Reihenzähler auf Android

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Reihenzähler auf Android

Beitrag von Uschi58 »

Hallo,

es gibt nichts, was es nicht auch als hilfreiche Anwendung auf dem Smartphone gibt. Da ich sonst nur an der Maschine stricke, verfüge ich nicht über einen Reihenzähler in klassischer Zählrad-Ausführung zum Anstecken bzw. einhängen. Wer gerne beim Fernsehen strickt, weiß wie lästig das ist, immer wieder von vorne zählen zu müssen, weil man sich nicht mehr sicher ist, in welcher Reihe man gerade war. :D

Einen virtuellen Reihenzähler kann ich empfehlen. Er ist simpel, kostenlos und vor allem fordert er nicht zweifelhafte Berechtigungen ein.

https://play.google.com/store/apps/deta ... nter&hl=de

Ich hatte noch einen anderen Reihenzähler im Visier, ebenfalls kostenlos, aber der gefiel mir nicht, weil eine Berechtigung lautete: Zugriff auf geschützten Speicher (SD Karte) für zukünftige Anwendungen testen.
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
SheepyS

Re: Reihenzähler auf Android

Beitrag von SheepyS »

Ich halte von Reihenzählern auf dem Handy so gar nichts.

Wenn ich das Smartphone die ganze Zeit anlassen, ist Ruck-Zuck der Akku leer. Jedesmal an und ausmachen ist auch nicht das wahre. Mich würde das unheimlich stören
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Reihenzähler auf Android

Beitrag von Uschi58 »

Hallo Sandra,

das hängt sicher auch vom Handy ab und ist als Notlösung gedacht. Auch unterwegs eignet es sich sicher nicht optimal. Aber wer sein Handy neben sich auf dem Couchtisch liegen hat, der zählt so bequem mit einem Fingertip seine Reihen beim Fernseh schauen. Meinem Akku hat das rein gar nichts ausgemacht, das hält ohnehin bei mir 2 Tage ohne Aufladen. Ich hätte mir erst aufwendig so einen manuellen Reihenzähler bestellen müssen. Für mich war es optimal, ist halt jeder anders. 8-)
Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7207
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Reihenzähler auf Android

Beitrag von Michaela »

Zum Thema "Reihenzähler" auch elektronisch, hatten wir hier schon etliche Beiträge.
viewtopic.php?f=36&t=33666&hilit=reihenz%C3%A4hler

Da ich selbst das Reihenzählen mit Gerät immer vergesse, weil ich oft lesenderweise die nächste Reihe anstricke, taugen alle Geräte für mich nichts, außer dem Zählfaden.

Trotzdem finde ich es spannend, welche Strickapps so nach und nach auf den Markt kommen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“