Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Beitrag von Yllej »

Ich erhoffe mir von euch Maschinenprofis einen Rat :ratlos:

ich plane gerade eine Jacke mit V-Auschnitt, dessen "Kante" ein Einzelmotivstreifen Ajourmuster zieren soll-
eine einfache Skizze dazu

Bild

damit das Motiv weiterhin paralell zur Kante verläuft, müsste ich ja die Abnahmen für den Halsausschnitt nach innerhalb des Motives verlegen. Das wollte ich mit dem breiten Deckerkamm machen. So weit, so gut. alle Theorie ist eben grau, in der Praxis schauts dann anders aus, das hat sich beim Probestück schnell heraus gestellt :D

Das Motiv ist als Einzelmotiv ja auf eine bestimmte Nadel als linker Motivrand festgelegt. In dem Fall konkret auf die Nadel 11 grün auf der KH930
wenn ich nun mit dem ganzen Musterblock eine Art Raglanabnahme nach links mache, verändert sich ja der linke Motivrand auf die Nadel 10 grün :ratlos: :ratlos: :ratlos:

Muß ich nun nach jeder Abnahme umprogrammieren? das wäre mir ehrlich gesagt zuviel Aufwand
oder gibt es eine andere einfachere Lösung?

die Jacke ist mein Versuch der Umsetzung dieses Dropsmodelles auf die Maschine.

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 33&lang=de

Den Lochmusterstreifen für die Blende habe ich nach Diana Sullivans "Enchanted Edges" bereits gestrickt
Bild

er soll mit einer Ziernaht aufgekettelt werden.

Warum bin ich bloß nicht beim Sockenstricken per Hand geblieben :ratlos: :ratlos: :biggrin:

mit hoffnungsvollen Grüssen auf den ultimativen Tipp
Elisabeth
Uschi
Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Beitrag von Uschi »

scale-480-480-02.715226210.2.jpg
scale-480-480-02.715226210.2.jpg (42.16 KiB) 3590 mal betrachtet
Hallo Yllej!
Schau mal, ich habe einen Pullover vor Jahren in der Art mal gestrickt.
Die Blende kannst Du gleich mit anstricken, aber sie muß auf ihrem Platz bleiben, also gerade hoch.
Die Abnahmen, die Du machst, musst du neben die Blende legen und dann musst du den glatt rechten Teil
immer nachhängen.

Viele Grüße sendet

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Beitrag von Yllej »

Danke Uschi, das war der Knopf in meinem Hirn !!!!!!

nicht den Musterteil umhängen, sondern den glatt gestrickten :D

manchmal sieht man wirklich vor lauter Problemtüftelei den direkten Weg gar nicht :D


dein Pullover ist übrigens entzückend, die Idee werde ich wohl abkupfern :mrgreen:

schönen Sonntag
Elisabeth
Meri
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
Wohnort: Ravensburg/Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Beitrag von Meri »

Hallo Elisabeth,

schaumal http://wollkatze.blogspot.de/2011/08/ic ... uster.html

ich habe die Jacke auch auf meiner LK150 gestrickt, sogar zweimal weil die erste mir zu klein geworden ist und ich trage die sehr gerne.
Da hatte ich noch nicht so große erfahrung mit der Maschine, aber es ist gut geworden, nur mut du schaft das schon :wink:
Liebe Grüße
Meri

Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Beitrag von Yllej »

wowwww Meri
du hast sie ja sogar im Originalmuster gesrtrickt, ich bin schwer beeindruckt. Ich bin ja leider noch nicht so der Mustercrack und ziemlich angewiesen auf die bestehenden Muster. Leider fehlt mir noch völlig die Kenntnis, wie man eine Strickschrift in ein Diagramm für die Maschine umwandelt

Um dieses Modell schleiche ich schon lange herum, lange bevor ich zur Maschine kam. Übers Handstricken habe ich mich nie drüber gewagt, weil so große Sachen stets nur meinen UFO-Fundus bereichert haben :oops: Ich hätte ganze Arneen von Einarmigen ausstatten können :wink:

jetzt hab ich wieder was zum Beschäftigen meiner kleinen grauen Zellen :D Es macht mich ganz wukki, wenn es etwas möglich ist und ich es nicht kann :mrgreen:

lieben Gruß, Elisabeth
Meri
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Mo Jan 14, 2008 13:28
Strickmaschine: Silver Reed LK150, Empisal700+SRP 60N, Knitmaster280
Wohnort: Ravensburg/Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Ausschnittabnahme bei Motivstreifen

Beitrag von Meri »

Hallo Elisabeth,

ja aber wen du genau schaust, dann siehst du das die Kraus (links Reihe) rechts gestrickt habe.

Das Muster habe ich erst mit der Hand gestrickt als Probe, und dann auf der Maschine manuel umgesetzt, :confuse: da habe ich viel geduld aufbringen müssen da ich auch erst Anfängerin auf der Maschine wahr wie du jetzt.

Aber mit Geduld und viel Spucke wirst das auch schaffen, glaub es mir :wink: nur Mut
Liebe Grüße
Meri

Silver Reed LK 150
Knitmaster 280
Schnittleser KR 7
Empisal 700 und SRP 60N
Farbwechsler YC 6
Brother KH 860 und KG 88
http://wollkatze.blogspot.com/
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“