reihenzähler singer memomatic 2320
reihenzähler singer memomatic 2320
Hallo!
Ich habe seit zwei monaten eine singer strickmaschine und ich muss sagen das stricken funktioniert schon ziemlich gut!
Ich habe jedoch ein problem mit dem reihenzähler! Ich stricke momentan noch ohne motor und habe den reihenzähler laut anleitung montiert. Mir ist nun aufgefallen, dass die rampe am schlitten, die für die bewegung des zählarms zuständig ist viel zu weit oben ist. Mit viel zu weit meine ich, dass der zählarm kerzengerade nach oben schaut und somit eine bewegung die zum zählen nötig ist nicht mehr funktioniert!
Die rampe am schlitten ist weiß und hat in der mitte einen schieber nach unten, damit man den schlitten mit dem motor verbinden kann!
Habe ich den reihenzähler vielleicht doch falsch montiert?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
Danke schon mal im vorraus.
Lg
Katharina
Ich habe seit zwei monaten eine singer strickmaschine und ich muss sagen das stricken funktioniert schon ziemlich gut!
Ich habe jedoch ein problem mit dem reihenzähler! Ich stricke momentan noch ohne motor und habe den reihenzähler laut anleitung montiert. Mir ist nun aufgefallen, dass die rampe am schlitten, die für die bewegung des zählarms zuständig ist viel zu weit oben ist. Mit viel zu weit meine ich, dass der zählarm kerzengerade nach oben schaut und somit eine bewegung die zum zählen nötig ist nicht mehr funktioniert!
Die rampe am schlitten ist weiß und hat in der mitte einen schieber nach unten, damit man den schlitten mit dem motor verbinden kann!
Habe ich den reihenzähler vielleicht doch falsch montiert?
Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
Danke schon mal im vorraus.
Lg
Katharina
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
Du kannst den "Zählerarm" doch ganz bequem so weit nach unten drücken, bis die Stellung passt.
LG
Gitti
Gitti
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
Hallo!
Mein problem ist, nicht der zählarm sondern, dass die rampe am schlitten so hoch ist, dass der zählarm ganz nach oben schauen muss um die rampe überhaupt zu erreichen!
Lg
Katharina
Mein problem ist, nicht der zählarm sondern, dass die rampe am schlitten so hoch ist, dass der zählarm ganz nach oben schauen muss um die rampe überhaupt zu erreichen!
Lg
Katharina
-
- Mitglied
- Beiträge: 173
- Registriert: Fr Nov 24, 2006 17:50
- Strickmaschine: Brother KH 940, Silver Reed SK 860 und Empisal KL 560, Empisal SK 155; alle mit DB, Singer Doppelbett
- Wohnort: Mittelfranken
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
Wo hast Du denn den Reihenzähler montiert? Kannst Du bitte mal ein Foto machen? Wenn Du den Motor angebaut hast, musst Du den Reihenzähler an einen extra Halter an der Motorschiene anschrauben. Falls der Motor nicht angebaut ist, kommt er an die Halterung für den Fadenmast.
LG
Gitti
Gitti
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
Hier habe ich ein Foto gemacht damit man es sich besser vorstellen kann.
lg
Katharina
lg
Katharina
- Dateianhänge
-
- strickmaschine.jpg (146.27 KiB) 4021 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
- Wohnort: Berlin
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
HAllo!
Das ist zum stricken mit Motor, mit dem Schieber wird die Verbindung zum Motor hergestellt. Zum Handstricken mußt du da ein schwarzes Teil anmontieren, auch ein Dreieck. Wenn du den nicht dabei, aber einen Motor hast, dann stell den auf, dann kommt der Reihenzähler selbst auf eine andere Halterung und die wird am Motor angeschraubt. Dann stimmt der Abstand und der Zählarm kann entsprechend eingestelltwerden. Ansosnstensieht deine Montage gut aus, du hast eben nur den falschen Anschlag dran.
LG Anke
Das ist zum stricken mit Motor, mit dem Schieber wird die Verbindung zum Motor hergestellt. Zum Handstricken mußt du da ein schwarzes Teil anmontieren, auch ein Dreieck. Wenn du den nicht dabei, aber einen Motor hast, dann stell den auf, dann kommt der Reihenzähler selbst auf eine andere Halterung und die wird am Motor angeschraubt. Dann stimmt der Abstand und der Zählarm kann entsprechend eingestelltwerden. Ansosnstensieht deine Montage gut aus, du hast eben nur den falschen Anschlag dran.
LG Anke
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
Danke! Werde ich heute ausprobieren wenn meine kleinen schlafen! Habe mir gedacht dass der anschlag nicht passt aber in keiner meiner anleitungen steht etwas und nachdem das teil ziemlich fix montiert ist, habe ich schon an mir gezweifelt!
-
- Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: Sa Aug 26, 2006 09:28
- Wohnort: Berlin
Re: reihenzähler singer memomatic 2320
HAllo!
DAs teil kannst du abschrauben. Dreh mal den Schlitten um, da sind zwei dicke Schrauben, meistens 6-Kant. Wenn du das schwarze Dreieck dabei hast, mach das ran. Du kannst allerdings auch den Motor aufstellen, mußt das weiße Teil aber nicht einrasten lassen und kannst dennoch per Hand weiterarbeiten. Es geht dabei nur um den Abstand zwischen Reihenzähler und Abnehmer.
DAs teil kannst du abschrauben. Dreh mal den Schlitten um, da sind zwei dicke Schrauben, meistens 6-Kant. Wenn du das schwarze Dreieck dabei hast, mach das ran. Du kannst allerdings auch den Motor aufstellen, mußt das weiße Teil aber nicht einrasten lassen und kannst dennoch per Hand weiterarbeiten. Es geht dabei nur um den Abstand zwischen Reihenzähler und Abnehmer.