Signature Needles

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Maggie0710

Signature Needles

Beitrag von Maggie0710 »

Hallo an alle Strickwütigen,

ich trage mich mit dem Gedanken an ein paar neue Stricknadeln aus den USA - Signature Needles.

Bisher stricke ich mit vorwiegend Knitpro, habe für Socken auch ein Spiel von Holz & Stein. Über die Signature Needles bin ich durch Zufall gestolpert, habe aber hier im Forum leider nichts gefunden.

Wie ist Eure Meinung dazu, ja ich weiss, die sind extrem teuer, kann man die trotzdem empfehlen?

Liebe Grüße
Maggie
SheepyS

Re: Signature Needles

Beitrag von SheepyS »

Ich unwissendes Ding musste erstmal kucken, was das ist. Die sehen ja mal richtig chic aus :oooh:

Kosten bestimmt ein Schweinegeld, oder?
addicted2wool

Re: Signature Needles

Beitrag von addicted2wool »

Jup, ich meine es waren was um die 40 Dollar...für EINE Rundstricknadel.

Liebe Grüße
Dani

Edith: Tina hat die mal getestet: http://tichiro.net/?p=2861
Maggie0710

Re: Signature Needles

Beitrag von Maggie0710 »

Ein Nadelspiel kostet ca. 58,- €, ein Paar Spitzen ca. 22,- €, hier in Deutschland.

Das ist dann wohl purer Luxus...

Liebe Grüße
SheepyS

Re: Signature Needles

Beitrag von SheepyS »

Wow...also 58 € würde ich für ein NS nicht ausgeben :shock:

Meine Metallnadeln für 3,50 € sind bestimmt nicht schön, aber effektiv :)
Maggie0710

Re: Signature Needles

Beitrag von Maggie0710 »

addicted2wool hat geschrieben:Jup, ich meine es waren was um die 40 Dollar...für EINE Rundstricknadel.

Liebe Grüße
Dani

Edith: Tina hat die mal getestet: http://tichiro.net/?p=2861
Ja, das habe ich gelesen. Ich wollte aber noch mal ein paar andere Meinungen haben.

Bei Zauberwiese http://www.zauberwiese.com/ kostet 1 Nadelspiel 58,- € (keine Versandkosten) und bei Country-Creativ http://country-creativ.de/
ebenfalls. Dann die Spitzen 22,-€ und Seile gibts dann auch noch.
addicted2wool

Re: Signature Needles

Beitrag von addicted2wool »

Da ich mit denen noch nicht gestrickt habe, kann ich nicht beurteilen ob die jetzt das ultimative Strickerlebnis liefern.

Andererseits was soll an denen anders sein als an anderen Nadeln?! Ich kann jetzt nicht erkennen, dass da irgendwelche Hightech-Materialien verbaut wurden. Ich zitiere mal von der Internetseite: "Circular needles are constructed from aircraft quality aluminum, with a smooth cable to needle transition, clearly laser marked with US and mm sizes, and have a flexible memory resistant cable." Nun ja, Aluminium aus der Flugzeugherstellung...immer hin :-)

Was ich bei denen aber gut finde ist, dass es die Nadeln bis 6 Inch Länge gibt. "Normal" sind 5 Inch, aber selbst ich mit meinem großen Händen komme auch mit 5 hin.

Ich kann nur sagen, dass ich mit meinem "billigen" HiyaHiya-Set ganz zufrieden bin und ich denke auch die Chiaogoo sind nicht so übel. Zumindest stehen die auch auf meiner Wunschliste für 2038 :D

Bestell dir doch einfach mal eine Nadel und stricke etwas damit (am besten etwas großes um ein Feeling für die Handhabung zu bekommen) und dann kannst du beurteilen ob dir das gefällt oder nicht.

Es soll ja schließlich auch Leute geben, die auf KnitPro schwören. Ich habe die auch noch rumfliegen...für Notfälle...

Liebe Grüße
Dani
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Signature Needles

Beitrag von Kerstin »

Bei dem Preis stricken die Nadeln vermutlich fast von selbst. Und selbst Strickerinnen, die bisher nie über unregelmäßige Rechtsmaschen hinausgekommen sind, können damit garantiert auf Anhieb auch aufwendige Muster mit komplizierter Formgebung perfekt stricken.
Also: Sofort kaufen.

Ironie beiseite: Auch die teuersten Nadeln ersparen einem nicht das Üben, Üben, Üben. Und sie beschützen die Strickerin weder vor miserabel geschriebenen Anleitungen noch vor ungeeignetem Garn.

Eine, nein zwei ketzerische Fragen: Was erwartest Du von solchen Nadeln? Was bezweckst Du mit dem eventuellen Kauf, außer natürlich die darbende US-Wirtschaft anzukurbeln? ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Signature Needles

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Wie bei jedem Handwerk ist gutes Werkzeug der Anfang vom Erfolg. Es gibt Nadeln die laufen gut und welche die man am besten gleich in den Müll wirft. Aber dieser Preis erscheint mir schon sehr hoch.
viele liebe Grüße Barbara
SheepyS

Re: Signature Needles

Beitrag von SheepyS »

addicted2wool hat geschrieben: Bestell dir doch einfach mal eine Nadel und stricke etwas damit (am besten etwas großes um ein Feeling für die Handhabung zu bekommen) und dann kannst du beurteilen ob dir das gefällt oder nicht.
Liebe Grüße
Dani
Ich glaube, ich würde mich zu Tode ärgern, wenn ich mir die Nadeln bestellen würde und dann nicht damit zurecht käme. Oder noch schlimmer: Ich müsste feststellen, dass die genauso gut sind wie meine KnitPros :biggrin:
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Re: Signature Needles

Beitrag von Hermine1958 »

Seid mir nicht böse. . . ein Nadelspiel für 58.- Euro !!!!"

Ich hab' auch gerne schönes "Werkzeug" , aber man kann es auch übertreiben.


LG

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
SheepyS

Re: Signature Needles

Beitrag von SheepyS »

Ich frage mich wirklich, wie dieser Preis zustande kommt. Ist Alu aus der Flugzeugtechnik besser als "normales" Alu? Oder haben die einen Goldkern, der die Wolle "wunderbar leicht" über die Nadeln gleiten lässt :ratlos:
J.
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jan 12, 2011 15:30

Re: Signature Needles

Beitrag von J. »

Warum übertreiben? Bei manchen Dingen ist es so, dass man sich dann über Jahre jedesmal freut, wenn man sie in der Hand hat, und vielleicht auch gerade WEIL es "überflüssiger Luxus" ist. Mir geht es mit meinen Küchenmessern so ;), es hätte garantiert auch welche für weniger Geld gegeben, die auch gut in der Hand liegen und gut schneiden, aber ich koche mit Leidenschaft und habe heute nach zig Jahren noch jedesmal ein Lächeln im Gesicht, wenn ich eins dieser Luxusmesser in die Hand nehme.

@Maggie: ich persönlich kenne die Nadeln nicht und würde sie mir nicht kaufen, weil sich mein Stricknadelgeschmack so oft ändert (Bambus - Symfonie - Cubix - wieder Bambus ... usw.), aber so wie ich Alexandra von der Zauberwiese kenne, kannst du die Dinger bestellen, und wenn du sie dann in der Hand hast und merkst, dass sie dir das Geld nicht wert sind, kannst du sie bestimmt zurückgeben (bei so einer Ansichtsbestellung wäre es dann vielleicht eine nette Geste, wenn du die Portokosten für die Rücksendung übernimmst).
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7128
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Signature Needles

Beitrag von Michaela »

Sooo weit reicht meine Profilneurotik jetzt nicht, um diese Nadeln haben zu müssen.
Es ist einfach ein Luxusgegenstand, der einen von anderen Strickerinnen abhebt.
Kann man da nicht auch seinen Namen eingravieren lassen?

Am besten stricke ich mit den 75-Cent-Alunadeln, die ich in der Türkei gekauft habe.

Also: ich könnte mir jetzt 4 Strickfreundinnen vorstellen, die einer Fünften eine Freude machen wollen und ihr diese Nadeln mit Gravur schenken.

@J.
Ich kenne das Gefühl auch, wenn ich einen Gebrauchsgegenstand benutze, dessen hervorragende Qualität eine Verbindung mit optimaler Funktionsfähigkeit eingeht. Noch besser, wenn die Optik dann auch noch stimmt.
Letztlich will ich aber nicht für Design bezahlen, sondern dafür, dass ein Gegenstand die größtmögliche Gebrauchsfähigkeit hat. Wenn das nicht gegeben ist, kann das Design das auch nicht rausreißen.

Kommt dazu: wie oft wird der Gegenstand benutzt?
Einen Designergegenstand würde ich nur kaufen, wenn er auch besser funktioniert als die herkömmlichen Produkte. Wie empfohlen würde ich den gern vorher testen wollen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Signature Needles

Beitrag von ingeborg hansen »

:roll:
Nadeln sind nicht = Nadeln aber ich komme bestens mit den Addi Goldseil Nadeln zurecht. Nadelspiele sind bei mir aus Bambus, die ich eventuell selbst kürzen und behandeln kann, bis sie Supernadeln werden.

Ach warum habe ich noch keine sündhaft teuren Stricknadeln auf den Markt gebracht. Käufer finden sich allenfalls. Den Vergleich mit guten Messern und anderen Küchenutensilien finde ich nicht gut. Wenn die Nadeln wirklich gut sind, müsste ich mir ein Set in jeder Grösse kaufen. Z.B. habe ich Addi Goldseil Grösse 2,5 und 3 in allen käuflichen Längen.

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Signature Needles

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!
Nadeln sind nicht = Nadeln aber ich komme bestens mit den Addi Goldseil Nadeln zurecht.
Da muss ich Ingeborg recht geben. Ich habe mir auch gerade diese Nadeln gekauft und bin voll zufrieden. Ich werde jetzt so nach und nach auf diese Marke umsteigen.
viele liebe Grüße Barbara
Maggie0710

Re: Signature Needles

Beitrag von Maggie0710 »

Hallo,

nein - ich will nicht die US-Wirtschaft unterstützen :lol:

Ich interessiere mich schon immer für Sachen, die ich nicht kenne, möchte im Vorfeld eines Kaufs natürlich auch wissen was andere zum Produkt meinen, die es selbst auch wirklich getestet haben (und nicht nur die Meinung über den evtl. zu hohen Kaufpreis kundtun, ohne es getestet zu haben)
Damit habe ich immer nur gute Erfahrungen gemacht. Außerdem ist das beste Werkzeug gerade gut genug.
Meine Knitpros sind mir durch eigenes Verschulden (Draufsetzen) schon 3 x gebrochen. Die Holz&Stein-Nadeln bremsen ein wenig, ich denke, dass ich für diese
Holznadeln zu fest stricke.
Also werde ich mir ein Spiel der Signature Needles bestellen.

Liebe Grüße
Maggie
Maggie0710

Re: Signature Needles

Beitrag von Maggie0710 »

Guten Morgen,

heute möchte ich einmal meine Erfahrungen mit den Signature Needles mitteilen.

Ich hatte mir ein 2,75'er Spiel gekauft und damit 3 Paar Socken mit unterschiedlicher Wolle gestrickt - und ich kann nur sagen, ich bin überaus zufrieden mit den Nadeln!

Die Vorteile:
- sie liegen gut in der Hand, sind leicht und warm und es macht einfach Spaß mit Ihnen zu stricken
- sie haben eine schöne Stiletto-Spitze (spitzer als meine Holz&Stein und Knitpro)
- ich habe ein gleichmäßiges Maschenbild
- die "Gäßchenbildung" zwischen den Nadeln ist fast nicht mehr zu erkennen, man muss schon sehr genau hinschauen
- die Nadeln rutschen nicht aus den Maschen so wie bei den anderen Metallnadeln
- ich stricke damit schneller als mit den Holznadeln
- ich stricke relativ fest und trotzdem gleiten die Maschen gut über die Nadeln
- sie klicken nicht wie andere Metallnadeln, es ist ein für mich angenehmes Geräusch (schwer zu beschreiben)
- sie brechen nicht und man kann sich auch mal aus Versehen draufsetzen :lol:

Die Nachteile:
- zugegeben ein hoher Preis

Ich stricke nun schon in Abständen seit über 50 Jahren und habe somit quasi alle Nadeln über Prym, Inox und wie sie alle heißen ausprobiert und muss sagen, daß es die besten Nadeln sind, die ich je in den Händen hatte.

Die Probleme mit den Rundstricknadeln und Seilen, die in Tichiro 2012 beschrieben wurden dürften nicht mehr auftauchen, da der Hersteller 2013 diesen Fehler beseitigt hat.

Ich habe mir nun auch auswechselbare Rundstricknadeln + Seile bestellt und kann darüber im Moment noch nichts sagen, da ich die Nadeln erst Mitte Januar bekomme.

An alle Kritiker: Probiert es doch einfach einmal aus und bestellt Euch die Nadeln - man kann sie selbstverständlich zurückgeben, falls man nicht zufrieden ist.

Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und weiterhin viel Freude beim Stricken :D
Bewertung: 2.44%
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7128
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Signature Needles

Beitrag von Michaela »

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, Maggie!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Lina

Re: Signature Needles

Beitrag von Lina »

Sie sehen wunderschön aus... aber ob das den Preis wirklich rechtfertigt? Ich muss ja gestehen, ich bin schon manchmal ein kleiner Luxusjunkie und würde demnach gerne mal diese hübschen Nadeln in den Händen halten...aber neee...ich glaube, ich bleib mal lieber bei meinen von KnitPro. Die funktionieren ja auch gut.
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“