Hallo zusammen,
ich habe mir die neue Demoversion von DK8 installiert.
Ich habe ja verschiedene Muster vom PPD-Lacecartridge in den Rechner installiert und diese liegen im *.pat Format vor.
Kann ich mir die Muster auch in Symbolschrift anzeigen lassen? Muss ich in der Demoversion irgendwo einen Haken setzen oder rausnehmen?
Oder müssen diese dann in einem anderen Format vorliegen?
Beim PPD kann man wählen, ob die Ansicht in Stricksymbolen oder Strickschrift angezeigt werden sollen.
Ich hoffe ich habe mein Problem verständlich erklärt.
Zeichnen kann ich mit der Demoversion in Stricksymbolen. Das ist alles vorhanden.
Frage zu DK8 Demoversion bzgl. Lochmuster
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Frage zu DK8 Demoversion bzgl. Lochmuster
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Frage zu DK8 Demoversion bzgl. Lochmuster
Hallo Monika,
ich verstehe Deine Frage nicht so ganz und weiß nicht recht, worum es Dir geht.
Wenn Du Lochmuster mit DK selbst erstellst, dann verwendest Du das Lochmuster-Modul. Das ist meines Wissens in der Demo-Version nicht enthalten. DK konvertiert dann beim Übertragen in die Strickmaschine diese Muster, die mit Handstrick-Symbolen gezeichnet wurden, in eine Version um, die von der jeweiligen Strickmaschine verarbeitet werden kann. Diese Umwandlung funktioniert nur in einer Richtung, zur Strickmaschine.
Wenn Du Muster aus einem Brother Cartridge in DK einliest, dann kommen die in maschinenlesbarer Notation aus dem Cartridge, denn sie waren ja ursprünglich für die Strickmaschine gedacht. DK kann sie nicht zurück in Handstrick-Symbole bringen und sie auch nicht so anzeigen. DK "sieht", genau wie Du, nur markierte und unmarkierte Kästchen, wie auf einer Lochkarte oder wie in den Musterbüchern. DK kann nicht "wissen", dass ein beliebiges Muster ein Lochmuster ist oder ein Fangmuster oder was auch immer. Was man mit einer Lochkarte strickt, wird ja auch nicht vom Computer entschieden, sondern von der Einstellung des Schlittens an der Maschine (oder vom verwendeten Schlitten).
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich verstehe Deine Frage nicht so ganz und weiß nicht recht, worum es Dir geht.
Wenn Du Lochmuster mit DK selbst erstellst, dann verwendest Du das Lochmuster-Modul. Das ist meines Wissens in der Demo-Version nicht enthalten. DK konvertiert dann beim Übertragen in die Strickmaschine diese Muster, die mit Handstrick-Symbolen gezeichnet wurden, in eine Version um, die von der jeweiligen Strickmaschine verarbeitet werden kann. Diese Umwandlung funktioniert nur in einer Richtung, zur Strickmaschine.
Wenn Du Muster aus einem Brother Cartridge in DK einliest, dann kommen die in maschinenlesbarer Notation aus dem Cartridge, denn sie waren ja ursprünglich für die Strickmaschine gedacht. DK kann sie nicht zurück in Handstrick-Symbole bringen und sie auch nicht so anzeigen. DK "sieht", genau wie Du, nur markierte und unmarkierte Kästchen, wie auf einer Lochkarte oder wie in den Musterbüchern. DK kann nicht "wissen", dass ein beliebiges Muster ein Lochmuster ist oder ein Fangmuster oder was auch immer. Was man mit einer Lochkarte strickt, wird ja auch nicht vom Computer entschieden, sondern von der Einstellung des Schlittens an der Maschine (oder vom verwendeten Schlitten).
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu DK8 Demoversion bzgl. Lochmuster
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Doch das Lochmustermodul ist in meiner Demoversion DK8 enthalten und ich kann auch damit zeichnen. Klar abspeichern kann ich nicht damit.
Meine Frage zielt darauf hin ab: Wenn Du ein Lochmuster bei Dir zeichnest und speicherst. In welchem Format liegt es vor bzw. siehst Du das wieder in Strickschrift oder als Stricksymbol, wenn Du es wieder aufmachst? Oder z.B. wieder von der Maschine zurück einliest?
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Doch das Lochmustermodul ist in meiner Demoversion DK8 enthalten und ich kann auch damit zeichnen. Klar abspeichern kann ich nicht damit.
Meine Frage zielt darauf hin ab: Wenn Du ein Lochmuster bei Dir zeichnest und speicherst. In welchem Format liegt es vor bzw. siehst Du das wieder in Strickschrift oder als Stricksymbol, wenn Du es wieder aufmachst? Oder z.B. wieder von der Maschine zurück einliest?
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Frage zu DK8 Demoversion bzgl. Lochmuster
Hallo Monika,
wenn ich ein Lochmuster mit DK in "Symbolschrift" erstellt habe, und ich öffne es erneut mit DK, dann erscheint es in Symbolschrift. Wenn das Muster in die Strickmaschine übertragen wird, dann wird es dabei in "Strickmaschinenschrift", nämlich helle und dunkle Kästchen, konvertiert.
Wenn ich ein beliebiges Strickmaschinen-Lochmuster von der Strickmaschine oder aus dem Cartridge in DK übertrage, dann verbleibt es in der "Kästchenschrift", die Du von den Lochkarten und den Diagrammen in den Musterbüchern kennst. Es kann dann nicht mehr in die Symbole zurück verwandelt werden.
Du musst bitte unterscheiden zwischen Lochmustern, die in DK erstellt werden und dort abgespeichert werden, und den Mustern, die zu irgend einem Zeitpunkt mal in der Strickmaschine oder im Cartridge waren und dann wieder zurück zu DK kommen. Sobald ein Muster mal in einer Strickmaschine oder in einem Cartridge ist, kann und darf es nicht mehr aussehen wie die Symbole, weil die Strickmaschine die Symbole nicht lesen könnte. Und wenn man es dann zurück auf den Computer lädt, bleibt es ein maschinenlesbares Muster und kann nicht mehr in Symbolschrift angezeigt werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn ich ein Lochmuster mit DK in "Symbolschrift" erstellt habe, und ich öffne es erneut mit DK, dann erscheint es in Symbolschrift. Wenn das Muster in die Strickmaschine übertragen wird, dann wird es dabei in "Strickmaschinenschrift", nämlich helle und dunkle Kästchen, konvertiert.
Wenn ich ein beliebiges Strickmaschinen-Lochmuster von der Strickmaschine oder aus dem Cartridge in DK übertrage, dann verbleibt es in der "Kästchenschrift", die Du von den Lochkarten und den Diagrammen in den Musterbüchern kennst. Es kann dann nicht mehr in die Symbole zurück verwandelt werden.
Du musst bitte unterscheiden zwischen Lochmustern, die in DK erstellt werden und dort abgespeichert werden, und den Mustern, die zu irgend einem Zeitpunkt mal in der Strickmaschine oder im Cartridge waren und dann wieder zurück zu DK kommen. Sobald ein Muster mal in einer Strickmaschine oder in einem Cartridge ist, kann und darf es nicht mehr aussehen wie die Symbole, weil die Strickmaschine die Symbole nicht lesen könnte. Und wenn man es dann zurück auf den Computer lädt, bleibt es ein maschinenlesbares Muster und kann nicht mehr in Symbolschrift angezeigt werden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: So Apr 26, 2009 09:10
- Strickmaschine: Brother KH 940, KR 850 , KG 93 & 95, KH 260 und Pfaff E6000, PPD 110 mit Pattern II Cartridge & Lace Cartridge, virtuelle Diskettenstadion FB-100 & Brotherlinkkabel (Eigenbau)
- Wohnort: Sued-Schwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu DK8 Demoversion bzgl. Lochmuster
Hallo Kerstin,
vielen Dank, für die klare Ausführung.
Es wäre zu schön gewesen, wenn das DK meine alten gezeichneten Muster im Lacecartridge in Stricksymbolen anzeigen könnte.
Wenn ich die Muster aus der Maschine wieder mit dem PPD ins Lace zurück hole, dann habe ich wieder die Stricksymbole drinnen.
Da funktioniert ja die Technik rückwärts.
Da müsste halt das DK-Team nochmals programmieren. Vielleicht kommt das dann im DK9 oder in einer spätere Version noch.
Dann muss ich halt noch etwas warten bis ich mich an die Vollversion von DK ranmache.
Der PPD läuft ja noch prima (Holz klopf) und die Muster liegen schon auf dem PC mit dem virtuellen Laufwerk FB100. Sogar schon kompatibel mit Win8.1
vielen Dank, für die klare Ausführung.
Es wäre zu schön gewesen, wenn das DK meine alten gezeichneten Muster im Lacecartridge in Stricksymbolen anzeigen könnte.
Wenn ich die Muster aus der Maschine wieder mit dem PPD ins Lace zurück hole, dann habe ich wieder die Stricksymbole drinnen.
Da funktioniert ja die Technik rückwärts.
Da müsste halt das DK-Team nochmals programmieren. Vielleicht kommt das dann im DK9 oder in einer spätere Version noch.
Dann muss ich halt noch etwas warten bis ich mich an die Vollversion von DK ranmache.
Der PPD läuft ja noch prima (Holz klopf) und die Muster liegen schon auf dem PC mit dem virtuellen Laufwerk FB100. Sogar schon kompatibel mit Win8.1
Mit freundlichen Grüßen
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite
Pinklady(Monika) Brother KH 940/KR 850/KG 93&95/KH 260/Pfaff E6000/PPD 110/Pattern II/Cartridge&Lace Cartridge/virtuelles FB-100&Brotherlinkkabel (Eigenbau),
Ich mache hier mit: https://wiki.freifunk.net/Hauptseite