
strickgut das sich einrollt glätten
strickgut das sich einrollt glätten
hallo. wer kann mir sagen, wie ich ein dreieckstuch das ich mit der maschine gestrickt habe glatt bekomme? die ränder rollen sich total ein. u. nach einer anghäkelten spitze ist es auch nicht anders. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: strickgut das sich einrollt glätten
Hallo andreeag!
Sei doch bitte so freundlich und respektiere unsere Forumsleitlinien. Dort wirst Du u.a. lesen, daß wir hier Wert auf Groß- und Kleinschreibung legen.
Beste Grüße von Annette
Sei doch bitte so freundlich und respektiere unsere Forumsleitlinien. Dort wirst Du u.a. lesen, daß wir hier Wert auf Groß- und Kleinschreibung legen.
Beste Grüße von Annette
- Bewertung: 2.44%
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: strickgut das sich einrollt glätten
Hallo,
diese Frage hatten wir schon umpfzig Mal. Mittels der Forumssuche kann man schon sehr viele Antworten ermitteln.
Das Wichtigste ist zu wissen, warum sich die Ränder einrollen. Dann weiß man aber auch, dass glatt rechts Gestricktes sich immer einrollt und man im Nachhinein kaum etwas machen kann. Es ist schon vor dem Stricken zu planen, wie man das Einrollen vermeidet.
http://www.strickforum.de/weblog/index.php?itemid=253
Hier im Forum (Suchworte "Rand einrollen")
viewtopic.php?f=2&t=15149&hilit=rand+einrollen
viewtopic.php?f=2&t=11406&hilit=rand+einrollen
Oder unter den Stichworten "Kante rollt"
viewtopic.php?f=2&t=32724&hilit=kante+rollt
viewtopic.php?f=8&t=16684&hilit=kante+rollt
viewtopic.php?f=5&t=13496&hilit=kante+rollt
diese Frage hatten wir schon umpfzig Mal. Mittels der Forumssuche kann man schon sehr viele Antworten ermitteln.
Das Wichtigste ist zu wissen, warum sich die Ränder einrollen. Dann weiß man aber auch, dass glatt rechts Gestricktes sich immer einrollt und man im Nachhinein kaum etwas machen kann. Es ist schon vor dem Stricken zu planen, wie man das Einrollen vermeidet.
http://www.strickforum.de/weblog/index.php?itemid=253
Hier im Forum (Suchworte "Rand einrollen")
viewtopic.php?f=2&t=15149&hilit=rand+einrollen
viewtopic.php?f=2&t=11406&hilit=rand+einrollen
Oder unter den Stichworten "Kante rollt"
viewtopic.php?f=2&t=32724&hilit=kante+rollt
viewtopic.php?f=8&t=16684&hilit=kante+rollt
viewtopic.php?f=5&t=13496&hilit=kante+rollt
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: Mo Dez 10, 2012 11:29
- Strickmaschine: SK 270, Brother 840 und zwei x 868 ein Doppelbett KR 850, KG 88, und 93 und einen Brother Grobstricker mit Lochkartenautomatik KH 260 - Ich stricke auch gerne per Hand mit 2 und 4 Nadeln und häkeln - aber nur Kanten und Spitzen, bzw. Irische Häkelei...Blüten, Blätter Applikationen und Kuscheltiere.
Mit meinen Näh-, Stick- und Overlockmaschinen wage ich mich auch an Knit & Schnipp und Sew.. (smile) was super funktioniert.. und ich besitze ein Ashford-Spinnrad, das ich auch wirklich benutze. Die Wolle verstricke ich auf dem Grobsticker dem Feinstricker und per Hand... für Pullis, Socken, Babysachen,Trachtentücher und Trachtenjacken - Wohnort: 82544 Egling bei Bad Tölz
- Kontaktdaten:
Re: strickgut das sich einrollt glätten
Hallo Andrea,
ich stricke zur Zeit sehr viele Schals in Norwegertechnik, rechts gestricktes rollt sich halt. Um die Kanten häkle ich sehr schöne Kanten, die ich aus alten Anleitungen für das Umhäkeln von Taschentüchern habe. Früher hat man Taschentücher umhäkelt, diese edlen Kanten sehen auch um Dreiecktücher sehr schön aus. Ich habe auch einiges ausprobiert und Kanten mit der Maschine angestrickt - aber meistens bilden diese Kanten dann die Füllung der Rolle. Habe sogar mit der Strickmühle endlos lange Schnüre gekurbelt und die dann angenäht... . Bei manchen Stricksachen lasse ich auch vom Rand aus 3 x jede 2. Masche fallen und häkle diese Maschen hoch oder lasse die Rolle einfach durch Fallmaschen entzerren, aber das passt halt leider nicht immer überall hin.
Die Häkelkanten machen irre viel Arbeit und oft sitzt man dafür länger als fürs Stricken (für einen Schal manchmal 20 Stunden) aber die Arbeit ist es wirklich wert, denn eine Schalwurst sieht halt einfach nicht gut aus. Bei Tüchern die Mädels häkle ich breite edle Spitzen so ca. 3 - 4 cm breit an und für einen Herrenschal beschränke ich mich auf ganz schlichte Muster. Das Ganze dämpfe ich (sofern es reine Wolle ist....Acrylgarn auf gar keinen Fall dämpfen) und Voila!
Allerdings habe ich einmal mit gaaaanz dünner Wolle den Schal auch schon mal doppelt gestrickt und zusammengenäht...also doppelt soviel Maschen auf die Maschine und genau in der Mitte eine Mache sausen lassen, wird halt nur ein schmaler Schal....
ich wünsch dir viel Erfolg
ich stricke zur Zeit sehr viele Schals in Norwegertechnik, rechts gestricktes rollt sich halt. Um die Kanten häkle ich sehr schöne Kanten, die ich aus alten Anleitungen für das Umhäkeln von Taschentüchern habe. Früher hat man Taschentücher umhäkelt, diese edlen Kanten sehen auch um Dreiecktücher sehr schön aus. Ich habe auch einiges ausprobiert und Kanten mit der Maschine angestrickt - aber meistens bilden diese Kanten dann die Füllung der Rolle. Habe sogar mit der Strickmühle endlos lange Schnüre gekurbelt und die dann angenäht... . Bei manchen Stricksachen lasse ich auch vom Rand aus 3 x jede 2. Masche fallen und häkle diese Maschen hoch oder lasse die Rolle einfach durch Fallmaschen entzerren, aber das passt halt leider nicht immer überall hin.
Die Häkelkanten machen irre viel Arbeit und oft sitzt man dafür länger als fürs Stricken (für einen Schal manchmal 20 Stunden) aber die Arbeit ist es wirklich wert, denn eine Schalwurst sieht halt einfach nicht gut aus. Bei Tüchern die Mädels häkle ich breite edle Spitzen so ca. 3 - 4 cm breit an und für einen Herrenschal beschränke ich mich auf ganz schlichte Muster. Das Ganze dämpfe ich (sofern es reine Wolle ist....Acrylgarn auf gar keinen Fall dämpfen) und Voila!
Allerdings habe ich einmal mit gaaaanz dünner Wolle den Schal auch schon mal doppelt gestrickt und zusammengenäht...also doppelt soviel Maschen auf die Maschine und genau in der Mitte eine Mache sausen lassen, wird halt nur ein schmaler Schal....
ich wünsch dir viel Erfolg
Mein Maschinenpark
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Brother 840 (leider die Mustereinheit defekt) Brother 686 und eine Brother 910 sowie KR 850 eine Knittax M 3, Stricken mit 2 Nadeln, Häkeln, Nähmaschine, Overlook und eine hauseigene Schneidermeisterin-Tochter
Re: strickgut das sich einrollt glätten
Hallo Michaela! Vielen Dank für die prompte Antwort. Ziehe meine Spitze wieder auf und stricke eine Borte mit 1 re 1 li. gruss andrea
Michaela hat geschrieben:Hallo,
diese Frage hatten wir schon umpfzig Mal. Mittels der Forumssuche kann man schon sehr viele Antworten ermitteln.
Das Wichtigste ist zu wissen, warum sich die Ränder einrollen. Dann weiß man aber auch, dass glatt rechts Gestricktes sich immer einrollt und man im Nachhinein kaum etwas machen kann. Es ist schon vor dem Stricken zu planen, wie man das Einrollen vermeidet.
http://www.strickforum.de/weblog/index.php?itemid=253
Hier im Forum (Suchworte "Rand einrollen")
viewtopic.php?f=2&t=15149&hilit=rand+einrollen
viewtopic.php?f=2&t=11406&hilit=rand+einrollen
Oder unter den Stichworten "Kante rollt"
viewtopic.php?f=2&t=32724&hilit=kante+rollt
viewtopic.php?f=8&t=16684&hilit=kante+rollt
viewtopic.php?f=5&t=13496&hilit=kante+rollt