Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bin ich stille Leserin hier im Forum, da ich mir eine Strickmaschine mit Doppelbett zugelegt habe. Einige kennen mich eventuell unter dem gleichen Namen von der Hobbyschneiderin.
Stricken von Hand geht leider mit meinem Schultern nicht mehr.
Mir ist beim genauen Anschauen von gekauften Strickjacken aufgefallen (ich klaue überall mit den Augen, egal beim Nähen oder Stricken), dass die Knopflöcher immer mit der Nähmaschine genäht worden sind.
Welche Methode ist besser bzw. bevorzugt ihr: einstricken oder hinterher einnähen?
Viele Grüße
Anette
Knopflöcher einstricken oder einnähen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Knopflöcher einstricken oder einnähen?
hallo anette,
ich persöhnlich finde eingestrickte knopflöcher sehen in jedem fall hochwertiger aus, und das will man ja wenn man(n) schon selber strickt.
lieber gruß
werner
ich persöhnlich finde eingestrickte knopflöcher sehen in jedem fall hochwertiger aus, und das will man ja wenn man(n) schon selber strickt.
lieber gruß
werner
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Knopflöcher einstricken oder einnähen?
Ich schliesse mich da Werner in seiner Meinung an. Ich stricke die Knopflöcher auch ein.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Knopflöcher einstricken oder einnähen?
Ich habe schon beides gemacht, finde aber die eingestrickten Knopflöcher auch optisch ansprechender als die genähten. Außerdem ist es gar nicht so einfach, ordentliche Knopflöcher mit der Nähmaschine in das doch recht grobe Gestrick zu bekommen. Da muss man auf jeden Fall Stickvlies oder ähnliches zur Stabilisation verwenden.
Als Strickanfänger ist man unsicher und fühlt sich von Knopflöchern manchmal überfordert. Jedenfalls ging es mir so. Aber so schwer ist das wirklich nicht und ich kann dich nur ermutigen, es zu probieren.
Die Knopflöcher nähe ich zwar nicht mehr mit der Nähmaschine, aber die Teile selbst nähe ich immer mit der Nähmaschine zusammen.
Als Strickanfänger ist man unsicher und fühlt sich von Knopflöchern manchmal überfordert. Jedenfalls ging es mir so. Aber so schwer ist das wirklich nicht und ich kann dich nur ermutigen, es zu probieren.
Die Knopflöcher nähe ich zwar nicht mehr mit der Nähmaschine, aber die Teile selbst nähe ich immer mit der Nähmaschine zusammen.

Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Knopflöcher einstricken oder einnähen?
Hallo
Auch ich hatte am Anfang Panik vor eingestrickten Knopflöchern, sie sahen aus als wäre eine Bombe explodiert.
Ich habe dann versucht welche zu nähen, aber noch viel schlimmer.
Nach langem und geduldigem üben mache ich nur noch Knopflöcher in die
Ital. Lende, oder man sagt auch Müllschluckerkragen.
Ich würde lieber üben, üben.....
LG Kerstin
Auch ich hatte am Anfang Panik vor eingestrickten Knopflöchern, sie sahen aus als wäre eine Bombe explodiert.
Ich habe dann versucht welche zu nähen, aber noch viel schlimmer.
Nach langem und geduldigem üben mache ich nur noch Knopflöcher in die
Ital. Lende, oder man sagt auch Müllschluckerkragen.
Ich würde lieber üben, üben.....
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
Re: Knopflöcher einstricken oder einnähen?
Hallo
Ich schliesse mich den anderen an. Am Anfang ist es schwer ein Knopfloch zu machen und sie ein zu teilen, aber dann geht es gut.
LG Romi
Ich schliesse mich den anderen an. Am Anfang ist es schwer ein Knopfloch zu machen und sie ein zu teilen, aber dann geht es gut.
LG Romi
Ich bin 60 Jahre alt und bin begeisterte Brother KH 940 mit KR 850+ KG 93 Maschinenstrickerin
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
neu Silver Reed( Mittelstricker mit Doppelbett
Ich lebe in der Schweiz mit 2 Samtpfote zusammen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: Do Jan 31, 2013 22:43
- Strickmaschine: Brother KH 965i mit KR 850
Re: Knopflöcher einstricken oder einnähen?
Vielen Dank für Eure Antworten, da werde ich wohl Knopflöcher üben müssen...
Für meine erste Jacke, die ich bisher nur in Gedanken habe, werde ich mir aber wohl eine andere Verschlussmöglichkeit überlegen müssen. Es gibt ja auch schicke Haken und Ösen und anderes.
An alle Techniken muss ich nach und nach ranarbeiten und heranwagen.
(Das Kragenbuch und das "Hanne-Barth-Buch" habe ich bereits)
Viele Grüße
Anette
Für meine erste Jacke, die ich bisher nur in Gedanken habe, werde ich mir aber wohl eine andere Verschlussmöglichkeit überlegen müssen. Es gibt ja auch schicke Haken und Ösen und anderes.
An alle Techniken muss ich nach und nach ranarbeiten und heranwagen.
(Das Kragenbuch und das "Hanne-Barth-Buch" habe ich bereits)
Viele Grüße
Anette