Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
InaLona
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 07, 2013 17:03
Strickmaschine: Brother KH 940, Doppelbettergänzung, Elektrikschlitten
Wohnort: Schönfeld bei Dresden

Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von InaLona »

Hallo liebe Mitstrickerinnen,

ich gebe mir die größte Mühe dieses Muster zu stricken, aber das Maschenbild wird nicht so wie es in der Abbildung widergegeben wird. Ein bis zweimal hat es geklappt . Ich habe es mit derselben Einstellung wieder in Angriff genommen doch dann ist der Versuch wieder fehlgeschlagen. Wer hat mit diesem Phänomen Erfahrungen und kann mir entsprechende Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus
Ilona
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von Kerstin »

Ilona Grafe hat geschrieben:ich gebe mir die größte Mühe dieses Muster zu stricken, aber das Maschenbild wird nicht so wie es in der Abbildung widergegeben wird.

Sondern wie?
Ein bis zweimal hat es geklappt . Ich habe es mit derselben Einstellung wieder in Angriff genommen doch dann ist der Versuch wieder fehlgeschlagen. Wer hat mit diesem Phänomen Erfahrungen und kann mir entsprechende Tipps geben?
Welches Phänomen? Kannst Du bitte genau Schritt für Schritt beschreiben, wie Du vorgehst?
Ansonsten ist es nämlich schwierig, ohne hellseherische Kräfte zu helfen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
InaLona
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 07, 2013 17:03
Strickmaschine: Brother KH 940, Doppelbettergänzung, Elektrikschlitten
Wohnort: Schönfeld bei Dresden

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von InaLona »

1. Schlitten links außerhalb der Wendemarkierung- Programmierung des Musters
2. Wechselschalter auf KC I stellen- schlitten von links nach rechts schieben
3.Gummiräder vom Schlitten in Arbeitsstellung bringen
4.die beiden linken Tucktasten am Schlitten drücken
5. Den Arbeitsfaden entsprechend der Anzeige im Speicherkontrollfeld ändern
Im vorliegenden Fall erfolgt immer nach 2 Reihen stricken der Farbwechsel.

Viele Grüße
Ilona
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von frieda »

Und inwiefern unterscheidet sich jetzt das Gestrick von dem, was Du erwartest?

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
InaLona
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 07, 2013 17:03
Strickmaschine: Brother KH 940, Doppelbettergänzung, Elektrikschlitten
Wohnort: Schönfeld bei Dresden

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von InaLona »

1. Schlitten links außerhalb der Wendemarkierung- Programmierung des Musters
2. Wechselschalter auf KC I stellen- schlitten von links nach rechts schieben
3.Gummiräder vom Schlitten in Arbeitsstellung bringen
4.die beiden linken Tucktasten am Schlitten drücken
5. Den Arbeitsfaden entsprechend der Anzeige im Speicherkontrollfeld ändern
Im vorliegenden Fall erfolgt immer nach 2 Reihen stricken der Farbwechsel.

Viele Grüße
Ilona
frieda hat geschrieben:Und inwiefern unterscheidet sich jetzt das Gestrick von dem, was Du erwartest?

Grüßlis,

frieda




Hallo Frieda,
betreff dieses Musters erscheint der Strich mit der Umrandung eines Quadrates nicht. Dieser Musterteil
ist eine Patentmusteroptik. Die Farben sind reihenmäßig wechselnd Farbe eins und Farbe zwei angeordnet
quer angeordnet. Innerhalb desStriches ist im Orginalmuster eine Anordnung längs ersichtlich.
Für mich steht die Frage ist das jetzt eine Fehlprogrammierung im Computer oder ein defekt an dem Schlitten
(Tucktasten)

Viele Grüße
vielen Dank im Voraus
Ilona
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von frieda »

Ehrlich gesagt verstehe ich gerade kein Wort ... Mach doch ein Foto und lade das hoch, da können wir viel besser sehen, was Du meinst. Ich habe schon mal eben ein Bild von dem Muster gemacht, wie es aussehen soll (Das Bild stammt aus der "Musterwelt der Elektronik" von Brother)
So soll es aussehen
So soll es aussehen
soll.JPG (26.6 KiB) 4996 mal betrachtet
Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von Kerstin »

Ilona Grafe hat geschrieben:5. Den Arbeitsfaden entsprechend der Anzeige im Speicherkontrollfeld ändern
Im vorliegenden Fall erfolgt immer nach 2 Reihen stricken der Farbwechsel.
Zunächst vielen Dank für die präzise Beschreibung. Ein Detail fehlt mir aber noch:
Wann genau wechselst Du zum ersten Mal die Farbe?
Nachdem Du die erste Reihe mit gedrückten Tuck-Tasten gestrickt hast, oder eine Reihe später, wenn Du also zwei Tuck-Reihen gestrickt hast?

Nachtrag: Ja, das hat Ähnlichkeit mit Patent. Alles mit gedrückten Tuck-Tasten ist ein Fang- oder Patentmuster. Die Tasten bewirken, dass bestimmte Nadeln nicht abgestrickt werden, sondern nur den Faden fangen, was dem Umschlag beim Patentstricken entspricht, der in einer der folgenden Reihen mit der ursprünglichen Masche zusammen abgestrickt wird.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von münchenmann »

Hallo,
ja wenn es Streifen gibt dann liegt es am Farbwecsel, aber wenn du die erste Reihe von links vorwählst dann sollte der stimmen, wenn nicht dann wähle von der anderen Seite aus vor.

Gutes Gelingen
Werner
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von Kerstin »

Hallo Werner,

Vorsicht. :-) Mehrfarbige Tuck- und Part-Muster werden anders gestrickt als Doppelbett-Jacquard. Für DBJ ist Deine Beschreibung korrekt. Da ist die Farbfolge:
Reihe 1 - Farbe A
Reihe 2 - Farbe B
Reihe 3 - Farbe B
Reihe 4 - Farbe A
usw.

Bei den Einbett-Fang- und Vorlegemustern, die man ggf. auch ohne Farbwechsler mit manuellem Wechsel stricken kann, ist es anders. Da wird auch zu Anfang immer eine gerade Reihenzahl im Muster mit der ersten Farbe gestrickt (siehe auch Diagramm), bevor zur nächsten Farbe gewechselt wird. Also bei diesem Muster:
Reihe 1 - Farbe A
Reihe 2 - Farbe A
Reihe 3 - Farbe B
Reihe 4 - Farbe B
usw.
Auf welcher Seite man dabei anfängt, ist relevant, wenn man den Farbwechsler benutzt, spielt aber keine Rolle, wenn man ohne arbeitet.

Mein Verdacht ist, dass Ilona einfach zu früh gewechselt hat, weil das Display bereits die neue Farbe anzeigt, sobald der Schlitten in die Gegenrichtung bewegt wird. Tatsächlich muss diese Reihe aber noch mit der vorherigen Farbe gestrickt werden; man wechselt erst am Ende der Reihe, in der die Anzeige sich ändert. Da sie sich aber noch nicht geäußert hat und auch kein Bild gezeigt hat, bleibt es beim Verdacht.
(Eine andere Möglichkeit wäre, dass sie das Muster nicht von der Vorderseite angeschaut hat. Im Musterbuch sieht man die rechts gestrickte Seite, an der Maschine aber nur die links gestrickte. Ich hatte als Anfängerin damit massive Probleme, weil ich zuerst nicht begriffen habe, dass manche Muster auf der "falschen" Seite erscheinen.)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von münchenmann »

Hallo Kerstin,
Da will ich dir nicht wiedersprechen, ich weis nur ich habe ein par mal 2 farbiges Fangpatent und auch 3 Farbiges gestrickt und dann hald bei der Strickprobe wenn es von der einen Seite nicht geklappt hat einfach von der anderen Seite mit vorwählen begonnen dann hat es geklappt, ich geh die Dinge manchmal einfach pragmatisch an :twink:
Dein technisches Wissen und Können kann Mann einfach nicht überbieten.

Lieber Gruß
Werner

Ps. ich seh gerade in Bild 1 ist ein Strickfehler ....ich lass es jetzt trotzdem so stehen...Nobody is perfect .....My name is nobody
Dateianhänge
DSC_0279_2.jpg
DSC_0279_2.jpg (125.8 KiB) 4851 mal betrachtet
IMG_1034.jpg
IMG_1034.jpg (79.18 KiB) 4851 mal betrachtet
IMG_1032.jpg
IMG_1032.jpg (84.36 KiB) 4851 mal betrachtet
InaLona
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jun 07, 2013 17:03
Strickmaschine: Brother KH 940, Doppelbettergänzung, Elektrikschlitten
Wohnort: Schönfeld bei Dresden

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von InaLona »

Hallo liebe MitsrickerInnen,

ich habe versucht ein Bild hochzuladen. Aber die Datei ist zu groß. Irgendwie schaffe ich es nicht. So habe ich nach euren Ratschlägen noch mal gestrickt. Mit der anderen Strickfarbe habe ich rechts begonnen nach dem Betätigen der Tucktaste
da hat es geklappt. Ich hoffe das ich diesen Erfolg verallgemeinern kann. So werde ich den nächsten Versuch starten.

Im voraus vielen Damk für eure guten Ratschläge aus Sachsen

(Schönfeld Dresden

Ilona
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von Kerstin »

münchenmann hat geschrieben:ich geh die Dinge manchmal einfach pragmatisch an
Ja, und ich bin beim Stricken hoffnungslose Theoretikerin. Solange mir nicht hundertprozentig klar ist, was da irgendwo in der Technik passiert, fange ich mit der Praxis gar nicht erst an. :-) Deshalb sind meine Erläuterungen wohl auch oft so kompliziert. Ich denke immer, auch andere sollten erst mal den Sachverhalt verstehen, bevor es ans Machen geht. Aber das ist natürlich nicht für alle und für jedes Problem die beste Vorgehensweise.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
else
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: So Dez 04, 2005 21:07
Wohnort: Schweiz

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von else »

Hallo Kerstin

Deinen Pragmatismus schätze ich sehr. Und es ist wirklich einfacher ( dauert manchmal halt), erst zu verstehen und dann loszulegen.
Mir hast Du jedenfalls schon viel geholfen und mich dazu gebracht erst zu überlegen und dann loszulegen. Ausserdem muss ich weniger aufribbeln.
Also, bleib wie Du bist.
Liebe Grüsse
Silvia
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
münchenmann
Mitglied
Beiträge: 660
Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.

http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Strickmaschine KH 940 Muster Nr. 294

Beitrag von münchenmann »

Hallo Kerstin,
Mir hat deine Herangehensweise auch schon oft geholfen .....auch ich sage Danke
Wener
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“