Lochmuster stricken mit Strickmaschinenmotor

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Lochmuster stricken mit Strickmaschinenmotor

Beitrag von universal »

hallo, gibt es eine Möglichkeit auf einer Strickmaschine Lochmuster mit dem Strickmaschinenmotor ( nicht KG sonder KE 100 o.ä.) zu stricken.Ich habe mal was von einer Empisal Strickmaschine gelesen die die Lochmusterautomatik wohl im Schlitten integriert hat.Mit der Brother geht es ja leider nicht.Hat jemand Erfahrung damit? Welche Maschine würde sich für das Lochmuster stricken am besten eignen? Danke für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von universal am So Jul 21, 2013 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
vera
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 11, 2006 13:03
Strickmaschine: brother KH 965+DB KR 850+Farbwechsler,Formstricker usw. komplett
brother KH 260+KR 260
Silver Reed SK 740+SRP60N / SK 840+SRP60N usw. komplett
Singer System 624 und komplettes Zubehör
... natürlich auch Nadeln in allen Stärken *griiins*
Wohnort: 58553 HALVER
Kontaktdaten:

Re: Lochmuster stricken mit Strickmaschinenmotor

Beitrag von vera »

:lol:

Guten Abend ...

ja Empi/Silver haben einen Lochmusterschlitten der gleichzeitig auch rechts stricken kann!
Da wird nur der Schlitten gewechselt und dann kannst Du auch mit Motor stricken.

Schönes Wochenende
*** Vera ***
Stricke mit brother / SINGER / Silver Reed / Empisal / Toyota und auch gern mit Nadeln 2, 3, 4 oder 5
http://www.strick-allerlei-voigt.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6982
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lochmuster stricken mit Strickmaschinenmotor

Beitrag von Kerstin »

Ein Warnhinweis:
Nicht jedes Lochmuster eignet sich fürs Stricken mit Motor. Gerade die, bei denen viel umgehängt werden muss ("fancy lace"), funktionieren damit nicht, weil man dabei auch bei Empisal erst alles umhängt (ohne Faden) und dann den Schlitten umstellt und abstrickt.
Einfache Lochmuster ("simple lace"), bei denen umgehängt und gleich gestrickt wird, lassen sich aber mit Motor arbeiten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 662
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lochmuster stricken mit Strickmaschinenmotor

Beitrag von münchenmann »

Hallo,
ich gebe noch zu bedenken das man in der Regel auch bei Empisal, auch wenn der Lochmusterschlitten glatt-rechts striken kann den Anschlag und das Bündchen aus verschiedenen Gründen besser mit dem normalen Strickschlitten macht und dann erst wechselt. Ausserdem ist bei Lochmustern die Fehlerquote einfach höher, ich würde es mich nicht trauen.
Die einfachen Lochmuster bei denen immer nur in eine Richtung umgehängt wird sind besser zu stricken als bei Brother, wenn allerdings in 2 Richtungen umgehängt wird ist es nerfiger denn wenn man mal vergisst den Faden rechzeitig einzulegen dann fällt die ganze Sache mal wieder zu Boden.
Lieber Gruß
Werner
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“