Hallo Sabine,
Alpaka hatte ich bisher weder auf dem Spinnrad noch auf der Strickmaschine, aber Schafwolle habe ich schon gesponnen und verstrickt.
Ich habe bisher 2 Versuche auf "normalen" Feinstrickern mit Fadenführung versucht und das dann sehr schnell bleiben lassen, weil es auch nicht funktioniert hat und ich genug

Strickmaschinen habe, um etwas anderes zu probieren.
Ich vermute, dass es nicht geht, weil meine Wolle eben doch nicht ganz gleichmäßig ist und insbesondere nicht gleichmäßig durch die Fadenführung flutscht, so dass beim Strickvorgang die Fadenspannung nicht gleichmäßig ist: ist sie punktuell zu streng, reißt das Garn, lässt sie nach, dann werden die Maschen an der Stelle nicht gestrickt. (Also das ist meine Theorie dazu.) Ich vermute, dass man mit das Problem mit sehr gutem Paraffinieren etwas verbessern kann, habe da aber keine weiteren Versuchsreihen gestartet.
Ich habe aber schon meine selbstgesponnene Wolle auf der Strima verarbeitet. Mein Zwiebelschalenpulli ist auf einem alten Singer-Plastikbomber (Einbett mit 4,5 od 5mm Nadelabstand) entstanden. (
viewtopic.php?f=8&t=34331)
Die Maschine hat keine Fadenführung, sondern man muss das Garn von Hand in die Nadeln legen!
Die Bündchen habe ich von Hand angestrickt, mit 2,5er Nadeln, straff gezogen, 2er wären auch gegangen. Also das Garn hat ca. Sockenwollstärke, eher dünner. (Diese Wolle habe ich übrigens nicht paraffiniert, aber das geht nicht mit jeden Garn und wirklich nur bei langsamer Arbeitsweise.) Auch mein "Combistricker" (No-Name, wie Pfaff-Vario und ebenfalls ohne Fadenführung hat schon geduldig selbstgesponnene Wolle gefressen und bestens verdaut, in der Grobstrickerfunktion sogar meine Anfänger-Spinnversuche.)
Wenn man das Garn von Hand einlegt und nur leicht "führt", ohne Spannung, dann zieht die Maschine eher so, wie sie selbst das braucht, auch bei Unregelmäßigkeiten im Garn.
Wenn Du einen Intarsienschlitten hast, dann probiere doch mal aus, ob es mit diesem besser geht, da legt man - soweit ich weiß - ja auch das Gran von Hand ein, oder?
Viele Grüße und viel Erfolg
Hummelbrummel