Blende Wickelpullover

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
knittingsue
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33

Blende Wickelpullover

Beitrag von knittingsue »

Hallo,

wie strickt ihr von einem Wickelpullover die schräge Kante des Vorderteils damit sie sich nicht rollt?

Meine Idee, war ein rechts-links Bündchen mitzuführen. Geht das überhaupt, fast alle Maschen am Haupbett und nur ein paar Bündchenmaschen auf dem DB?

Oder Streifen separat stricken und annähen. Sieht das mit der Naht gut aus?

Bei beiden Varianten muß man die Kante wohl nochmal umhäkel, damit sie gut aussieht.

Einhängen und Bündchen anstricken scheitert an der Länge.

Mehr ist mir noch nicht dazu eingefallen. Vielleicht habt ihr ja den ultimativen Tip für mich. vielen Dank

knittingsue
KH 891, KR 850 und KG 89, KH/KR 260
wollknäuel
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Sa Nov 12, 2005 15:19
Strickmaschine: Brother Kh940 mit Doppelbett
Brother Kh260 mit Doppelbett
Noch 2x dasselbe - man weiß na nie.......
Wohnort: italien

Beitrag von wollknäuel »

Hallo Knittingsue!
Ich habe schon mehrfach Wickeljäckchen gestrickt. Dabei habe ich ganz einfach ein Band mit ca. 5 oder 6 Maschen (zuviele sind auch wieder nicht gut, weil es dann plump aussieht) gestrickt und über die ganze Schräge im Matratzenstich angenäht. Der Effekt liegt darin, dass sich dieses Stück Blende dann nach innen (nicht nach außen!) rollt und somit einen gaz netten Abschluss bildet. Das Bindeband könnte man gleich mitstricken, doch tut man sich mit der Länge etwas schwer, da man das nicht genau einschätzen kann, wie lang das ganze dann werden soll. Diese habe ich nachträglich als Kordel gestrickt. Du wirst sehen,das klappt alles vorzüglich!

Gute Arbeit
Wollknäuel
KH 940 mit KR 850, KH 260 mit KR 260, KG 93
knittingsue
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33

Beitrag von knittingsue »

hallo wollknäuel,

Danke für die Hilfe, aber ich steh' noch etwas auf dem Schlauch: :oops: Strickst Du das Band glatt rechts und nähst es dann links auf rechts an?
Die Idee, das Bindeband als Kordel zu stricken, habe ich mir sofort notiert, gleich anstricken, habe ich mir auch unpraktisch vorgestellt.

viele Grüße

knittingsue
KH 891, KR 850 und KG 89, KH/KR 260
wollknäuel
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Sa Nov 12, 2005 15:19
Strickmaschine: Brother Kh940 mit Doppelbett
Brother Kh260 mit Doppelbett
Noch 2x dasselbe - man weiß na nie.......
Wohnort: italien

Beitrag von wollknäuel »

Ja, ich stricke nur der Länge nach glatt rechts. Wie du weißt, rollt sich das dann ja zusammen, was in diesem Fall sehr von Nutzen ist und von vorne einen sauberen Rand bildet. Theoretisch könnte man das Bindeband in derselben Technik anstricken. Das würde heißen, ich brauche pro Seite zum Binden ca. 90 cm Band = nehmen wir an 180 Reihen + 150 Reihen fürs rechte Vorderteil + 40 Reihen für den hinteren Halsbereich+ 150 Reihen für das linke Vorderteil + wieder 180 Reihen für das andere Bindeband. Das sind jetzt nur angenommene Reihen damit Du verstehst, wie ich das meine. Ich ziehe es jedoch vor, das Bindeband nachträglich zu stricken. Im Übrigen nähe ich diese Blende auf der vorderen Seite mit dem Matratzenstich fest. Ich reduziere die Maschenstärke für die Blende um ca 2 Nummern gegenüber dem Glattgestrickten und nähe an jede Reihe des Vorderteils eine Reihe der Blende. Ich habe keine Wurst und garnichts. Da ich aber keine so professionelle Strickerin bin, bleibt Dir nichts anderes übrig als es selbst zu probieren und dann Schlüsse zu ziehen. Aber versuchs mal!

Liebste Grüße
wollknäuel
KH 940 mit KR 850, KH 260 mit KR 260, KG 93
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“