Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
AnniNanni

Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von AnniNanni »

Hallo,

ich habe mit Designaknit8 ein einfaches Schnittmuster entworfen, dass ich aber nicht stricken, sondern nähen will. Dazu muss ich es ausdrucken. Das Problem ist, dass es nicht in Orginalgröße ausgedruckt wird.
Ich kann es nicht von dem PC ausdrucken, auf dem DK drauf ist, sondern muss es mittels USB übertragen.
Gebe ich nun den Druckbefehl, kann ich Orginalgöße usw. alles einstellen und sogar als .btm oder sowas speichern, sodass ich es auch auf einem anderem PC, ohne Designaknit, öffnen kann. Das Problem ist aber, dass es dann nicht mehr in Orginalgröße angezeigt wird. Stelle ich die Druckoptionen von "Bild auf Rahmen anpassen" aus, kommt das Schnittmuster irgendwie an den oberen Rand des Papiers und wird nur halb gedruckt. Eine zweite Seite mit der anderen Hälte existiert dann aber nicht.

Hat jemand Erfahrung damit? Kann mir jemand sagen, wie ich es trotzdem in Orginalgröße drucken kann und was ich wohl falsch mache?

Liebe Grüße Anni
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von Kerstin »

Hallo Anni,

und willkommen im Strickforum. :-)

DesignaKnit hat ein umfangreiches, aber nicht unbedingt übersichtliches Druckmenü, in dem man viele Details in den "Hinterzimmern" einstellen kann. Leider kann ich von hier aus nicht erkennen, welche Einstellungen Du in Deinem Programm im einzelnen vorgenommen hast oder ob Du überhaupt dort je hineingeguckt und die Standard-Einstellungen überprüft oder modifiziert hast.

Hast Du die DK8-Standard-Version oder die mit dem Original-Schnittdesigner? Und mit welchem Modul hast Du den Schnitt erstellt? Das müsste ich noch wissen, bevor ich Dir erläutern kann, wie Du am besten vorgehst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
AnniNanni

Re: Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von AnniNanni »

Hallo,

also hab die professional Ausführung und habe den Schnitt mit dem Orginal-Schnittdesigner gemacht.

Liebe grüße Anni
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von Kerstin »

Hallo Anni,

versuch mal folgendes:

1. Im Modul Originalschnitt die Datei öffnen.
2. Datei -> Drucken
3. Gewünschte Schnittteile anhaken, "Schnittumriss" wählen und "Nächste" klicken.
4. Im nächsten Dialogfenster oben die Seitengröße Deines Druckers (A4 oder A4) auswählen, dann das einzelne Schraubenschlüssel-Symbol (4. von rechts) anklicken:
drucken-1.gif
drucken-1.gif (10.41 KiB) 2992 mal betrachtet
5. Im folgenden Dialogfenster 100 % Größe einstellen:
drucken-2.gif
drucken-2.gif (6.3 KiB) 2992 mal betrachtet
und ggf. noch "Umdrehen" anklicken. Dann OK.

Damit kannst Du den Schnitt direkt vom Programm aus in Originalgröße drucken.

Wenn Du irgendwie Deinen Rechner an einen Drucker anschließen kannst, solltest Du unbedingt diese Möglichkeit wählen. Denn beim Druck als Bitmap wird NICHT automatisch in 100 % Größe abgespeichert, sondern in der Größe, die Du im Untermenü mit den zwei Schraubenschlüsseln einstellst. Je größer Dein Schnittteil in cm, desto größer muss die Bitmap-Datei in Pixeln (Breite und Höhe) sein, um den Schnitt in Originalgröße darzustellen. Ich habe bisher keinen Umrechnungsfaktor ermitteln können, mit dem man das zuverlässig und nachvollziehbar auf Originalgröße berechnen kann. Hier spielt vermutlich sowohl die Bildschirm- als auch die Druckerauflösung mit hinein, da müsste man sich erst mit einer Testserie, z.B. mit einem Quadrat von 15x15 cm, herantasten. Das müsstest Du selbst machen, da Du mit großer Wahrscheinlichkeit einen anderen Bildschirm und einen anderen Drucker als ich verwendest.

Vermutlich werden meine Angaben Dein Problem nicht direkt lösen können. Du hast aber zumindest einen Anhaltspunkt und weißt, wo Du ansetzen kannst, um bessere Erfolge zu erzielen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
AnniNanni

Re: Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von AnniNanni »

Hallo Kerstin,

vielen danke für deine Mühe und diese ausführliche Antwort! Doch, du hast mir dabei weitergeholfen!

Jetzt weiß ich wenigstens woran es liegt, war mir nämlich nicht sicher ob es an meinen Druckeinstellung am Drucker liegt.

Ich hatte vor das Schnittmuster als PDF umzuwandeln und dann auf meinem Blog kostenlos mit Anleitung anzubieten. Es handelt sich hier um Söckchen zum Nähen, geht super schnell und ist wirklich Anfängertauglich. Ich werde nun mal ein wenig herumprobieren, ob ich es schaffe, die Orginalgröße zu finden und ob es bei meiner Freundin dann auch in Orginalgröße ausgedruckt wird. Sollte ich die Grafik als .Btm ja so speichern können, müsste das bei ihr ja dann auch die richtige Größe haben. Naja, ich probier es aus.

Auf jeden Fall nochmals - vielen Dank!

Anni
AnniNanni

Re: Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von AnniNanni »

Hallo nochmals,

also ich habe das Problem jetzt wie folgt gelöst: Die Bitmap-Datei habe ich mit dem Programm Inkscape auf die richtige Größe gebracht und sie nun als PDF gespeichert und auch ganz einfach ausdrucken können! Perfekt! Ist zwar nun etwas mehr Arbeit, aber ich werde dann die Tage mal die Anleitung dazu schreiben und die anderen Größen noch umwandeln.

Anni
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Ausdruck ist nicht in Orginalgröße!

Beitrag von Kerstin »

Hallo Anni,

super, dann hast Du jetzt immerhin eine brauchbare Methode.

Mir ist noch eingefallen, dass Du beim Drucken auch direkt als PDF "drucken" könntest, ohne Umweg über eine Bitmap-Datei, sofern Du ein entsprechendes Programm auf dem Rechner hast. Ob es dann in Originalgröße herauskommt, muss man allerdings auch erst testen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“