Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Hallo ihr Lieben,
ich weiß gar nicht ob ich in diesem Unterforum richtig bin.
Ich möchte gerne Wolle selbst spinnen und wollte fragen ob es ein Spinnrad gibt
das besonders empfehlenswert ist. Mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße,
Manuela
ich weiß gar nicht ob ich in diesem Unterforum richtig bin.
Ich möchte gerne Wolle selbst spinnen und wollte fragen ob es ein Spinnrad gibt
das besonders empfehlenswert ist. Mit welchem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße,
Manuela
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Es ist erstaunlich, auf was für Krücken man Garn spinnen kann, wenn man möchte ... 
Wenn Du es aber ein wenig komfortabler haben magst, dann sieh mal bei den Markenherstellern nach, vor allen Dingen Ashford und Louet wären da zu nennen, die sind auch oft gebraucht zu bekommen, da sie sehr häufig sind, das macht die Sache dann einigermaßen erschwinglich.
Wenn Du es richtig klasse möchtest, dann schaust Du bei Majacraft. Und wenn Du auch noch eine Menge Zeit mitbringst, lässt Du Dir gleich von Tom Walther (http://www.konsum-centrum.de/Spinnen.htm) eines nach Deinen Wünschen fertigen.
Ne, im ernst, schau mal am besten, ob Du irgendwo ein für Dich erschwingliches Markenrad (z.B. Traditional von Ashford) findest, dass nicht zu verranzt und verzogen aussieht, damit kann man eigentlich immer was anfangen. Und wenn Du dann angefixt bist, dann kannst Du immer noch von einem Walther-Rad träumen. (Erwähnte ich, dass ich mein "Tom" von dort für das beste Spinnrad überhaupt halte?
)
Und bis dahin könntest Du es schon einmal mit einer selbstgebastelten Handspindel versuchen. Das ist die schnellste und billigste Lösung.
Grüßlis,
frieda

Wenn Du es aber ein wenig komfortabler haben magst, dann sieh mal bei den Markenherstellern nach, vor allen Dingen Ashford und Louet wären da zu nennen, die sind auch oft gebraucht zu bekommen, da sie sehr häufig sind, das macht die Sache dann einigermaßen erschwinglich.
Wenn Du es richtig klasse möchtest, dann schaust Du bei Majacraft. Und wenn Du auch noch eine Menge Zeit mitbringst, lässt Du Dir gleich von Tom Walther (http://www.konsum-centrum.de/Spinnen.htm) eines nach Deinen Wünschen fertigen.

Ne, im ernst, schau mal am besten, ob Du irgendwo ein für Dich erschwingliches Markenrad (z.B. Traditional von Ashford) findest, dass nicht zu verranzt und verzogen aussieht, damit kann man eigentlich immer was anfangen. Und wenn Du dann angefixt bist, dann kannst Du immer noch von einem Walther-Rad träumen. (Erwähnte ich, dass ich mein "Tom" von dort für das beste Spinnrad überhaupt halte?

Und bis dahin könntest Du es schon einmal mit einer selbstgebastelten Handspindel versuchen. Das ist die schnellste und billigste Lösung.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Hallo Manuela,
das ist ein bisschen wie bei Autos und Strickmaschinen - es muss einem halt liegen.
Ideal ist es, wenn Du welche ausprobieren kannst.
Ich habe mit einem Gebrauchten angefangen, das ich bei Marianne (http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8) gekauft habe und bei dem ich mir sicher sein konnte, dass man damit spinnen kann und es im Zweifelsfalle an mir und nicht am Rad liegt. Sie hat immer mal wieder andere gebrauchte zu erträglichen Preisen. (Es werden nämlich z.B. auch zahlreiche Spinnräder gehandelt, die reine Dekostücke sind und sich nicht zum Spinnen eignen.)
Mittlerweile habe ich mehere Räder
, zwei älterere, die gut spinnen, mir aber iregendwann von der Übersetzung her zu langsam waren und ich wollte eines, das beide Beine gleichmäßig belastet. Da habe ich mir ein Kromski Sonata gegönnt.
Seit neuestem habe ich auch noch ein Bliss Einzeltritt. Bliss ist erst seit Mai auf dem Markt.
Und ich muss sagen: das Rad ist potthässlich, technisch und von den Möglichkeiten her aber absolut überzeugend! Im Gegensatz zum Sonata gibt es keine quietschenden Stellen, nahezu alles läuft extrem leicht auf Kugellagern und viele technische Details an diesem Rad sind einfach genial gelöst und extrem unkompliziert zu handhaben. Du merkst schon, ich bin völlig hin und weg von dem Teil (außer der Optik) und halte es auch für sehr anfängertauglich bei erträglichem Preis und mit einem so gutem Übersetzungsspektrum, dass auch dem Fortgeschrittenen nicht fad damit wird. (http://www.woolmakers.com/product-category/product/)
Solltest Du zufällig in der Gegend (östliches Oberbayern) wohnen oder trotzdem vorbeikommen wollen, darfst Du bei mir auch gerne meine Rädchen probetreten.
Viele Grüße
Hummelbrummel
das ist ein bisschen wie bei Autos und Strickmaschinen - es muss einem halt liegen.
Ideal ist es, wenn Du welche ausprobieren kannst.
Ich habe mit einem Gebrauchten angefangen, das ich bei Marianne (http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8) gekauft habe und bei dem ich mir sicher sein konnte, dass man damit spinnen kann und es im Zweifelsfalle an mir und nicht am Rad liegt. Sie hat immer mal wieder andere gebrauchte zu erträglichen Preisen. (Es werden nämlich z.B. auch zahlreiche Spinnräder gehandelt, die reine Dekostücke sind und sich nicht zum Spinnen eignen.)
Mittlerweile habe ich mehere Räder

Seit neuestem habe ich auch noch ein Bliss Einzeltritt. Bliss ist erst seit Mai auf dem Markt.
Und ich muss sagen: das Rad ist potthässlich, technisch und von den Möglichkeiten her aber absolut überzeugend! Im Gegensatz zum Sonata gibt es keine quietschenden Stellen, nahezu alles läuft extrem leicht auf Kugellagern und viele technische Details an diesem Rad sind einfach genial gelöst und extrem unkompliziert zu handhaben. Du merkst schon, ich bin völlig hin und weg von dem Teil (außer der Optik) und halte es auch für sehr anfängertauglich bei erträglichem Preis und mit einem so gutem Übersetzungsspektrum, dass auch dem Fortgeschrittenen nicht fad damit wird. (http://www.woolmakers.com/product-category/product/)
Solltest Du zufällig in der Gegend (östliches Oberbayern) wohnen oder trotzdem vorbeikommen wollen, darfst Du bei mir auch gerne meine Rädchen probetreten.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Schließe mich an und ergänze: Keiner kann dir DAS geeignete Spinnrad empfehlen.
Kommt einer mit einem Louet S10 prima zurecht, da klagt dir der nächste sein Leid damit.
Findet der eine ein Kromski Sonata toll (vor allen Dingen im Preis/Leistungsverhältnis) da sagt der Andere , Ne, bloß nicht.
Ich selber mag es nicth so sehr, weil mein Fuß aus einer Höhe heraus nach unten treten muß, das mag mein Oberfuß nicht leiden.
Ich komme prima mit meinem Traditionale klar, andere schimpfen auf den steilen Tritt - und den habe ich mir was runtergesetzt....so kann man dir jede Menge Sachen aufzählen.
Am Besten mal im Umfeld rumhören und irgendwo bei Spinntreffen einige Räder probetreten, und dann sehen wie man zurecht kommt. Und auch das macht eigentlich nur Sinn, wenn man wenigsten schon mit der Handspindel spinnen gelernt hat.
Wo wohnst du denn?
Ich hatte am Freitag erst Besuch von einer netten Frau, die ca 1 Std Fahrtzeit zu mir hin hatte. Sie hat überglücklich einiges bei mir ausprobieren können und ist mit vor Infos rauchenden Kopf und vielen neuen Eindrücken nach Hause gefahren.

Kommt einer mit einem Louet S10 prima zurecht, da klagt dir der nächste sein Leid damit.
Findet der eine ein Kromski Sonata toll (vor allen Dingen im Preis/Leistungsverhältnis) da sagt der Andere , Ne, bloß nicht.
Ich selber mag es nicth so sehr, weil mein Fuß aus einer Höhe heraus nach unten treten muß, das mag mein Oberfuß nicht leiden.
Ich komme prima mit meinem Traditionale klar, andere schimpfen auf den steilen Tritt - und den habe ich mir was runtergesetzt....so kann man dir jede Menge Sachen aufzählen.
Am Besten mal im Umfeld rumhören und irgendwo bei Spinntreffen einige Räder probetreten, und dann sehen wie man zurecht kommt. Und auch das macht eigentlich nur Sinn, wenn man wenigsten schon mit der Handspindel spinnen gelernt hat.
Wo wohnst du denn?
Ich hatte am Freitag erst Besuch von einer netten Frau, die ca 1 Std Fahrtzeit zu mir hin hatte. Sie hat überglücklich einiges bei mir ausprobieren können und ist mit vor Infos rauchenden Kopf und vielen neuen Eindrücken nach Hause gefahren.


Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Ich danke euch für eure Antworten und die vielen Informationen.
Auch herzlichen Dank das ihr anbietet es bei euch aus zu probieren, leider
ist die Anfahrt aus München wohl zu lang. Aber vielen Dank.
Vielleicht finde ich ja noch jemanden (vielleicht auch einen Händler) in der Nähe bei
dem ich es austesten kann.
Liebe Grüße,
Manuela
Auch herzlichen Dank das ihr anbietet es bei euch aus zu probieren, leider
ist die Anfahrt aus München wohl zu lang. Aber vielen Dank.
Vielleicht finde ich ja noch jemanden (vielleicht auch einen Händler) in der Nähe bei
dem ich es austesten kann.
Liebe Grüße,
Manuela
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Ich kann dir auch nur von "billig bei ebay abraten"- eben weil dort oft Dekoräder angeboten werden, die nicht spinnbar sind.
Neben woolmaker und Marianne möchte ich noch www.das-wollschaf.de in die Runde werfen. Die bieten nämlich die möglichkeit an, das Spinnrad erst zu mieten. Dann kannst du problemlos testen, ob spinnen was für dich ist und wenn ja, ob das rad auch "Dein" Rad werden könnte....
Neben woolmaker und Marianne möchte ich noch www.das-wollschaf.de in die Runde werfen. Die bieten nämlich die möglichkeit an, das Spinnrad erst zu mieten. Dann kannst du problemlos testen, ob spinnen was für dich ist und wenn ja, ob das rad auch "Dein" Rad werden könnte....
Grüße von glf
-
- Mitglied
- Beiträge: 848
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 14:43
- Strickmaschine: Gilgen Euro 2000, Empisal Schnellstricker und andere Altertümer
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Vom Ostbahnhof aus je nach Verbindung 30-45 Minuten mit dem Zug.Manuela hat geschrieben: leider
ist die Anfahrt aus München wohl zu lang.
Fühle Dich eingeladen, falls Du Lust hast! Dann machen wir per PN was aus.
Viele Grüße
Hummelbrummel
Mein Kreativblog: https://hummelbrummel.blogspot.com
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Liebe Hummelbrummel,
das ist so lieb von Dir, danke!
Ich würde die Einladung sehr gerne annehmen und würde mich per PN bei Dir
melden. Allerdings erst heute abend.
Liebe Grüße,
Manuela
das ist so lieb von Dir, danke!
Ich würde die Einladung sehr gerne annehmen und würde mich per PN bei Dir
melden. Allerdings erst heute abend.
Liebe Grüße,
Manuela
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Hallo
wie oben schon erwähnt , jeder hat einen anderen Geschmack. Wenn du es günstig magst und etwas Ahnung von Spinnrädern hast ist Ebay Kleinanzeigen / suche in deiner Nähe keine schlechte Wahl.
Da du hinfahren , Testen und dann kaufen kannst. Von Ebay ersteigern würde ich auch abraten. Alternativ finden sich auch oft auf Flohmärkten solche Schätze, einfach ein Stück Wolle mitnehmen beim Besuch dann bist du zum Test gerüstet.
Liebe Grüße
Mäxxchen

wie oben schon erwähnt , jeder hat einen anderen Geschmack. Wenn du es günstig magst und etwas Ahnung von Spinnrädern hast ist Ebay Kleinanzeigen / suche in deiner Nähe keine schlechte Wahl.
Da du hinfahren , Testen und dann kaufen kannst. Von Ebay ersteigern würde ich auch abraten. Alternativ finden sich auch oft auf Flohmärkten solche Schätze, einfach ein Stück Wolle mitnehmen beim Besuch dann bist du zum Test gerüstet.
Liebe Grüße
Mäxxchen
Re: Welches Spinnrad ist empfehlenswert
Vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
Ich hatte die Gelegenheit einige Spinnräder zu testen - vielen Dank an Hummelbrummel -
und ich denke ich weiß nun welches es sein soll.
Liebe Grüße,
Manuela
Ich hatte die Gelegenheit einige Spinnräder zu testen - vielen Dank an Hummelbrummel -
und ich denke ich weiß nun welches es sein soll.
Liebe Grüße,
Manuela