Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Hallo,
ich bin gerade beim Auszählen der Maschenprobe für eine RVO-Jacke mit Rundhals Ausschnitt. Ich nutze den RVO Rechner http://www.raglanvonoben.de/rechner2.html Bei meinem Muster mit dem ich die Jacke stricken möchte, habe ich mit unterschiedlichen Nadelstärken rum probiert. Mit der gewünschten Nadelstärke ergeben 20 Maschen 7,5 cm. Da der Rechner keine Komma Angaben akzeptiert, bin ich unsicher ob ich auf- oder abrunden soll. Wirkt sich ein halber cm mehr oder weniger arg auf die Breite/Größe der Jacke aus?
Wenn ich die Jacke nicht zu breit aber auch nicht so eng wie eine zweite Haut haben möchte, ist auf 7 cm abrunden richtig?
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
ich bin gerade beim Auszählen der Maschenprobe für eine RVO-Jacke mit Rundhals Ausschnitt. Ich nutze den RVO Rechner http://www.raglanvonoben.de/rechner2.html Bei meinem Muster mit dem ich die Jacke stricken möchte, habe ich mit unterschiedlichen Nadelstärken rum probiert. Mit der gewünschten Nadelstärke ergeben 20 Maschen 7,5 cm. Da der Rechner keine Komma Angaben akzeptiert, bin ich unsicher ob ich auf- oder abrunden soll. Wirkt sich ein halber cm mehr oder weniger arg auf die Breite/Größe der Jacke aus?
Wenn ich die Jacke nicht zu breit aber auch nicht so eng wie eine zweite Haut haben möchte, ist auf 7 cm abrunden richtig?
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Grüßle von Sabine 

-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
- Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
- Wohnort: schleswig-holstein
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Hallo Sabine,
derTaschenrechner hilft.
20 Maschen geteilt durch 7,5 cm sind 2,66666 Maschen pro 1 cm.
26,67 Maschen sind 10 cm.
2,67 Maschen sind aufgerundet 1 cm
Einenn schönen Sonntagabend wünscht
Hannelotte
derTaschenrechner hilft.
20 Maschen geteilt durch 7,5 cm sind 2,66666 Maschen pro 1 cm.
26,67 Maschen sind 10 cm.
2,67 Maschen sind aufgerundet 1 cm
Einenn schönen Sonntagabend wünscht
Hannelotte
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Wie breit soll die Jacke denn überhaupt werden, und wieviel Bewegungsweite (Unterschied zu Deinen Körpermaßen) hat sie dann? Je nachdem macht der halbe Zentimeter nämlich durchaus einen Unterschied.Strickerle hat geschrieben:Wenn ich die Jacke nicht zu breit aber auch nicht so eng wie eine zweite Haut haben möchte, ist auf 7 cm abrunden richtig?
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Lieben Dank für Deine Hilfe Hannelotte.
Ab ...,5 rundet man ja normaler Weise auf. Je nach cm Angabe habe ich ja zu Anfang unterschiedliche Maschenzahlen.
Ich bin da rechnerisch zu dumm. Die Raglanlinie sollte so etwa 26 cm lang werden. Im Verlauf dieser 26 cm werden in jeder 2. Reihe/Runde 8 Maschen zugenommen. Ich dumme Nuss weiß einfach nicht obs bei dem Rechner nun besser ist von 7 cm oder 8 cm als Berrechnungsgrundlage auszugehen.
Bei einem Pullover nehme ich 47 cm Breite als Rechnungsgrundlage. Ich weiß nicht ob man bei einer Jacke dann von der gleichen Breite ausgehen kann.

Ich bin da rechnerisch zu dumm. Die Raglanlinie sollte so etwa 26 cm lang werden. Im Verlauf dieser 26 cm werden in jeder 2. Reihe/Runde 8 Maschen zugenommen. Ich dumme Nuss weiß einfach nicht obs bei dem Rechner nun besser ist von 7 cm oder 8 cm als Berrechnungsgrundlage auszugehen.

Bei einem Pullover nehme ich 47 cm Breite als Rechnungsgrundlage. Ich weiß nicht ob man bei einer Jacke dann von der gleichen Breite ausgehen kann.

Grüßle von Sabine 

-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Ich würde die Jacke einen Tick weiter machen, da man ja meist darunter noch etwas trägt, Bluse, Shirt o.ä.
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Hallo Michaela,
in die Richtung ging meine Überlegung nachdem ich Deine Meinung gelesen habe auch. Ich hab halt immer Angst das es ein Sack werden könnte, wenn ich mal nicht nach Anleitung stricke. Falls nötig könnte ich evtl. dann mit einer leichten Tailierung arbeiten. Das finde ich bei von oben gestricktem u.a. das schöne weil mans immer vorsichtig anziehen und schauen kann (beim RVO zumindest).
in die Richtung ging meine Überlegung nachdem ich Deine Meinung gelesen habe auch. Ich hab halt immer Angst das es ein Sack werden könnte, wenn ich mal nicht nach Anleitung stricke. Falls nötig könnte ich evtl. dann mit einer leichten Tailierung arbeiten. Das finde ich bei von oben gestricktem u.a. das schöne weil mans immer vorsichtig anziehen und schauen kann (beim RVO zumindest).
Grüßle von Sabine 

-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
- Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
- Wohnort: schleswig-holstein
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Hallo Sabine,
Deinen RVO-Rechner kenne ich nicht, aber möglcherweise jhelfen Dir folgende
Zahlen. Für Deine Pullover legst Du 47 cm pro Vor- und Rückenteil zugrunde.
Bei 7,5cm erhälsst Du 125 Maschen, bei 8 cm nur 117,5 Maschen
und bei 7 cm= 134 Maschen. Das ist jedesmal ein Unteschied von ca.3 cm.
Die Raglanlinie soll 26 cm betragen. Wieviel Reihen sind das lt. Maschenprobe ??
Wenn Du das festgestellt hast, dann weisst Du auch um wieviel Maschen dein Vor-u. Rückenteil zugenommen hast, denn alle zwei Reihen entfallen jedesmal 2 Maschen auf s Vorder- und Rückenteil.
Es grüßt
Hannelotte
Deinen RVO-Rechner kenne ich nicht, aber möglcherweise jhelfen Dir folgende
Zahlen. Für Deine Pullover legst Du 47 cm pro Vor- und Rückenteil zugrunde.
Bei 7,5cm erhälsst Du 125 Maschen, bei 8 cm nur 117,5 Maschen
und bei 7 cm= 134 Maschen. Das ist jedesmal ein Unteschied von ca.3 cm.
Die Raglanlinie soll 26 cm betragen. Wieviel Reihen sind das lt. Maschenprobe ??
Wenn Du das festgestellt hast, dann weisst Du auch um wieviel Maschen dein Vor-u. Rückenteil zugenommen hast, denn alle zwei Reihen entfallen jedesmal 2 Maschen auf s Vorder- und Rückenteil.
Es grüßt
Hannelotte
- Bewertung: 2.44%
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Hallo Hannelotte,
nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe. Aufgrund Deiner Rechenhilfe, habe ich mich noch mal hingesetzt und versucht das ganze auszurechnen. 1 cm sind 3 Reihen. Laut meiner Rechnung komme ich auf 116 Maschen (einschl. der 38 Maschen fürs Vorderteil die ich lt. RVO Rechner am Anfang habe). Wenn ich also richtig gerechnet habe, sollte ich demnach 8 cm zugrunde legen.
nochmals herzlichen Dank für Deine Hilfe. Aufgrund Deiner Rechenhilfe, habe ich mich noch mal hingesetzt und versucht das ganze auszurechnen. 1 cm sind 3 Reihen. Laut meiner Rechnung komme ich auf 116 Maschen (einschl. der 38 Maschen fürs Vorderteil die ich lt. RVO Rechner am Anfang habe). Wenn ich also richtig gerechnet habe, sollte ich demnach 8 cm zugrunde legen.
Grüßle von Sabine 

-
- Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: So Okt 29, 2006 16:56
- Strickmaschine: Passap Comby (Doppelbett),, Brother KX 350
- Wohnort: schleswig-holstein
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Hallo Sabine,
leider kann ich DeinRechenbeispiel nicht verstehen und ich fürchte,meine Rechnerei ha Dich verunsichert.
Wenn Du den RVO-Rechner benutzen willst, dann merke:
BEi Eingabe von 7 cm wird Dein Gestgrick weiter.
Bei Eingabe von 8 cm wird es e n g e r.
Da ja eineJacke geplant ist, wäre 8 die falsche Wahl.
Es grüßt
Hannelotte
leider kann ich DeinRechenbeispiel nicht verstehen und ich fürchte,meine Rechnerei ha Dich verunsichert.
Wenn Du den RVO-Rechner benutzen willst, dann merke:
BEi Eingabe von 7 cm wird Dein Gestgrick weiter.
Bei Eingabe von 8 cm wird es e n g e r.
Da ja eineJacke geplant ist, wäre 8 die falsche Wahl.
Es grüßt
Hannelotte
- Bewertung: 2.44%
Stricke seit 1953 auf Strimas. Zur Zeit nicht so oft.
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Auf- oder Abrunden bei Maschenprobe
Puuuhhh ... Ein Glück das ich noch mal hier im Forum rein geschaut habe ... Ich habe schon mit 8 cm als Rechnungsgrundlage begonnen zu stricken ... Dann werde ich lieber Deinen Rat beherzigen und noch mal das bisher gestrickte aufziehen. Danke für Deine große Hilfe. 

Grüßle von Sabine 
