Frage an die Duomatic Profis
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Frage an die Duomatic Profis
Hallo Ihr Lieben,
Ich möchte gerne einen doppelten Saum stricken(am Doppelbett). Welche Einstellung wähle ich am U 80 um die Maschen vom HB auf die belegten Nadeln vom VB zu hängen, ich möchte nach dem Saum einbettig weiterstricken.
Vielen Dank.
LG
Sonja
Ich möchte gerne einen doppelten Saum stricken(am Doppelbett). Welche Einstellung wähle ich am U 80 um die Maschen vom HB auf die belegten Nadeln vom VB zu hängen, ich möchte nach dem Saum einbettig weiterstricken.
Vielen Dank.
LG
Sonja
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Sonja,
lt. Anleitung zum U80 muss der Schieber auf 1 stehen
und es wird von links nach rechts geschoben.
Viele Grüße
Kirsten
lt. Anleitung zum U80 muss der Schieber auf 1 stehen
und es wird von links nach rechts geschoben.
Viele Grüße
Kirsten
- Bewertung: 2.44%
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Kirsten
Danke, das werde ich versuchen.
LG
Sonja
Danke, das werde ich versuchen.
LG
Sonja
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Ihr Lieben
Inzwischen habe ich dass Umhängen auf Stellung 1 versucht, hat aber nicht funktioniert. Ist es möglich das daß gar nicht funktioniert wenn man halbrund gestrickt hat die Maschen von HB auf VB zu hängen weill jeweils einbettig gestrickt wurde und der Faden deshalb auch nicht imZickzack zwischen den Betten läuft.
Danke
LG
Sonja
Inzwischen habe ich dass Umhängen auf Stellung 1 versucht, hat aber nicht funktioniert. Ist es möglich das daß gar nicht funktioniert wenn man halbrund gestrickt hat die Maschen von HB auf VB zu hängen weill jeweils einbettig gestrickt wurde und der Faden deshalb auch nicht imZickzack zwischen den Betten läuft.
Danke
LG
Sonja
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Sonja,
ich glaube nicht, dass das mit halbrund stricken zu tun hat.
Wenn man von vorne nach hinten (oder umgekehrt) umhängt
ist ja auch kein zick-zack in der Mitte bei einbettigem
Gestrick.
Dem U ist's letztendlich egal, ob und wo da was auf welchen Nadeln
oder Bett hängt.
Frage doch vielleicht noch in der Yahoo-Group nach?
Viele Grüße
Kirsten
ich glaube nicht, dass das mit halbrund stricken zu tun hat.
Wenn man von vorne nach hinten (oder umgekehrt) umhängt
ist ja auch kein zick-zack in der Mitte bei einbettigem
Gestrick.
Dem U ist's letztendlich egal, ob und wo da was auf welchen Nadeln
oder Bett hängt.
Frage doch vielleicht noch in der Yahoo-Group nach?
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker) - Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo,
du musst mit Einstellung 3 umhängen.
Zitat aus der Anleitung U100/U80:
(Einstellung) 3. Rippchen/Kraus stricken: Hängt alle Maschen von einem Bett auf die Nadeln des anderen Bettes, selbst dann, wenn sich dort noch keine Maschen befinden. Randmaschen!!!
Ich schiebe rechts und links meist 2-3 Nadeln zusätzlich dazu oder hänge die äußeren 2 Maschen von Hand um, sonst fallen die Randmaschen gerne.
Viel Erfolg
Gisela
du musst mit Einstellung 3 umhängen.
Zitat aus der Anleitung U100/U80:
(Einstellung) 3. Rippchen/Kraus stricken: Hängt alle Maschen von einem Bett auf die Nadeln des anderen Bettes, selbst dann, wenn sich dort noch keine Maschen befinden. Randmaschen!!!
Ich schiebe rechts und links meist 2-3 Nadeln zusätzlich dazu oder hänge die äußeren 2 Maschen von Hand um, sonst fallen die Randmaschen gerne.
Viel Erfolg
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom
Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Sonja,
letzte Reihe vor Umhängen Maschengröße eine Nummer höher einstellen nicht vergessen.
Nach den Umhängen, erste Reihe auch größer stricken, damit der Saum beim Tragen nicht kippt.
Wenn Du nach Anleitung vorgehst, sollte es eigentlich funktionieren.
U80 ist auch nicht mein bester Freund.
Es gibt Umhängeschlösser, die funktionieren einwandfrei,
meins müsste allerdings nachjustiert werden.
Nur wie ???
Benütze es meistens nur zum Sockenstricken, also für 2:1, 1:1 Umhängen für kurze Strecken.
Und da muß ich manchmal noch Maschen fangen.
Bei Umhängen für doppelbettig Abketten oder nach doppelten Saum über die ganze Strickbreite,
geht sowieso nicht komplett mit U, ist mir Handumhängen sicherer.
Das dauert zwar, dafür ohne Fehler und verlorene Maschen.
Hab auch schon kraus umhängen versucht, ohne durchschlagenden Erfolg.
Manchmal hats geklappt, meistens blieben etliche Maschen auf der Strecke.
Hatte gut elastische Wolle und große Maschenweite.
Vor vielen Jahren habe ich Umhängemuster auf der Duo 80 mit U70 gestrickt.
Das hat gut funktioniert. Seitdem leider nicht mehr.
Grüße von Christa
letzte Reihe vor Umhängen Maschengröße eine Nummer höher einstellen nicht vergessen.
Nach den Umhängen, erste Reihe auch größer stricken, damit der Saum beim Tragen nicht kippt.
Wenn Du nach Anleitung vorgehst, sollte es eigentlich funktionieren.
U80 ist auch nicht mein bester Freund.
Es gibt Umhängeschlösser, die funktionieren einwandfrei,
meins müsste allerdings nachjustiert werden.
Nur wie ???
Benütze es meistens nur zum Sockenstricken, also für 2:1, 1:1 Umhängen für kurze Strecken.
Und da muß ich manchmal noch Maschen fangen.
Bei Umhängen für doppelbettig Abketten oder nach doppelten Saum über die ganze Strickbreite,
geht sowieso nicht komplett mit U, ist mir Handumhängen sicherer.
Das dauert zwar, dafür ohne Fehler und verlorene Maschen.
Hab auch schon kraus umhängen versucht, ohne durchschlagenden Erfolg.
Manchmal hats geklappt, meistens blieben etliche Maschen auf der Strecke.
Hatte gut elastische Wolle und große Maschenweite.
Vor vielen Jahren habe ich Umhängemuster auf der Duo 80 mit U70 gestrickt.
Das hat gut funktioniert. Seitdem leider nicht mehr.
Grüße von Christa
- Bewertung: 2.44%
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Duomatic Profis
hallo,
ich habe dabei die besten erfahrungen wenn ich den anschlag mit dem kamm gemacht habe damit gleichmässig verteilt gewicht drinnen hängt und dann funzt es auch.
also anschlag mit kamm und kontrastwolle ,
ca. 20 reihen stricken,
1 reihe trennfaden (nylon oder zahnseide)
dann nochmal einen ganz normalen anschlag,
dann halbrund oder rund zb 30 reihen letzte reihe grössere maschenweite und der schlitten steht rechts,
dann von rechts nach lnks umhängen wie schon beschrieben.
so sollte es funzen.
meine erfahrung ist wenn unten das teil noch zuleicht ist und eben kein kamm-gewicht drinhängt dann funktioniert es nur mäßig.
gutes gelingen
werner
ich habe dabei die besten erfahrungen wenn ich den anschlag mit dem kamm gemacht habe damit gleichmässig verteilt gewicht drinnen hängt und dann funzt es auch.
also anschlag mit kamm und kontrastwolle ,
ca. 20 reihen stricken,
1 reihe trennfaden (nylon oder zahnseide)
dann nochmal einen ganz normalen anschlag,
dann halbrund oder rund zb 30 reihen letzte reihe grössere maschenweite und der schlitten steht rechts,
dann von rechts nach lnks umhängen wie schon beschrieben.
so sollte es funzen.
meine erfahrung ist wenn unten das teil noch zuleicht ist und eben kein kamm-gewicht drinhängt dann funktioniert es nur mäßig.
gutes gelingen
werner
Zuletzt geändert von münchenmann am So Mai 05, 2013 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Ihr Lieben,
dann werde ich mit der Einstellung 3 nochmal probieren. Umhängen von Bund auf glatt klappt einwandfrei nur nicht bei halbrund.
Ich mache die Anschläge nur mit dem Kamm.
Werner ne Frage. Wenn du mit Kontrastgarn gestrickt hast machst du dann nen Wickelanschlag oder wieder erst N/N dann CX/CX ?
Ich hab heut schon ewig rumprobiert bin aber net weitergekommen.
Danke
LG
Sonja
dann werde ich mit der Einstellung 3 nochmal probieren. Umhängen von Bund auf glatt klappt einwandfrei nur nicht bei halbrund.
Ich mache die Anschläge nur mit dem Kamm.
Werner ne Frage. Wenn du mit Kontrastgarn gestrickt hast machst du dann nen Wickelanschlag oder wieder erst N/N dann CX/CX ?
Ich hab heut schon ewig rumprobiert bin aber net weitergekommen.
Danke
LG
Sonja
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Duomatic Profis
hallo sonja,
der wickelanschlag bei der pfaff ist fast nicht möglich und desshalb mache ich den N/N CX/CX anschlag der funktioniert bei der pfaff ja super.
ich glaube ich nimm immer N/N dann CX/N da müsste ich jetzt davor sitzen.
gutes gelingen
werner
der wickelanschlag bei der pfaff ist fast nicht möglich und desshalb mache ich den N/N CX/CX anschlag der funktioniert bei der pfaff ja super.
ich glaube ich nimm immer N/N dann CX/N da müsste ich jetzt davor sitzen.
gutes gelingen
werner
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: Do Jan 10, 2013 11:40
- Strickmaschine: Pfaff Duomatic 80 , Vistamatic, Handstickapparat Meda, Singer Solo
- Wohnort: Rems-Murr-Kreis
Re: Frage an die Duomatic Profis
Hallo Werner,
Vielen Dank, das werde ich ausprobieren.
LG
Sonja
Vielen Dank, das werde ich ausprobieren.
LG
Sonja
Liebe Grüße Sonja
Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo

Duomatic 80, Vistamatic , Meda Handstrickapparat, Singer Solo