Brother KH930/KR850 Jacquardmuster

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sheila7451
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So Sep 05, 2010 14:57

Brother KH930/KR850 Jacquardmuster

Beitrag von sheila7451 »

Hallo, heute möchte ich um Hilfe biitten zum Sticken von Norwegermuster auf der 930-er Brother, die mir eine Freundin zur Verfügung gestellt hat.

Am Einbett, mit Spannfäden, hab ich keine Probleme.
Für das Norwegern am Doppelbett - ohne Spannfäden - sind sie umso größer.
Nun habe ich da das große Anleitungsbuch fürs Elektronik-Hauptbett, dann das mit den vielen Mustern, das Hefterl für den KRC= DB-Farbwechsler (nicht automatisch) und das kleine Bücherl für das Doppelbett.
Irgend was ist da verwirrend... :oops:
Nun wage ich zu fragen:
Bitte, könnte jemand so lieb sein und mir alle Schritte - bzw. Tasten und Knöpfe und Versatzhebel ...- der Reihe nach erklären, die Nadeln sind alle OK, aber bei dieser Technik hab ich immer viele Fallmaschen.
Für den Anfang würde mir eine Erklärung für zweifarbig genügen.

Sehr herzlichen Dank schon vorab!!! :wink:
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6892
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Sheila,

bevor ich drei Gebrauchsanleitungen nacherzähle, möchte ich Dich herzlich bitten, dass Du uns beschreibst, wie Du bisher verfahren bist und an welcher Stelle es gehakt hat oder Dir verkehrt vorkam. Auf diese Weise ersparst Du Dir, unendlich viel nutzlosen Text zu lesen, und Du ersparst uns, drei Gebrauchsanleitungen abzutippen.

Ich danke Dir sehr für Deine Mühe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
sheila7451
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So Sep 05, 2010 14:57

Beitrag von sheila7451 »

Hallo, vorerst herzlichen Dank für Antwort und die Bereitschaft, mir zu helfen!

Also, so hab ichs gemacht:
Anschlag 1/1 mit allen Nadeln
Vorderbett gerade Maschenanzahl
Feinstrickleiste eingelegt
einige Reihen gestrickt

Schlitten links außerhalb der Wendemarke

Nach dem "Anleitungsbuch für die Computer-Strickmaschine" KH 930 hab ich das Norwegermuster Nr. 19 auf Seite 78 programmiert und zusätzlich die KRC-Taste aktiviert
Wechselschalter auf KC I
nach rechts gestrickt
dann laut Anleitungsbuch für KR850-DB auf Seite 38 die beiden Schlitten eingestellt:
hinten die beiden PART Tasten
vorne die KR-Wechselknöpfe auf iIii für jede 2. Masche im Wechsel
beide Mustertasten auf PR
den Feinstrickhebel in die Mitte
die 2. Farbe im Farbwechsler bei der Taste 2
dann nach links gestrickt,
Farbe mit Taste am Farbwechsler lt. Anzeige am Elektronikpult gewechselt
mein Anleitungsheft für den DB-Farbwechsler KRC-830 hat nur eine Beschreibung für Lochkartenmaschinen, aber ich denke ich hab nix falsch gemacht - oder doch :oops: :oops: ???

Man konnte das Muster "erahnen" aber durch die vielen Fallmaschen war's unbrauchbar. Weiß nicht- wann die entstanden sind?

Beim normalen 1/1-stricken ist alles OK aber beim Jacquard ...
Danke für's Lesen und bitte um weitere Hilfe!!!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6892
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

Du hast bei den Einstellungen alles richtig gemacht. :-)

Die Fallmaschen haben nichts mit der Mustertechnik zu tun. Fallmaschen können unendlich viele verschiedene Ursachen haben. Ein paar Beispiele:
  1. - Das Garn ist nicht elastisch genug.
    - Das Garn neigt zum Reißen.
    - Das Garn ist zu dünn.
    - Das Garn ist zu dick.
    - Die Einstellung der Maschenweite ist zu eng.
    - Es wurden zuwenig Gewichte angehängt, so dass die Maschen aus den Nadeln hüpfen.
    - Das Strickstück ist nicht gleichmäßig beschwert.
Da Du nicht geschrieben hast, was für ein Garn (Lauflänge, Zusammensetzung) Du mit welcher Maschenweite verstricken willst, ist es schwierig, aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. An den Einstellungen für Doppelbett-Jacquard liegt es jedenfalls nicht. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Brother KH930/KR850 Jacquardmuster

Beitrag von yeonala »

Hallo,

was auch sein kann: dass die Nadeln des unteren Nadelbetts nicht richtig gewählt sind. Die Randnadeln müssen am oberen KH-Bett sein. Die erste linke Nadel am unteren KR-Nadelbett muss auf einem Querstrich sein. Die letzte rechte Nadel darf nicht auf einem Querstrich stehen.

Viele Grüße,
yeonala
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
sheila7451
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So Sep 05, 2010 14:57

Re: Brother KH930/KR850 Jacquardmuster

Beitrag von sheila7451 »

Hallo yeonala,

danke für deine exakten tipps - ob ich auf diese Nadelstellung geachtet habe, weiß ich jetzt gar nicht mehr. Nach vielen verzweifelten Versuchen hab ich's dann aufgegeben, das Doppelbett weggeräumt - und mich für zweifarbiges Fangmuster entschieden.
Das wollte anfangs auch nicht gelingen: da hat mir ebenfalls ein sehr liebes Forum-Mitglied weiter geholfen!

Nun, nach deinem präzisen Hinweis versuche ichs noch mal! Diese Maschine liebe ich, obwohl - oder gerade weil - sie mich ständig fordert!

Sehr, sehr herzlichen Dank :D und viele liebe Grüße!
yeonala
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Fr Okt 26, 2012 20:02
Strickmaschine: Brother KH 940, Brother CK-35
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Brother KH930/KR850 Jacquardmuster

Beitrag von yeonala »

Dann wünsche ich viel Erfolg beim neuen Anlauf.
Bei mir war es tatsächlich einmal so, dass die Nadelwahl nicht stimmt und jede zweite Masche runterfiel beim Stricken von rechts nach links.
Achte mal genau drauf, wann Maschen fallen.
Ich verwende zur Zeit sehr dünnes Garn, 15/1 bzw. 30/2, und Maschenweite 0-1 auf beiden Schlitten. Bei der Fadenführung habe ich, von der Mittelmarkierung aus, auf zwei Striche in Richtung + eingestellt.
Beim Anschlag MW 0. Dann die ersten zwei hin und Rückreihen erst 1, dann 2.
Ab dem Musterstricken dann auf 1.
Es klappt auch mit demselben Garn doppelt genommen. Dann natürlich entsprechend größere Maschenweite.
Für das Muster starte ich hinter der linken Markierung mit dem Schlitten und stelle auf KC I.
Auf der rechten Seite angekommen, dann die restlichen Einstellungen drücken. Es geht aber auch, wenn man gleich links die Einstellungen macht.
Ich würde hauptsächlich die Anleitung des Doppelbetts unter 1/1 Rippen und dann unter Norweger Jaquard beachten.
Bin gespannt, ob es klappt.
LG, yeonala
Das Leben ist so bunt, wie Du es dir strickst
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Brother KH930/KR850 Jacquardmuster

Beitrag von münchenmann »

Hallo sheila7451,
es ist nur eine Vermutung meinerseits (da ich DB-Jaquqrd immer via DK8 vom Bildschirm und eigendlich immer nur auf den Superfeini von Silver Reed stricke) kann es sein das du das Muster über die rechte Wendemarke vorwählen musst, so wie für 2 farbiges Fangpatent........?

Gutes Gelingen
Werner
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“