Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärmel?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärmel?
Hallo ihr Lieben,
nebenan im Stricknetz bekam gerade eine Strickanfängerin von erfahrenen Strickerinnen den Rat, bei Oberteilen immer zuerst das Vorderteil zu stricken.
Ich bin zwar auch nicht gerade unerfahren im Stricken, fertige aber bei mindestens 95 Prozent aller Oberteile zuerst das Rückenteil an - nicht etwa, weil das in den meisten Anleitungen so geschrieben ist, sondern weil ich am Rückenteil normalerweise meinen Standard-Halsausschnitt und meine Standard-Schulterschrägung über 6-8 Reihen arbeite und dabei nicht lange überlegen oder messen muss, wann die Abnahmen anfangen müssen.
Am fertigen Rückenteil kann ich dann leicht abmessen oder abzählen, wo ich dann beim Vorderteil mit den Ausschnittabnahmen beginnen muss.
Wie macht ihr das? Beginnt ihr mit dem Vorderteil oder mit dem Rückenteil? Oder sogar mit einem Ärmel? Und habt ihr bestimmte Gründe für euer Vorgehen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!
Neugierige Grüße von Ulrike
nebenan im Stricknetz bekam gerade eine Strickanfängerin von erfahrenen Strickerinnen den Rat, bei Oberteilen immer zuerst das Vorderteil zu stricken.
Ich bin zwar auch nicht gerade unerfahren im Stricken, fertige aber bei mindestens 95 Prozent aller Oberteile zuerst das Rückenteil an - nicht etwa, weil das in den meisten Anleitungen so geschrieben ist, sondern weil ich am Rückenteil normalerweise meinen Standard-Halsausschnitt und meine Standard-Schulterschrägung über 6-8 Reihen arbeite und dabei nicht lange überlegen oder messen muss, wann die Abnahmen anfangen müssen.
Am fertigen Rückenteil kann ich dann leicht abmessen oder abzählen, wo ich dann beim Vorderteil mit den Ausschnittabnahmen beginnen muss.
Wie macht ihr das? Beginnt ihr mit dem Vorderteil oder mit dem Rückenteil? Oder sogar mit einem Ärmel? Und habt ihr bestimmte Gründe für euer Vorgehen?
Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!
Neugierige Grüße von Ulrike
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Hallo,
ich fange grundsätzlich auch erst mit dem Rücken an, weil wie du schon sagst, man weniger rumrechnen muss
Und bei Taschen werde ich jetzt auch darauf umsteigen, am fertigen Rückenteil zu schauen, wo sie denn am Vorderteil sitzen würden bzw. wo ich die sie da hinhaben will.
Mit den Ärmeln anfangen wäre natürlich auch eine Möglichkeit; so muss man, wenn man ribbeln muss, nicht so viel auftrennen.
Aber da ich eh eher der Planer als der Macher bin, weiß ich eigentlich schon beim Anschlag, wie ich was stricke. Andere überlegen sich ja die Einzelheiten erst beim Stricken. Sicherlich, kleiner Änderungen mache ich auch, z.B das ich Zu- oder Abnahmen um ein paar Maschen versetze, damit es ins Muster passt oder die Reihenanzahl geringfügig anpasse. Oder das ich dann doch erstmal die Blende weglasse, weil ich noch unschlüssig zwecks der Ausführung bin.
Trotzdem erst der Rücken, weil meine Planerei auch gerne mal in die Hose geht und ich mich famos verrechne
So kann ich nochmal den Plan prüfen, weil beim Rücken kann man weniger falsch machen, finde ich.
Liebe Grüße
Dani
ich fange grundsätzlich auch erst mit dem Rücken an, weil wie du schon sagst, man weniger rumrechnen muss

Mit den Ärmeln anfangen wäre natürlich auch eine Möglichkeit; so muss man, wenn man ribbeln muss, nicht so viel auftrennen.
Aber da ich eh eher der Planer als der Macher bin, weiß ich eigentlich schon beim Anschlag, wie ich was stricke. Andere überlegen sich ja die Einzelheiten erst beim Stricken. Sicherlich, kleiner Änderungen mache ich auch, z.B das ich Zu- oder Abnahmen um ein paar Maschen versetze, damit es ins Muster passt oder die Reihenanzahl geringfügig anpasse. Oder das ich dann doch erstmal die Blende weglasse, weil ich noch unschlüssig zwecks der Ausführung bin.
Trotzdem erst der Rücken, weil meine Planerei auch gerne mal in die Hose geht und ich mich famos verrechne

Liebe Grüße
Dani
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Hallo,
ich fange auch immer mit dem Rückenteil an, warum eigentlich?! Ich meine, dass mir mal jemand gesagt hat, dass man dadurch das Vorderteil besser anpassen kann, was die Weite des Stückes angeht (das hatte was mit der Naht zu tun). Seither stricke ich immer den Rücken zuerst.
Viele Grüße
Sonja
ich fange auch immer mit dem Rückenteil an, warum eigentlich?! Ich meine, dass mir mal jemand gesagt hat, dass man dadurch das Vorderteil besser anpassen kann, was die Weite des Stückes angeht (das hatte was mit der Naht zu tun). Seither stricke ich immer den Rücken zuerst.
Viele Grüße
Sonja
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Ich stricke ebenfalls das Rückenteil zuerst. Teilweise aufgrund der Argumente, die schon genannt wurden. Zusätzlich:
Erstens, weil es das größte Stück ist, das man dann hinter sich hat.
Zweitens, weil man dann den ungefähren Wollverbrauch besser berechnen kann (ich stricke oft mit Resten und überlege mir Varianten).
Drittens, weil man während des Strickens des Rückenteils noch überlegen kann, welche Ausschnittform/ Verschlussform etc. man vorne haben will, falls unschlüssig.
Viertens, weil ggf. die Vorderteile dann noch frei in der Gestaltung sind.
Fünftens, weil man an einer größeren Fläche sieht, wie das Muster wirkt.
Erstens, weil es das größte Stück ist, das man dann hinter sich hat.
Zweitens, weil man dann den ungefähren Wollverbrauch besser berechnen kann (ich stricke oft mit Resten und überlege mir Varianten).
Drittens, weil man während des Strickens des Rückenteils noch überlegen kann, welche Ausschnittform/ Verschlussform etc. man vorne haben will, falls unschlüssig.
Viertens, weil ggf. die Vorderteile dann noch frei in der Gestaltung sind.
Fünftens, weil man an einer größeren Fläche sieht, wie das Muster wirkt.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Mir gehts genau wie Michaela (aus den gleichen Gründen, die ich hier nun nicht mehr einzeln aufschreiben muss, danke).
Bei meinem neuen Projekt, das ich heute beginne, werde ich zum ersten Mal zuerst einen Ärmel stricken: erstens weil er noch auf der Musterfolie ist, und zweitens, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob meine Wolle reicht für die Rumpflänge, die ich mir vorstelle. Sind die Ärmel gestrickt, kann ich den Rest einfach aufteilen.
Grüße von Anna
Bei meinem neuen Projekt, das ich heute beginne, werde ich zum ersten Mal zuerst einen Ärmel stricken: erstens weil er noch auf der Musterfolie ist, und zweitens, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob meine Wolle reicht für die Rumpflänge, die ich mir vorstelle. Sind die Ärmel gestrickt, kann ich den Rest einfach aufteilen.
Grüße von Anna
Weblog: schmollfisch
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
Strickblog: schmollfischs hinterzimmer
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Wenn alles genau vorgegeben ist und man weiß, was man tut, ist es wurscht, mit welchem Teil man anfängt (außer wenn es konstruktionsbedingt ein bestimmtes sein muss, z.B. ein Ärmel bei einem komplett quer gestrickten Teil).
Wenn man aber an irgendeiner Stelle noch unsicher ist, würde ich nicht mit dem Teil anfangen, das die größte Komplikation hat und möglichst gut aussehen soll. Und das ist ja gewöhnlich das Vorderteil.
Meine normale Reihenfolge, außer bei Raglan, ist:
Rückenteil, Vorderteil, Schulternähte schließen, Halsblende, Ärmel, Ärmel-Seitennähte, Ärmel einsetzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Wenn man aber an irgendeiner Stelle noch unsicher ist, würde ich nicht mit dem Teil anfangen, das die größte Komplikation hat und möglichst gut aussehen soll. Und das ist ja gewöhnlich das Vorderteil.
Meine normale Reihenfolge, außer bei Raglan, ist:
Rückenteil, Vorderteil, Schulternähte schließen, Halsblende, Ärmel, Ärmel-Seitennähte, Ärmel einsetzen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Ich habe es zu meinen Pullover-und Jackenstrickzeiten genauso gehandhabt, dass ich immer erst den Rücken gestrickt hatte.
Auch unter Berücksichtigung meiner Maschenproben, kann sich ein Strickteil im Großen Teil anders in der Reihen und Maschenanzahl verhalten, als es meine 20 cm Maschenprobe tat.
Und nach dem Rückenteil konnte ich ein schönes, korrektes Vorderteil berechnen.
Bei den Ärmeln passten dann die Zahlen nicht mehr so gut, besonders die Reihenzahlen, weil sich ein Ärmel auf Grund seiner Bauart etwas mehr längt. Aber mit Hilfe des fertigen RTs konnte einen gute Passform immer berechnet/nachkorrigiert werden.
......und außerdem ist das größte Teil aus den Füßen gestrickt und frau kann sich freudig an die kleineren Stücke dran begeben.

Auch unter Berücksichtigung meiner Maschenproben, kann sich ein Strickteil im Großen Teil anders in der Reihen und Maschenanzahl verhalten, als es meine 20 cm Maschenprobe tat.
Und nach dem Rückenteil konnte ich ein schönes, korrektes Vorderteil berechnen.
Bei den Ärmeln passten dann die Zahlen nicht mehr so gut, besonders die Reihenzahlen, weil sich ein Ärmel auf Grund seiner Bauart etwas mehr längt. Aber mit Hilfe des fertigen RTs konnte einen gute Passform immer berechnet/nachkorrigiert werden.
......und außerdem ist das größte Teil aus den Füßen gestrickt und frau kann sich freudig an die kleineren Stücke dran begeben.

Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Wenn ich mit dem Ärmel beginne, kann ich diesen bereits anlegen und sehe, ob mir das Muster oder die Farbe zu Gesicht steht. Außerdem habe ich bei Mißfallen nicht so viel aufzutrennen (ribbeln !)
Liebe Grüße aus wien
empisal
Liebe Grüße aus wien
empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Auch eine Idee, zu diesem Zweck nutze ich die ausreichend große Maschenprobe.empisal hat geschrieben:Wenn ich mit dem Ärmel beginne, kann ich diesen bereits anlegen und sehe, ob mir das Muster oder die Farbe zu Gesicht steht. Außerdem habe ich bei Mißfallen nicht so viel aufzutrennen (ribbeln !)
Liebe Grüße aus wien
empisal
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 168
- Registriert: So Nov 20, 2005 11:16
- Strickmaschine: stricke mit
brother 892, 940 KG 88/89
silver reed 830, 840, 860 - Wohnort: wien
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
die große Maschenprobe habe ich auf einer Schulterseite, und den Ärmel auf der anderen.
Nochmals aus wien - empisal

Nochmals aus wien - empisal
stricke mit silver reed
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
830 / 840 / 860
brother - KH 892, KG 88II/89II
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
8) 8) 8)empisal hat geschrieben:die große Maschenprobe habe ich auf einer Schulterseite, und den Ärmel auf der anderen.![]()
Nochmals aus wien - empisal
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Di Apr 26, 2005 09:08
- Strickmaschine: Brother KH 970 + KR 850, KH 930+ KR 850 und KH 260 + KR260, KG u. DK 7
- Wohnort: Hamburg
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Hallo,
auch ich arbeite zuerst das Rückenteil, Vorderteile und dann die Ärmel. Die Argumente sind genau die gleichen wie Kerstin bzw. Michaela beschrieben hat. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich immer eine große Schulterbreite einplanen muß. Dannach sehe ich dann, wie die Vorderteile mit den Abnahmen für Schulter und Ärmel gearbeitet werden müssen um nicht ungewollt auch noch die breite Schulterpartie zu betonen!!!
auch ich arbeite zuerst das Rückenteil, Vorderteile und dann die Ärmel. Die Argumente sind genau die gleichen wie Kerstin bzw. Michaela beschrieben hat. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich immer eine große Schulterbreite einplanen muß. Dannach sehe ich dann, wie die Vorderteile mit den Abnahmen für Schulter und Ärmel gearbeitet werden müssen um nicht ungewollt auch noch die breite Schulterpartie zu betonen!!!

mit lieben Grüßen
Gisela
Gisela
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Auch ich fange so gut wie immer mit dem Rücken an. Wenn ich ohne Anleitung stricke überlege ich mir erst während dem Stricken was für einen Ausschnitt das Vorderteil bekommt. Beim Rückenteil sehe ich ja wie das Muster beim jeweilgen Garn/Wolle wirkt und was für ein Ausschnitt da am besten dazu passt. Die Ärmel stricke ich als letztes weil der Armausschnitt beim frei Schauze stricken auch in der Höhe variert.
Grüßle von Sabine 

Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Ich bin eine "Ärmel-Tante", seit langem schon.
Das gibt eine große Maschenprobe, ich habe schnell etwas zum An- und Ausprobieren und die "langweiligen" Teile kommen dann zum Schluss.
Im Moment habe ich einen Ajour-Pullover in Arbeit, bei dem die beiden Ärmel, das Rückenteil und das Vorderteil jeweils bis zur Achsel fertig sind.
Nun kann ich immer noch entscheiden, was weiter passiert.
Vermutlich habe ich früher mit dem Rücken angefangen, weil's so in den Anleitungen steht?
Liebe Grüße Lisbeth
Das gibt eine große Maschenprobe, ich habe schnell etwas zum An- und Ausprobieren und die "langweiligen" Teile kommen dann zum Schluss.
Im Moment habe ich einen Ajour-Pullover in Arbeit, bei dem die beiden Ärmel, das Rückenteil und das Vorderteil jeweils bis zur Achsel fertig sind.
Nun kann ich immer noch entscheiden, was weiter passiert.
Vermutlich habe ich früher mit dem Rücken angefangen, weil's so in den Anleitungen steht?
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Ich fange immer mit dem Vorderteil an,kann es aber nicht begründen, warum.
LG Bärbel
LG Bärbel
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Hallo,
ich mache es wie die meisten - ich fange mit dem Rückenteil an. Da ich früher mit der Hand am liebsten Ajour-Muster gestrickt habe, konnte ich die Muster immer üben, damit das Vorderteil dann gut aussah. Anhand meiner Fehler erkenne ich bei meinen Pullovern, wo vorne und hinten ist. Diese Vorgehensweise habe ich, seitdem ich mit der Maschine stricke, aus Gewohnheit beibehalten.
ich mache es wie die meisten - ich fange mit dem Rückenteil an. Da ich früher mit der Hand am liebsten Ajour-Muster gestrickt habe, konnte ich die Muster immer üben, damit das Vorderteil dann gut aussah. Anhand meiner Fehler erkenne ich bei meinen Pullovern, wo vorne und hinten ist. Diese Vorgehensweise habe ich, seitdem ich mit der Maschine stricke, aus Gewohnheit beibehalten.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
hallo,
das Rückenteil kommt bei mir fast immer zuerst dran, außer beim aktuellen (Häkel)Projekt. Es ist eine Baumwoll-Viskose-Mischung und da traue ich meiner eigenen Maschenprobe nicht so ganz. Ich befürchte, der Pulli wird sich durch das Gewicht längen - Viskose halt. Deshalb kommt erst ein Arm dran, der wird nach Fertigstellung gewaschen und dann sehe ich ja, wie ich weiter vorgehen muss.
liebe Grüße
Konni
das Rückenteil kommt bei mir fast immer zuerst dran, außer beim aktuellen (Häkel)Projekt. Es ist eine Baumwoll-Viskose-Mischung und da traue ich meiner eigenen Maschenprobe nicht so ganz. Ich befürchte, der Pulli wird sich durch das Gewicht längen - Viskose halt. Deshalb kommt erst ein Arm dran, der wird nach Fertigstellung gewaschen und dann sehe ich ja, wie ich weiter vorgehen muss.
liebe Grüße
Konni
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Erst das Rückenteil? Oder das Vorderteil? Oder einen Ärm
Hallo
Das Rückenteil kommt bei mir auch meistens als erstes Teil dran. Manchmal finde ich aber nicht dass es sich lohnt das Rückenteil im Muster zu stricken (wenn's genausogut mit der Maschine glatt gestrickt werden könnte). Da fange ich dann mit dem Vorderteil/oder Vorderteilen (Jacke) an. Im Moment weiss ich nicht, ob meine Wolle für eine kleine kurze Jacke mit Lochmuster und langen Ärmeln reichen wird. Also stricke ich erst 1 Vorderteil, weiss dann wie viel Wolle ich für das Rückenteil brauche, und kann eventuell die Ärmel von oben synchron stricken. Soweit die Wolle es zulässt.
Wenn ich Hand- und Maschinengestricktes kombiniere, stricke ich erst die Maschinengestrickten Teile, Rücken oder Ärmel.
Viele Grüsse
Ingeborg
Das Rückenteil kommt bei mir auch meistens als erstes Teil dran. Manchmal finde ich aber nicht dass es sich lohnt das Rückenteil im Muster zu stricken (wenn's genausogut mit der Maschine glatt gestrickt werden könnte). Da fange ich dann mit dem Vorderteil/oder Vorderteilen (Jacke) an. Im Moment weiss ich nicht, ob meine Wolle für eine kleine kurze Jacke mit Lochmuster und langen Ärmeln reichen wird. Also stricke ich erst 1 Vorderteil, weiss dann wie viel Wolle ich für das Rückenteil brauche, und kann eventuell die Ärmel von oben synchron stricken. Soweit die Wolle es zulässt.
Wenn ich Hand- und Maschinengestricktes kombiniere, stricke ich erst die Maschinengestrickten Teile, Rücken oder Ärmel.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/