln muss), die Zeichen auf das Blatt übertragen, rechts daneben ein zusätzliche Tabelle angebracht und mehrmals ausgedruckt. In diese Tabelle hab ich dann die Zu-und Abnahmen genau dort eingetragen habe, wo sie hinkommen ( auf dem Foto: Kragen Teil: 12 mal jede 2. Rh und 6 mal jede 4. Rh und in Grün die Ärmelabnahme) . Da ich öfter mal vor dem Fernseher stricke und mich gerne ablenken lasse , ist das für mich ganz hilfreich. Man darf nur nicht vergessen, eine gestrickte Reihe dann auch auszustreichen

.
So komme ich ganz gut voran, verliere nicht die Orientierung und hab es mittlerweile schon bis zum Ärmelausschnitt geschafft, also bis dahin, wo die Teile getrennt weitergestrickt werden.

- dieses Blatt ist nur als Beispiel neu erstellt, die Angaben für Zu-und Abnahmen sind nicht korrekt!
- Dropsa.jpg (82.59 KiB) 8871 mal betrachtet
Ich wünsch dir für dein Vorhaben viel Glück und wenn du Fragen hast: jederzeit gerne!
liebe Grüße
Ingrid