rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Isa0607

rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

Hallo zusammen,

ich versuche gerade eine Latzhose aus dem Buch "Kuschelweiches" zu stricken und dort steht ,dass ich eine rückwärtige erhöhung stricken soll.kann mir jmd helfen?

LG
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Uschi »

Hallo zurück!

Mit verlängerten oder verkürzten Reihen.
Das richtet sich nach der Strickrichtung des Teils.

LG
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

Ich kann ja mal die Anleitung für den Teil abtippen. vllt könnt ihr mir dann etwas weiter helfen

Und zwar:

...nach weiteren 14cm eine rückwärtige Erhöhung des Hosenteils areiten. Dazu 4 Maschen vor Reihenende wenden,die 1. Masche wie zum Linksstricken aheben, den Faden fest nach hinten ziehen,sodass sich 2 Fäden der Vorreihe auf die Nadel legen und die Maschen der Reihe stricken. Wieder 4 Maschen vor Reihenende wenden, abheen und den Faden nach hinten ziehen.Diese beiden Reiehen noch 5 x wiederholen, dabei jeweils 4 Maschen vor der unteren doppelt gezogenen Masche wenden und so in jeder Reihe jeweils über 4 Maschen weniger stricken..."


Ich hoffe das hilft etwas:)
LG
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Kerstin »

Ja, da ist doch alles beschrieben. Wo ist jetzt das Problem?
Mach es genau so, wie es dort steht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

für einen strickanfänger trotzdem nicht so verständlich ;)

Ich kenn mich asolut nicht aus unddeswegen frage ich ja hier!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Isa,

die Anleitung liest sich für meine Begriffe sehr präzise und nachvollziehbar. Kannst Du dann vielleicht mal eingrenzen, ab welchem Punkt die Anleitung für Dich nicht nachstrickbar ist? Wie weit bist Du, und weshalb kannst Du nicht vier Maschen vor dem Ende einer Reihe mit dem Stricken aufhören und das Ganze wenden, so als wäre die Reihe bereits beendet?
Es klingt vielleicht blöd, aber wir können uns ja schlecht zu Dir rüberbeamen und Händchen bzw. Nadel halten. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

ok,also muss ich einfach die Arbeit wenden bei den letzten 4 maschen ...und wie stricke ich dann die letzten 4 maschen?Irgend etwas muss ich ja mit denen machen.... und was ich nciht verstehe: wie ist es gemeint,wenn geschrieben wird,dass ich eine Masche abheben soll als wenn ich linksstricke und dann den Faden nach hinten ziehen?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Kerstin »

Du strickst die letzten vier Maschen überhaupt nicht (jedenfalls noch nicht). Das ist ja gerade der Witz bei verkürzten Reihen. :-) Sie heißen so, weil sie kürzer sind als die komplette Reihe. Und kürzer sind sie, weil man eben nicht alle Maschen strickt, sondern die letzten einfach liegen lässt.
Du wendest also, wenn Du noch vier Maschen auf der linken Nadel hast. Nach dem Wenden sind sie auf der rechten Nadel, so als hättest Du sie schon gestrickt. Nun hebst Du die erste Masche der linken Nadel ab. An der hängt übrigens gerade Dein Strickfaden. Du hebst sie also ab und ziehst den Faden so richtig stramm nach hinten, bevor Du die folgende Masche (die sechste, vom jetzt rechten Rand aus gezählt) verarbeitest. Das ist alles.

Mach genau das, was in der Anleitung steht. Denk nicht. Mach es einfach, auch wenn es Dir merkwürdig vorkommt und Du so etwas noch nie gemacht hast. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Yllej
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Do Jul 11, 2013 12:53
Strickmaschine: Brother KH 860, KH 930, KH 940, KR 850, KG93, KE100
Wohnort: Wien

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Yllej »

eliZZZa erklärt und demonstriert die Wickelmaschen sehr gut in ihrem Video über die Bumerangferse.
http://www.nadelspiel.com/2010/11/17/so ... se-1/9432/

Ich kanns dir nachfühlen, ich stand erstmal auch völlig auf dem Schlauch :biggrin: Manchmal habe ich mit noch so gut geschriebenen Erklärungen auch meine Probleme, ich muß es sehen, um es zu verstehen
lg, Elisabeth
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Kerstin »

Yllej hat geschrieben:eliZZZa erklärt und demonstriert die Wickelmaschen sehr gut in ihrem Video über die Bumerangferse.
Hallo Elisabeth,

bei Isas Anleitung wird nicht gewickelt, und das ist aus meiner Sicht auch nicht nötig. Es reicht, wenn man die Masche abhebt und den Faden kräftig nach hinten über die Nadel anzieht. (Ich möchte Isa jetzt auch nicht mit Sockenanleitungen durcheinander bringen, bei denen das alles noch mal anders aussieht.)

An Isa: Es kommen allein durchs Strammziehen die beiden "Beinchen" der Vorreihe hoch. Das sieht aus wie zwei Maschen, es ist aber nur die Doppelmasche. Diese wird dabei stramm genug, und wenn man später einfach in die komplette Doppelmasche einsticht und sie abstrickt, ergeben sich auch keine Löcher.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

Danke, lie von euch!:) Ich kanns mir auf jeden fall schon besser vorstellen. ich steh da auch noch häufig auf der leitung mit den Anleitungen,obwohl sie bestimmt ganz simpel sind aber ich muss es auch oft sehen. Zumal ich gerade mal weiß was linke,rechte, Randmaschen oder Umschläge sind *lach* und die Latzhose,die ich gerade stricke ist die erste,die ich aus einem Buch versuche. Das Jäkchen war von youtube.
Ich muss jetzt noch ein paar wenige reihen glatt rechts hochstricken und dann kommt die Stelle. ich hoffe ich ekomm es hin.


Aber wenn ich die Arbeit gewendet habe bei den letzten 4 Maschen und die 1. Masche abhebe und nach hinten ziehe hängt ja meine rechte Nadel in der Masche,die nach hinten gezogen wird drin und da muss die Masche auch bleiben und ich muss in die Reihe davor,die sich durch das stramm ziehen auf die Nadel legt einstechen? Und danach stricke ich normal weiter bis wieder die letzten 4 Maschen kommen und gewendet wird?

Oh man, ich stell mich da gerade echt doof an. Ihr müsst euch auch was denken*lach* ich frage mich gerade wenn ich die letzten 4 Maschen immer ignoriere und nach 5 weiteren reihen wieder normal alle Maschen stricken soll wie es dann weniger Maschen werden??... ich glaub ich versuch es einfach wie ihr mir eschrieben hat und werde sehen was ei raus kommt. Hoffentlich versau ich mir die Latzhose nicht :(


Vielen Dank!
LG
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3147
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von frieda »

Isa0607 hat geschrieben:
Aber wenn ich die Arbeit gewendet habe bei den letzten 4 Maschen und die 1. Masche abhebe und nach hinten ziehe hängt ja meine rechte Nadel in der Masche,die nach hinten gezogen wird drin und da muss die Masche auch bleiben und ich muss in die Reihe davor,die sich durch das stramm ziehen auf die Nadel legt einstechen? Und danach stricke ich normal weiter bis wieder die letzten 4 Maschen kommen und gewendet wird?
Ich versuch es jetzt einfach auch noch mal ;) ...

Du hast nach dem wenden auf Deiner rechten Nadel die 4 Maschen aus der Reihe, die Du nicht zuende gestrickt hast. Jetzt piekst Du mit der rechen Nadel in die erste Masche auf der linken Nadel rein. Und zwar so, als wolltest Du sie links stricken. Du strickst sie aber nicht, sondern hebst sie einfach nur auf die rechte Nadel rüber. Und dann ziehst Du den Faden nach hinten straff. Das ist schon alles, danach strickst Du ganz normal weiter. Durch dieses Strammziehen bildet sich eine Doppelmasche. Um die musst Du Dich aber erst kümmern, wenn Du die in einer der nächsten Reihen wieder abstricken musst. Dann erst musst Du zusehen, dass Du die richtig abstrickst (was Kerstin meinte mit "wenn man später einfach in die komplette Doppelmasche einsticht und sie abstrickt, ergeben sich auch keine Löcher. ")

Und jetzt schaust Du Dir einfach mal diesen Link hier an, da wird das nämlich meiner Meinung nach ganz schön gezeigt und man sieht die Doppelmaschen, und wie sie durch nach hinten ziehen des Fadens entstehen:

http://alpistrickbuch.blogspot.de/2009/09/verkurzte-reihen.html

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Isa,

KEINE PANIK
An dem Punkt, an dem Du Dich gerade befindest, standen wir alle mal.
Nach dem Wenden hast Du 4 M auf der rechten Nadel, so als hättest Du die schon gestrickt. Der Faden hängt an der 1. M der linken Nadel. Du hebst die M ab auf die rechte Nadel, der Faden kommt dabei mit. Du ziehst den Faden nach hinten und damit die M schön stramm. Dann strickst Du die nächsten M von der linken Nadel, bis Du 4 M vor dem Reihenende wieder wendest und das Ganze wiederholst. Und so weiter, wie in der Anleitung beschrieben.
Es werden somit in den nächsten R immer weniger M tatsächlich gestrickt, die anderen bleiben links und rechts ungestrickt liegen. Dadurch bekommt der mittlere Teil Deines Strickstücks mehr Reihen als die Randbereiche. Mehr Reihen heißt, er wird höher als die Randbereiche. Das ist die rückwärtige Erhöhung. :-)
Wenn der Bereich hoch genug ist, wird wieder über alle M gestrickt, d.h. Du wendest irgendwann nicht mehr vor dem Ende der Reihe, sondern strickst erst auf der einen Seite die ganzen angesammelten M bis zum Ende, wendest dann normal und strickst auch auf der anderen Seite die M alle ab.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

Juhhuu :) ich habs geschafft!!! ha mir eure beiträge noch mal genau durchgelesen und drauf los gestrickt. Hat super geklappt. Danach folgte ein Bündchenmuster in 2cm,wobei man in der 1. Reihe 8 Maschen gut verteilt anehmen sollte. Das hab ich leider verschusselt und nun keine Maschen abgeneommen,aber damit kann ich leben.war der 1. Versuch. Die nächste Hose wird besser und ich glaub optisch fällt es nicht auf. Jetzt muss ich nur noch das Vorderteil der Hose stricken und alles zusammen nähen.Bin gespannt,ob ich das Vorderteil auch so hinbekomme :)

Vielen Dank an euch!
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

nachdem ich 2cm im Bündchenmuster mittig des Vordeteils gestrickt habe, soll man glatt rechts weiter stricken aber DAZU in der 1. Reihe beideitig 1x 5 Maschen abketten... d.h. rechts und links je die letzten 5 Maschen abketten?

Dann 10x in jeder 2. Reihe 1 Masche Masche abnehmen. d.h. in jeder 2. Reihe 1 Masche abnehmen und das ganze 10x also Reihe 2,4,6,.... bis Reihe 20?

Maschen abnehmen tu ich indem ich 2 zusammen abstricken?

Hab ich das richtig verstanden oder steh ch wieder auf der Leitung *g*?
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Kerstin »

Abketten kannst Du nur am Anfang einer Reihe, weil sonst der Faden am Ende gestrandet wäre. Also auf der rechten Seite am Anfang der Hinreihe abketten, auf der linken Seite am Anfang der nächsten Rückreihe. Der Versatz von einer Reihe geht in Ordnung.

Das Abnehmen hast Du richtig verstanden. Mach das aber bitte nicht direkt an der Kante, sondern um 1 M nach innen versetzt. Das erleichtert Dir später das Zusammennähen im Matratzenstich.

Und nun fehlt noch die längst fällige Empfehlung eines :arrow: guten Grundlagenbuches. Darin ist alles beschrieben, was Dir momentan noch an Strickkenntnissen fehlt und natürlich auch das, was Du bisher schon gelernt hast. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Isa0607

Re: rückwärtige Erhöhung?wie mach ich das?

Beitrag von Isa0607 »

Dank, Kerstin :)

Das buch scheint sehr gut zu sein. Hab mal danach gegoogelt. Das werde ich mir demnächst auf jeden Fall anschaffen :)

Sobald meine Latzhose fertig ist stell ich mal ein Bild rein.

Danke für eure Hilfe.

LG
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“