Ich muss den Garten winterklar machen. Dabei kann ich aber über das Muster von dieser Jacke nachdenken = multitasking:
http://www.skovhuus-strik.dk/sites/defa ... s/2444.jpg
Gestern habe ich mal rumprobiert, auf dem Grobi, wo ich auch die Nadeln mit der Hand gewählt habe, weil ich keine Lochkarte versauen wollte.
Das gezeichnete Muster in DK sieht dann so aus: Gestrickt auf dem Grobi: Anschlagreihe und weiter:
Grundfarbe: 6 x jede 4. M in E und Schieber von N auf H. Schlitten steht rechts.
Dann umstellen, mit Schmuckfarbe und Schieber von H auf N. Linke Parttaste drücken und nach links stricken.
Dann noch mal die entsprechenden "Tuck" Nadeln in E schieben, jetzt rechte Parttaste drücken und nach rechts stricken.
Schieber auf N, beide Parttasten raus und nach links stricken.
Weil jetzt die Grundfarbe rechts ist, muss man 1 Reihe mit beiden Parttasten gedrückt nach rechts stricken.
Das ist ein Muster. Beim 2. Muster ist die Schmuckfarbe auf der verkehrten Seite und man muss mit gedrückten Parttasten 1 Reihe nach links stricken.
Das ist natürlich recht umständlich. Überhaupt, weil ich die Nadeln mit der Hand ausgewählt habe. Die Strickprobe fällt natürlich wegen des aufgereppelten Garnes und der zu weiten Maschen nicht ganz richtig aus. Ich glaube auch, dass ich anstatt 3 Maschen zwischen den Tuck Maschen lieber 5 Maschen stricken sollte, damit die Kästchen im Muster nicht so viereckig, sondern etwas länglich werden.
Wenn ich einen 2. Schlitten hätte, wäre das Faden wechseln leichter gewesen. Einen Farbwechsler habe ich nur für das DB. Der hätte bei diesem Muster auch nicht viel genützt, weil wechselweise links und rechts gewechselt werden muss (Schmuckfarbe).
Wenn Jemand eine bessere Ide hat, schreibe bitte.
Ich könnte vielleicht nur 3 Tuck Reihen, dann eine Schmuckfarbenreihe und wieder 3 Tuck Reihen und die Schmuckfarben stricken, weil ich dann nicht die lange Schmuckmaschen nach den 6 Tucks hätte.
Natürlich könnte ich auf das Muster 335 aus dem Vol. 5 Buch umsteigen - oder ein ganz anderes Muster wie etwa ein kleines Hahnentrittmuster stricken.
Viele Grüsse
Ingeborg - die jetzt zwischen den Schauern im Garten weiter macht.
