Wie gehe ich mit den Deckernadeln um?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
sterntalervera

Wie gehe ich mit den Deckernadeln um?

Beitrag von sterntalervera »

Hallo ihr Lieben,

wieder mal eine dumme frage:
In meiner anleitung ist die sache mit dem umhängen von vorn nach hinten mit fotos angezeigt.Leider kann ich darauf nichts erkennen.Wenn ich also die maschen vom vnb zum hnb umhängen muss,muss ich dann von oben in die masche einstechen und den einerdecker einmal drehen?Oder kann man auch die masche von unten einstechen und dann einfach auf die andere nadel bringen?Muss es immer genau die gegenüber sein?

Ich weiss,das ist eine dumme frage,ihr seht,ich brauche eure hilfe.

eure sterntalervera
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo,

wenn du zwischen den Betten umhängst wird diese komische Nadel mit dem Loch vorne und hinten genommen. Sieht aus wie ein kürzerer Einerdecker ohne Plastikgriff. Nadeln ganz vor in E-Position ziehen mit etwas Schwung zurück dann hast du die Masche auf der Nadel und kannst sie am anderen Bett einhängen. Du kannst die Masche etwas versetzen, all zu viel wird es aber nicht sein.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
sterntalervera

Was ist dann mit dem einerdecker?

Beitrag von sterntalervera »

danke für eure hilfreichen antworten,

wie ist das aber,wenn ich mehrere maschen umhängen muss?Muß ich dann jede masche einzeln umhängen?

eure sterntalervera
Susi

Kippwendekamm (Gebiss)

Beitrag von Susi »

Wenn du mehrere Maschen von einem Bett auf das andere hängen willst, so gibt es den Kippwendekamm. Sieht aus wie ein Gebiß, man kann 20 Maschen umhängen. Ich habe einen, aber ich verwende ihn nie, denn es erfordert einige Übung mit diesem Ding umzugehen.
Gibt es bei Onken (St 53).
Wünsche viel Spaß beim Stricken
Susi
Ines2
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: Do Aug 18, 2005 13:20
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Raum Halle-Leipzig

Deckernadel-Benutzung

Beitrag von Ines2 »

Hallo Sterntalervera,
ich habe auch noch kein Gebiß :lol: (ich glaube beim Zahnarzt ist es fast billiger als beim Strickmaschinenbedarfshändler :cry: ) - und trotzdem hänge ich mit dem 2er oder 3er oder 7er Decker um: Decker in die rechte Hand, Ösen zu Dir, in Nadeln VNB einhängen, kurz vorziehen (damit die Masche hinter die Zunge kommt), mit der anderen Hand die entsprechenden Nadeln zurückschieben - die Maschen landen auf dem Decker. Dann den Decker aus den Zungen heraushaken, in der Waagerechten etwas straff nach oben heben und mit der freien Hand die gegenüberliegenden Nadeln (mit offener Zunge) des HNB nach vorn schieben und durch die Maschen hindurch. Sind die Maschen auf der Nadel, den Decker nach hinten herausziehen. Ich durfte dies nach längerer Pause wieder üben und muß sagen, es klappt ganz gut. Mit der 1er Umhängenadel würde ich es mir jedenfalls nicht antun! Mach einfach mal eine Probe.
Viel Erfolg!
Toyota KS 901 mit Doppelbett KR 506
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“