nachdem Frieda ihre Stumpen Jacke von M. Isager sooo schön aussieht liebäugle ich auch damit. Das hat leider zur Folge das ich mal wieder einige Fragen habe. Ich habe noch nie Patentmuster gestrickt. Ich weiß das der Garnverbrauch gegenüber glatt Rechts so zwischen 30 - 50% höher ist und man die Maschenprobe leicht gedehnt auszählen sollte. Damit meine Wolle reicht, habe ich überlegt ob es gescheiter ist die Jacke mit falschem Patent Muster anstatt mit Vollpatent zu stricken. Ich würde die Jacke mit 550 g smc Extra soft Merino Fino (175 m / 50 g) stricken. Weil es mir nicht gefällt wenn Die Schulter irgendwo am Oberarm hängt, würde ich die Schulter kürzer stricken als in der Anleitung (Seite 54).
Muß beim falschen Patent Muster die Maschenprobe auch leicht gedehnt ausgezählt weden? Und wenn ja, was/wieviel ist leicht gedehnt? (Ich weiß .. die Frage hört sich komisch an)
Ist der Garnverbrauch beim falschen Patent Muster gegenüber glatt rechts arg höher? (Reicht meine Wolle als fest Strickerin dafür?)
Mehr trau ich mich mal vorab nicht dazu zu fragen.
