Hallo liebe Strickgemeinde,
gibt es für Strickmaschinengarn auch einen Beilaufgarn für Bündchen, damit diese nicht mehr so laberig sind?
Ingeborg hatte in einer Forenfrage das Garn mit dem Namen Leacril erwähnt, sie hatte es mal bei eb.. ersteigert.
Weis jemand von Euch wo ich solches Beilaufgarn bekommen kann, oder was es für Alternativen gibt?
elastisches Beilaufgarn für Bündchen
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
- Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
- Wohnort: osnabrück
elastisches Beilaufgarn für Bündchen
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: elastisches Beilaufgarn für Bündchen
Hallo,
wenn du maschinengestrickte Bündchen meinst, dann bietet sich bei schwierigen Garnen, die zum Ausleiern neigen, dieses Gummiband an.
Dieses kann man dann ganz einfach innen einnähen. Es ist auch waschbar und verschwindet unsichtbar. Das nutze ich manchmal innen beim Rollkragen, also bei allen doppelten Säumen.
Bei Sockenbündchen dürfte es eigentlich nicht nötig sein, aber auch dort gibt es die Möglichkeit das Band (in der entsprechenden Farbe) nachträglich von links mit der Stopfnadel einzuarbeiten. Manche häkeln auch Luftmaschen von innen ein.
Anfangs habe ich mal versucht diverse Arten von Gummigarn direkt mit zu verstricken, aber das ist immer in die Hose gegangen, da das Gummigarn ja unter Spannung gestrickt werden muß und zumindest an der Maschine über die Fadenspannung nicht sauber mitläuft. Entweder das Gummi hat dann gar keinen Effekt oder es bildeten sich Schlingen bei dem anderen Garn. Ein weiter Nachteil vom direkten Einstricken beim Stricken ist auch, dass das Garn auf der Vorderseite in der Regel mit auftaucht und ferner, dass die gewünschte Spannung nicht leicht ermittelt werden kann. Mit Pech verdirbt man sich durch zuviel Spannung dann den guten Fall des Bündchens oder Kragens..
Hier mal das Gummigarn zum Einlegen in den z.B. Rollkragen beim doppelten Saum:

Uploaded with ImageShack.us
PS: Wenn Bündchen beim Maschinenstricken zu labrig werden, dann lohnt es sich vorher an der Maschine die Einstellung für das Bündchen zu testen. In der Regel ist das Bündchen mit einer Maschenweite von gut 2-3 MW kleiner. Du kannst auch noch den Arbeitshebel kontrollieren. (Ich stricke alles auf römisch 2, weil es mir sonst zu locker ist).
wenn du maschinengestrickte Bündchen meinst, dann bietet sich bei schwierigen Garnen, die zum Ausleiern neigen, dieses Gummiband an.
Dieses kann man dann ganz einfach innen einnähen. Es ist auch waschbar und verschwindet unsichtbar. Das nutze ich manchmal innen beim Rollkragen, also bei allen doppelten Säumen.
Bei Sockenbündchen dürfte es eigentlich nicht nötig sein, aber auch dort gibt es die Möglichkeit das Band (in der entsprechenden Farbe) nachträglich von links mit der Stopfnadel einzuarbeiten. Manche häkeln auch Luftmaschen von innen ein.
Anfangs habe ich mal versucht diverse Arten von Gummigarn direkt mit zu verstricken, aber das ist immer in die Hose gegangen, da das Gummigarn ja unter Spannung gestrickt werden muß und zumindest an der Maschine über die Fadenspannung nicht sauber mitläuft. Entweder das Gummi hat dann gar keinen Effekt oder es bildeten sich Schlingen bei dem anderen Garn. Ein weiter Nachteil vom direkten Einstricken beim Stricken ist auch, dass das Garn auf der Vorderseite in der Regel mit auftaucht und ferner, dass die gewünschte Spannung nicht leicht ermittelt werden kann. Mit Pech verdirbt man sich durch zuviel Spannung dann den guten Fall des Bündchens oder Kragens..
Hier mal das Gummigarn zum Einlegen in den z.B. Rollkragen beim doppelten Saum:

Uploaded with ImageShack.us
PS: Wenn Bündchen beim Maschinenstricken zu labrig werden, dann lohnt es sich vorher an der Maschine die Einstellung für das Bündchen zu testen. In der Regel ist das Bündchen mit einer Maschenweite von gut 2-3 MW kleiner. Du kannst auch noch den Arbeitshebel kontrollieren. (Ich stricke alles auf römisch 2, weil es mir sonst zu locker ist).
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
- Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
- Wohnort: osnabrück
Re: elastisches Beilaufgarn für Bündchen
Hallo Uschi,
ich gebe dir vollkommen Recht Gummigarn gleich mit zu stricken, wäre nicht gut wegen der Spannung - hätte ja irgendwie auch selber drauf kommen können.
Ist das Hutgummi was auf dem Foto zu sehen ist oder ein besonderes Gummi??
ich gebe dir vollkommen Recht Gummigarn gleich mit zu stricken, wäre nicht gut wegen der Spannung - hätte ja irgendwie auch selber drauf kommen können.
Ist das Hutgummi was auf dem Foto zu sehen ist oder ein besonderes Gummi??
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: elastisches Beilaufgarn für Bündchen
Hallo Petra,
ja das könnte sein. Ich habe das Garn schon zu lange, um noch die Umverpackung zu haben, daher weiß ich es nicht genau. Zwei Fäden dicht nebeneinander ergeben einen knappen Millimeter an Dicke.
Es gibt auch einen Gummifaden, der nicht ummantelt und dafür dünner und transparent ist, aber der "bremst" stark und fühlt sich unangenehm an.
ja das könnte sein. Ich habe das Garn schon zu lange, um noch die Umverpackung zu haben, daher weiß ich es nicht genau. Zwei Fäden dicht nebeneinander ergeben einen knappen Millimeter an Dicke.
Es gibt auch einen Gummifaden, der nicht ummantelt und dafür dünner und transparent ist, aber der "bremst" stark und fühlt sich unangenehm an.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: elastisches Beilaufgarn für Bündchen
Hallo Petra,
ich habe diese Gummifäden früher beim Handstricken mit eingearbeitet, viel gebracht haben sie aber nicht. Auf der Maschine experimentiere ich lieber mit der Maschenweite, ich könnte mir höchstens vorstellen, den Gummifaden nachträglich einzuarbeiten. Weil ich schon immer bei Junghans Wolle bestelle, habe ich auch diese Gummifäden von dort. Die gibt es aber bestimmt auch im "Wollgeschäft Deines Vertrauens"!
ich habe diese Gummifäden früher beim Handstricken mit eingearbeitet, viel gebracht haben sie aber nicht. Auf der Maschine experimentiere ich lieber mit der Maschenweite, ich könnte mir höchstens vorstellen, den Gummifaden nachträglich einzuarbeiten. Weil ich schon immer bei Junghans Wolle bestelle, habe ich auch diese Gummifäden von dort. Die gibt es aber bestimmt auch im "Wollgeschäft Deines Vertrauens"!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Do Mai 31, 2012 21:46
- Strickmaschine: / KH 940 /KR 850 / KG 93/ KH 230/KR 230 /KH 864/KR 830 /KX 350
- Wohnort: osnabrück
Re: elastisches Beilaufgarn für Bündchen
Hallo Maggi,
vielen Dank für deinen Tip, werde mal bei Junghanswolle nachschauen
vielen Dank für deinen Tip, werde mal bei Junghanswolle nachschauen
Liebe Grüße
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar
Petra
KH 940 mit Doppelbett / KG 93 / KH 230
*********
Ein Leben ohne meine Vierbeiner wäre für mich undenkbar