Lochmustermodul
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
Lochmustermodul
Ich frage hier mal wieder die schlauen hilfsbereiten Maschinenstrickerinnen, die mit DK 8 stricken. Ich habe DesignaKnit 8 Complete , da muss ich doch um mit Lochmuster stricken zu können, das Ergänzungsmodul bestellen. Es heißt: Das Lochmuster – Modul ist eine spezielle Erweiterung im Muster Designer von DesignaKnit 8.
Habe ich einen Denkfehler? Ich kann bei mir in der Bedienungsleiste li. das Kästchen mit den Lochmusterzeichen anklicken, dann heißt es aber ich benötige den dazugehörigen Schlüssel und der muss unter ..... usw. usw. bestellt werden und dann wird das Programm freigeschaltet.
Gibt es das Modul auch wieder irgendwo noch günstiger? oder geht es nur über Frau Str... Berlin?
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.
Habe ich einen Denkfehler? Ich kann bei mir in der Bedienungsleiste li. das Kästchen mit den Lochmusterzeichen anklicken, dann heißt es aber ich benötige den dazugehörigen Schlüssel und der muss unter ..... usw. usw. bestellt werden und dann wird das Programm freigeschaltet.
Gibt es das Modul auch wieder irgendwo noch günstiger? oder geht es nur über Frau Str... Berlin?
Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.
Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Re: Lochmustermodul
Guten Morgen!
Ich bin der Meinung, dass das Lochmustermodul zu deiner Version passt, Du musst dir dann eine Freigabenummer von Frau Strenge holen und wo anders ist es nicht günstiger.
LG Margrit
Ich bin der Meinung, dass das Lochmustermodul zu deiner Version passt, Du musst dir dann eine Freigabenummer von Frau Strenge holen und wo anders ist es nicht günstiger.
LG Margrit
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Lochmustermodul
Hallo
Ja genau, Du Must das Lochmustermodul kaufen, es kostet 99 Euro und dann Dir bei CDS den Schlüssel geben lassen.
Ich habe es mir erst gekauft als ich zur Silver Reed den Lochmusterschlitten hatte.
LG Kerstin
Ja genau, Du Must das Lochmustermodul kaufen, es kostet 99 Euro und dann Dir bei CDS den Schlüssel geben lassen.
Ich habe es mir erst gekauft als ich zur Silver Reed den Lochmusterschlitten hatte.
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Danke für die schnellen Antworten.
Kerstin,bist du zufrieden damit? Hast du es schon oft genützt?
Kerstin,bist du zufrieden damit? Hast du es schon oft genützt?
Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Lochmustermodul
Hallo Ute
Genutzt schon, aber nur zum stricken der Silver Reed Lochmuster aus DK8.
Selbst gezeichnet für Silver Reed habe ich noch keine Muster dazu fehlte mir bisher die Zeit und die Geduld.
Aber in der nächsten Zeit werde ich auch das mal versuchen.
LG Kerstin
Genutzt schon, aber nur zum stricken der Silver Reed Lochmuster aus DK8.
Selbst gezeichnet für Silver Reed habe ich noch keine Muster dazu fehlte mir bisher die Zeit und die Geduld.
Aber in der nächsten Zeit werde ich auch das mal versuchen.
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Ute, ich habe das Lochmustermodul auch, ich habe es auch schon öfters genutzt.
Es ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, damit zu arbeiten. Es macht die Lochmuster nämlich anders als diejenigen die in den Brother-Maschinen enthalten sind. Bei denen sind ja nur die Umhängereihen im Muster selber, die Strickreihen werden ja gestrickt, ohne dass der Schlitten das Muster weitertransportieren würde. Bei den DK7/8-Mustern ist es jetzt aber so, dass auch die Strickreihen im Muster selber enthalten sind, der Strickschlitten also auch das Muster weitertransportiert.
Wenn man das erst mal verinnerlicht hat, dann ist das aber eigentlich ganz unkompliziert.
Einen Warnhinweis möchte ich aber noch loswerden: Im Lochmustermodul kann es passieren, dass Musterpartien vermurxt werden, wenn man so sachen wie das Spiegeln von Musterpartien versucht. Am besten also einfach nur Muster zeichnen und nicht großartig daran rummachen.
Grüßlis,
frieda
Es ist schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, damit zu arbeiten. Es macht die Lochmuster nämlich anders als diejenigen die in den Brother-Maschinen enthalten sind. Bei denen sind ja nur die Umhängereihen im Muster selber, die Strickreihen werden ja gestrickt, ohne dass der Schlitten das Muster weitertransportieren würde. Bei den DK7/8-Mustern ist es jetzt aber so, dass auch die Strickreihen im Muster selber enthalten sind, der Strickschlitten also auch das Muster weitertransportiert.
Wenn man das erst mal verinnerlicht hat, dann ist das aber eigentlich ganz unkompliziert.
Einen Warnhinweis möchte ich aber noch loswerden: Im Lochmustermodul kann es passieren, dass Musterpartien vermurxt werden, wenn man so sachen wie das Spiegeln von Musterpartien versucht. Am besten also einfach nur Muster zeichnen und nicht großartig daran rummachen.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Danke, dann werde ich heute mal bestellen. ( Wird ein Weihnachtsgeschenk von meinem Herzallerliebsten
)

Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Hihi, ich hatte das damals auch geschenkt gekriegt. Auch vom Herzallerwertes- äh, liebsten 
Er fand es nicht so einfach, das ansprechend zu überreichen - immerhin ist es ja nur eine Zahl, die man da verschenkt.
Grüßlis,
frieda

Er fand es nicht so einfach, das ansprechend zu überreichen - immerhin ist es ja nur eine Zahl, die man da verschenkt.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Ja, mein Herzchenfrieda hat geschrieben:Hihi, ich hatte das damals auch geschenkt gekriegt. Auch vom Herzallerwertes- äh, liebsten
Er fand es nicht so einfach, das ansprechend zu überreichen - immerhin ist es ja nur eine Zahl, die man da verschenkt.
Grüßlis,
frieda

Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
Re: Lochmustermodul
Ist diese lochmuster modul ein CD ?
ich frage es weil ich DAK prof bekommen (
) habe ;
In eine Tasche mit viele Bucher und andere Sachen und dabei sol auch Lochmustermodul sein, ich habe die Bestellungpapieren/ Rechnungen und Schlussel fur Lochmuster gefunden ...
aber finde keine CD oder anderes...
? M
ich frage es weil ich DAK prof bekommen (

In eine Tasche mit viele Bucher und andere Sachen und dabei sol auch Lochmustermodul sein, ich habe die Bestellungpapieren/ Rechnungen und Schlussel fur Lochmuster gefunden ...
aber finde keine CD oder anderes...
? M
-
- Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Apr 27, 2011 12:16
- Wohnort: Kassel
Re: Lochmustermodul
Hallo Magdalena
Nein, das ist keine CD.
Du kaufst das Lochmustermodul und dann rufst du bei Frau Strenge an und lässt Dir die Schlüsselnummer zum freischalten geben.
LG Kerstin
Nein, das ist keine CD.
Du kaufst das Lochmustermodul und dann rufst du bei Frau Strenge an und lässt Dir die Schlüsselnummer zum freischalten geben.
LG Kerstin
KBK ich und meine 3 Katzen stricken mit KH 970, Karl Gustav 93, Passap E 6000, SK 830 beides mit Doppelbett und Hague Linker, DK 8 ,
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Genau. Und wenn Du den Schlüssel schon hast, dann musst Du ihn noch an der richtigen Stelle eingeben. Und zwar rufst Du den Musterdesigner auf und dort dann auf den Lochmuster-Knopf drücken. Dann kommt der Dialog, um die Schlüsselnummer einzugeben.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Lochmustermodul
aha
ich habe schon gefunden das alles schon auf der DAK cd steht in eine Mappe in ( D: )
da gibt es LACE. ZIP Setup. NLT SETup. EXE und SP. ZIP
In Musterdesigner gibt es kein Lochmuster- Knopf ( DAK 7 prof )
Ich habe irgendwie gelesen es soll unter der gefarbten Lasso sitzen.... hab ich aber nicht gefunden
M
ich habe schon gefunden das alles schon auf der DAK cd steht in eine Mappe in ( D: )
da gibt es LACE. ZIP Setup. NLT SETup. EXE und SP. ZIP
In Musterdesigner gibt es kein Lochmuster- Knopf ( DAK 7 prof )
Ich habe irgendwie gelesen es soll unter der gefarbten Lasso sitzen.... hab ich aber nicht gefunden
M
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Lochmustermodul
Hallo
Bei uns in Dänemark kaufen wir die englische Version - ganz ohne irgendeine Übersetzung. Wenn man die Complete Version kauft, ist das Lochmustermodul schon mit drauf - und ich erinnere mich heute nicht mehr ob ich dafür noch mal einen Schlüssel anfordern musste.
Wenn - war dieser Schlüssel aber schon im DK8 Preis enthalten.
Es würde mich deshalb sehr wundern, wenn man bei dem completten Programm noch mal für den Schlüssel des Lochmustermodules bezahlen muss.
Viele Grüsse
Ingeborg
Bei uns in Dänemark kaufen wir die englische Version - ganz ohne irgendeine Übersetzung. Wenn man die Complete Version kauft, ist das Lochmustermodul schon mit drauf - und ich erinnere mich heute nicht mehr ob ich dafür noch mal einen Schlüssel anfordern musste.
Wenn - war dieser Schlüssel aber schon im DK8 Preis enthalten.
Es würde mich deshalb sehr wundern, wenn man bei dem completten Programm noch mal für den Schlüssel des Lochmustermodules bezahlen muss.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Doch, man muss, wenn man es erstmals kauft. Das Lochmuster-Modul kostet bei Ulrike Strenge 99 Euro. Der Preis bei anderen Händlern in anderen Ländern kann je nach Währung differieren.ingeborg hansen hat geschrieben:und ich erinnere mich heute nicht mehr ob ich dafür noch mal einen Schlüssel anfordern musste.
Wenn - war dieser Schlüssel aber schon im DK8 Preis enthalten.
Es würde mich deshalb sehr wundern, wenn man bei dem completten Programm noch mal für den Schlüssel des Lochmustermodules bezahlen muss.
Wenn man es in einer früheren Version schon gekauft hatte, muss man beim Upgrade z.B. auf Version 8 kein zweites Mal bezahlen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Lochmustermodul
Hallo Kerstin
Dann werde ich mal Matthew Bragg fragen ob DK 8 Complete das Lochmustermodul integriert hat und es im Preis enthalten ist. So ist es jedenfalls in der Englischen Version. Wenn Complete nicht bedeuten soll, dass die Module alle komplett sind, finde ich es schon komisch, wenn das DK8 Complete in der deutschen Version kein Lochmustermodul hat.
Viele Grüsse
Ingeborg
Dann werde ich mal Matthew Bragg fragen ob DK 8 Complete das Lochmustermodul integriert hat und es im Preis enthalten ist. So ist es jedenfalls in der Englischen Version. Wenn Complete nicht bedeuten soll, dass die Module alle komplett sind, finde ich es schon komisch, wenn das DK8 Complete in der deutschen Version kein Lochmustermodul hat.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
"Complete" heißt Handstrick- plus Maschinenstrick-Version, nicht mehr und nicht weniger.ingeborg hansen hat geschrieben:Wenn Complete nicht bedeuten soll, dass die Module alle komplett sind, finde ich es schon komisch, wenn das DK8 Complete in der deutschen Version kein Lochmustermodul hat.
Das Lochmuster-Modul ist ein zusätzliches add-on, speziell für die Umwandlung von Handstrick-Lochmustern für die Strickmaschinen. In der DesignaKnit-Handstrick-Version wird es nicht gebraucht, weil es meines Wissens nicht nötig ist, Diagramme von Handstrickmustern noch mal extra fürs Handstricken zu konvertieren. Die strickt man normalerweise so nach, wie sie schon da sind.
Du könntest die Details auch hier nachlesen:
http://www.softbyte.co.uk/designaknit.htm (das Lochmuster-Modul ist ganz unten auf der Seite erwähnt.)
Aber frag ruhig bei Matthew Bragg nach. Sicher ist sicher.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Ingeborg, dann wundere Dich. Auf der SoftByte Seite steht zu dem Complete Programm nichts vom Lace-Modul. Allerdings findet man dazu "This is an optional add-on component for designing and knitting lace for Silver Reed, Brother, and Toyota machines.", was für mich so klingt, als sei das ein optionales Zusatzprogramm. Das Complete ist doch eigentlich nichts anderes als das Pro mit den Handstrickoptionen. Und zumindest für das Pro musste ich noch separat einen Schlüssel für das Lacetool anfordern.
(huch, ich sehe gerade das Kerstin schon fast das gleiche geschrieben hatte)
Grüßlis,
frieda
(huch, ich sehe gerade das Kerstin schon fast das gleiche geschrieben hatte)
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
Re: Lochmustermodul
Ich habe auch den Schlüssel für das Lochmuster Modul kaufen müssen, dann habe ich mit dem Schlüssel das Lochmuster in DK8 frei schalten können.
Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.