Meine Maschine ist da / Wolle selber spinnen?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
kderichs

Meine Maschine ist da / Wolle selber spinnen?

Beitrag von kderichs »

Hallo an alle,

meine KH-970 ist gekommen *freu*. Aus ein paar uralten Wolresten habe ich dann auch die ersten Muster gestrickt und dabei ist das ganze natürlich öfters mal mit Gewichten und allem auf dem Boden gelandet, weil ich den Schlitten falsch eingestellt hab und alle Maschen abgeworfen wurden. Aber Übung macht den Meister und inzwischen geht es schon besser.

Der Schock ist gekommen, als ich im Wollladen gestanden hab, um weitere Wolle zu kaufen. Die Preise haben es ja ganz schön in sich. Im Internet habe mich nach weiteren Quellen umgesehen und dabei bin ich in einem Shop auf ungesponnen Wolle gestossen, die sehr viel günstiger ist.

Daher frage ich mich,ob man die Wolle nicht auch selber spinnen kann
  • Kann man überhaupt maschinentaugliches Garn selber spinnen?
    Braucht man unbedingt ein Spinnrad oder funktioniert das auf mit einer Handspindel?
    Wie lange würde es dauern, um z.B. ein 1kg selber zu verspinnen?
Viele Grüße
Kurt
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo Kurt,

selbstverständlich kann man maschinentaugliche Wolle selber spinnen, das habe ich schon öfter mal gemacht, das letzte Projekt war das hier http://www.stricknetz.de/stb/images/7530.jpg

Ob mit Spinnrad oder Handspindel bleibt dir überlassen, mit der Handspindel brauchst du eben unendlich viel länger :wink:
Für einen geübten Spinner würde ich bei einer Spinnzeit von 2 - 3 Stunden mal einen Monat ansetzen. Was natürlich immer noch auf die Wolle ankommt. Merino geht mit Sicherheit besser und schneller als Baby-Yak oder Babycamel :wink:

Wenn man dann aber mal ausrechnet, was ein gut funktionierendes Rad kostet, dann würde ich wohl eher bei der HWF oder Wolle-Halle bestellen :wink:

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“