Moin ihr Lieben,
ich habe ja schon einiges gestrickt, aber hier stosse ich mal wieder an meine Grenze.
Nachdem ich heute abend bis zu dieser Stelle gestrickt habe und die Sache gar
nicht gut aussah, habe ich es wieder rückwärts gestrickt:
Coockie A. Knit.Sock.Love. Model RHOMBUS
Reihe 9: li-li-re verschränkt-li-re verschr.- li-li-li-li-li-li-re versch.-li-re verschr. so weit alles klar. und nun:
Reihe 10: li-li-re verschrämkt-li-MAKE 1 RIGHT-SSK- li-li-li-li- K2TOG-MAKE 1 LEFT-li- re verschr.
Komisch sieht es dann hier aus ---------------------- und hier -------------------------
Das war auch der Ribbelgrund.
Probleme hab ich auch mit
MAKE 1 PURL RIGHT und MAKE 1 PURL LEFT, was dann in Reihe 12 auf mich zukommt. WIE geht das, wie ist der Dreh, damit es
gleich aussieht? Ich hab immer Löcher und die re verschränkte Masche passt nicht mehr ins Bild.
Ich hoffe, dass es verständlich ist und nicht so knotig wie bei mir zur Zeit. Bei Ravelry gibt es viele ihrer Socken zu bewundern. Auch die RHOMBUS-Socken.
http://www.cookiea.com/shop/knit-sock-love/rhombus.html
Danke beim Entwirren-Helfen und einen guten Start in diese Woche
LG tina an der See, juheeeee
Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Jan 25, 2010 12:24
- Wohnort: Nordseeküste
Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen weiss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7129
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
Moin, Tina,
ich hoffe, ich habe dein Problemgerafft begriffen, zumindest das eine.
Hier ist eine verdeutlichende Bilderanleitung (scrollen)
http://www.leethalknits.com/tutorials/m1.html
Hier als Video 1purl left /also das Maschen-Beinchen zeigt nach links
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
Hier dann 1purl right, da zeigt das vordere Maschen-Beinchen nach rechts
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
http://www.youtube.com/watch?v=Arihi2gzWmw
ich hoffe, ich habe dein Problem
Findet das auf der rechten Seite statt? Ich vermute das Mal, weil Socken in der Regel in Runden mit der rechten Seite nach außen gestrickt werden.MAKE 1 PURL RIGHT und MAKE 1 PURL LEFT, was dann in Reihe 12 auf mich zukommt. WIE geht das, wie ist der Dreh, damit es
gleich aussieht? Ich hab immer Löcher und die re verschränkte Masche passt nicht mehr ins Bild
Hier ist eine verdeutlichende Bilderanleitung (scrollen)
http://www.leethalknits.com/tutorials/m1.html
Hier als Video 1purl left /also das Maschen-Beinchen zeigt nach links
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
Hier dann 1purl right, da zeigt das vordere Maschen-Beinchen nach rechts
http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
1 Masche nach rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen (das vordere Maschen-Beinchen zeigt nach rechts), SSK=erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, zweite Masche wie zum Rechtsstricken abheben und dann verschränkt zusammen stricken. Hier wird es gezeigtli-li-re verschrämkt-li-MAKE 1 RIGHT-SSK- li-li-li-li- K2TOG-MAKE 1 LEFT-li- re verschr.
http://www.youtube.com/watch?v=Arihi2gzWmw
2 Maschen zusammen stricken, dann eine Masche aus dem Querfaden zunehmen, vorderes Maschen-Beinchen zeigt nach links (siehe auch den obersten Link oder hier http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinentalli-li-re verschrämkt-li-MAKE 1 RIGHT-SSK- li-li-li-li- K2TOG-MAKE 1 LEFT-li- re verschr.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Jan 25, 2010 12:24
- Wohnort: Nordseeküste
Re: Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
Moin Michaela,
vielen herzlichen Dank für Deine Mühe !
Manchmal löst sich der Knoten eben sehr schwer
Heute habe ich den ganzen Tag Zeit, mit der Socke erneut zu beginnen.
Das kann ja nicht sooo schwer sein, hihi
Bis denn, LG tina an der See, juheeeee
vielen herzlichen Dank für Deine Mühe !
Manchmal löst sich der Knoten eben sehr schwer

Heute habe ich den ganzen Tag Zeit, mit der Socke erneut zu beginnen.
Das kann ja nicht sooo schwer sein, hihi
Bis denn, LG tina an der See, juheeeee
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen weiss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Jan 25, 2010 12:24
- Wohnort: Nordseeküste
Re: Engl. Anleitung - Deutscher Knoten
Moin Michaela,
mit diesem Ergebnis bin ich gut zufrieden; die 2. Socke wird sicherlich noch schöner.
Ein wenig fummelig ist es schon, mit 2 Zopfnadeln UND den Spielnadeln zu stricken, aber wie heisst es :
Übening macht die Meisterin hihi
LG von der See, juheeee, tina

mit diesem Ergebnis bin ich gut zufrieden; die 2. Socke wird sicherlich noch schöner.
Ein wenig fummelig ist es schon, mit 2 Zopfnadeln UND den Spielnadeln zu stricken, aber wie heisst es :
Übening macht die Meisterin hihi
LG von der See, juheeee, tina

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die man zu schätzen weiss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!
brother 820 und KH230, damit die Feine hier nicht mehr so alleine herumstehen muss!