Spannunterlage
-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Spannunterlage
Hallo Ihr Lieben,
da ja jetzt - Gott sei Dank - nicht mehr soviele Socken auf meiner ToDo-Liste stehen, möchte ich mich Projekten zuwenden, die ich mal für mich geplant habe.
Dabei bin ich auf einen interessanten Link gestoßen:
http://www.joann.com/prym-dritz-superbo ... efv1=false
Leider konnte ich nicht rausbekommen, ob so etwas auch in Deutschland verkauft wird. Ich weiß, dass es mal welche von Inox gabe, aber die verkaufen wohl keine mehr.
Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wo man so etwas bekommt.
da ja jetzt - Gott sei Dank - nicht mehr soviele Socken auf meiner ToDo-Liste stehen, möchte ich mich Projekten zuwenden, die ich mal für mich geplant habe.
Dabei bin ich auf einen interessanten Link gestoßen:
http://www.joann.com/prym-dritz-superbo ... efv1=false
Leider konnte ich nicht rausbekommen, ob so etwas auch in Deutschland verkauft wird. Ich weiß, dass es mal welche von Inox gabe, aber die verkaufen wohl keine mehr.
Vielleicht kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wo man so etwas bekommt.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Re: Spannunterlage
Hallo Sylvia,
wenn ich das richtig verstehe, ist das eine SCHNEIDUNTERLAGE, die gibt es bei uns z.B. von Olfa.
Damit kann man aber keine Stricksachen spannen.
Gruß
Sonja
wenn ich das richtig verstehe, ist das eine SCHNEIDUNTERLAGE, die gibt es bei uns z.B. von Olfa.
Damit kann man aber keine Stricksachen spannen.
Gruß
Sonja
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7128
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Tipp: guugle "Spann- und Dämpfunterlage"
Man kann sie prima auf einer Styrporplatte befestigen.
Ich meine, frieda hatte da auch eine gute Lösung.
Man kann sie prima auf einer Styrporplatte befestigen.
Ich meine, frieda hatte da auch eine gute Lösung.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Spannunterlage
Hallo,
zum Spannen finde ich diese Puzzleteppiche sehr gut: http://www.ebay.de/itm/NEU-Puzzleteppic ... 4897.l4276, die kann man in beliebiger Form zusammenstecken und platzsparend verstauen.
VG,
Ulrike
zum Spannen finde ich diese Puzzleteppiche sehr gut: http://www.ebay.de/itm/NEU-Puzzleteppic ... 4897.l4276, die kann man in beliebiger Form zusammenstecken und platzsparend verstauen.
VG,
Ulrike
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Wie kommst Du jetzt darauf?Tron hat geschrieben:Ich weiß, dass es mal welche von Inox gabe, aber die verkaufen wohl keine mehr.
Wenn man im Internet nach "Spannunterlage" sucht, findet man doch Angebote dafür.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7128
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Diese hatte ich auch, bis Ökotest feststellte, dass die extrem schädliche Gase absondern.Siebenstein hat geschrieben:Hallo,
zum Spannen finde ich diese Puzzleteppiche sehr gut: http://www.ebay.de/itm/NEU-Puzzleteppic ... 4897.l4276, die kann man in beliebiger Form zusammenstecken und platzsparend verstauen.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... 2&bernr=07
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Spannunterlage
Darüber hatte ich mir auch schonmal Gedanken gemacht, aber....da ich diese Matten nur alle Jubeljahre hervorhole, um ein Tuch zu spannen, und das im Badezimmer liegen habe bei geschlossener und dort das Fenster öffne zum lüften, denke ich mal, dass uns bei den wenigen Malen nichts passieren wird.Michaela hat geschrieben:Diese hatte ich auch, bis Ökotest feststellte, dass die extrem schädliche Gase absondern.Siebenstein hat geschrieben:Hallo,
zum Spannen finde ich diese Puzzleteppiche sehr gut: http://www.ebay.de/itm/NEU-Puzzleteppic ... 4897.l4276, die kann man in beliebiger Form zusammenstecken und platzsparend verstauen.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... 2&bernr=07
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Styropor ist ein wenig grobkörnig und neigt deshalb zum bröseln, ich habe daher Styrodur-Platten aus dem Baumarkt, die haben eine schönere Struktur. Dazu noch ein paar Fiberglasstäbe aus dem Drachenbau, und einem akkurat gespannten Tuch steht nichts mehr im Wege.Michaela hat geschrieben: Man kann sie prima auf einer Styrporplatte befestigen.
Ich meine, frieda hatte da auch eine gute Lösung.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Spannunterlage
Hallo,
bei mir tuns auch die Styrodorplatten aus dem Baumarkt.
@ Frieda: In welcher Stärke hast du die Fiberglasstäbe? Über die Weihnachtsfeiertage habe ich endlich diese zündende Idee gehabt für das Spannen von runden Sachen, ich habe auch einen Onlineshop angeschrieben und denen mein Anliegen erklärt was ich damit will und um Beratung gebeten welche Stärke sich eignet, aber noch keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich halten die mich für bekloppt
Allerdings werde ich Kohlefaser nehmen, die sollen wohl etwas bruchsicherer sein, bei meinem Talent möchte ich nicht zerbröseltes Fiberglas vom Wohnzimmerboden aufwischen.
Und weißt du ob es da auch Verbindungsteile gibt, ähnlich wie bei Zeltstangen? Dann würde ich eher kürzere "Stäbe" nehmen und mir die dann auch die jeweils gewünschte Länge zusammen bauen.
Liebe Grüße
Dani
bei mir tuns auch die Styrodorplatten aus dem Baumarkt.
@ Frieda: In welcher Stärke hast du die Fiberglasstäbe? Über die Weihnachtsfeiertage habe ich endlich diese zündende Idee gehabt für das Spannen von runden Sachen, ich habe auch einen Onlineshop angeschrieben und denen mein Anliegen erklärt was ich damit will und um Beratung gebeten welche Stärke sich eignet, aber noch keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich halten die mich für bekloppt

Und weißt du ob es da auch Verbindungsteile gibt, ähnlich wie bei Zeltstangen? Dann würde ich eher kürzere "Stäbe" nehmen und mir die dann auch die jeweils gewünschte Länge zusammen bauen.
Liebe Grüße
Dani
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Ich habe die in 2 mm, und zwar die glatten, nicht die gewickelten.addicted2wool hat geschrieben: @ Frieda: In welcher Stärke hast du die Fiberglasstäbe? Über die Weihnachtsfeiertage habe ich endlich diese zündende Idee gehabt für das Spannen von runden Sachen, ich habe auch einen Onlineshop angeschrieben und denen mein Anliegen erklärt was ich damit will und um Beratung gebeten welche Stärke sich eignet, aber noch keine Antwort erhalten. Wahrscheinlich halten die mich für bekloppt
Wenn Du http://www.drachenladen.com gefragt hast, die wundern sich da wahrscheinlich nicht drüber, die gehören zu Pattevugel in Köln, und ich weiß mindestens 2 Leute hier aus dem Forum, die da schon im Laden auf der Zülpicher Str. standen und ihr stricktechnisches Anliegen dort erfolgreich vorbringen konnten.

Wahrscheinlich gibt es auch passende Verbinder, aber da ich damals nicht danach gefragt habe, kann ich das nicht definitiv sagen.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Spannunterlage
jawohl... ich habe die in gewickelter Form, find ich Klasse und platzsparend ist gar kein AusdruckIch habe die in 2 mm, und zwar die glatten, nicht die gewickelten.
Wenn Du http://www.drachenladen.com gefragt hast, die wundern sich da wahrscheinlich nicht drüber, die gehören zu Pattevugel in Köln, und ich weiß mindestens 2 Leute hier aus dem Forum, die da schon im Laden auf der Zülpicher Str. standen und ihr stricktechnisches Anliegen dort erfolgreich vorbringen konnten.![]()
frieda

Also 3 Daumen hoch für diese kleinen Helferchen
VG
Vanucci
Gestricktes bei Ravelry
Gestricktes bei Ravelry
Re: Spannunterlage
.....und was macht man mit den Fiberglasstäben?
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Die fädelt man durch den Rand des Gestricks.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Spannunterlage
Hallo Inge
man kann die gut zum spannen nutzen:
VG
man kann die gut zum spannen nutzen:
VG
Vanucci
Gestricktes bei Ravelry
Gestricktes bei Ravelry
-
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So Jan 24, 2010 13:50
Re: Spannunterlage
Hallo Vanucci,
das ist ja eine geniale Idee
ich sage es ja immer wieder "Mann/Frau kann hier im Forum echt nur was lernen"
Ein Dickes Lob an die Betreiber dieses Forums
das ist ja eine geniale Idee

ich sage es ja immer wieder "Mann/Frau kann hier im Forum echt nur was lernen"
Ein Dickes Lob an die Betreiber dieses Forums

-
- Mitglied
- Beiträge: 286
- Registriert: Di Feb 01, 2011 13:45
- Strickmaschine: Singer 2310, Singer Solo, Singer Heimstricker, Pfaff Vario, Brother KH-588, Brother KX-350, Cymbal Rundstricker
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Danke für die vielen Antworten und guten Tipps, allerdings habe ich für das Spannen von Tüchern meine großen Moosgummipuzzleteile. Ich denke hier bei der Matte eher an das Spannen von Strickteilen für Pullover und Jacken. Durch die Einteilung auf der Spannvorlage kann man sehr schon genau spannen. Ich finde es auch sehr praktisch, dass man diese Unterlage zusammenklappen kann. Ich wüßte z.B. gar nicht, wo ich eine große Styroporplatte lassen sollte. Ich habe jetzt jemanden in GB gefunden, der welche verkauft, vielleicht schlage ich da mal zu.
Vielen Dank noch einmal.
Vielen Dank noch einmal.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310/Singer Solo, Pfaff Vario, Brother KH-588/KX-350 & einem Rundstricker
Re: Spannunterlage
Hallo bastelmuggi,
und ich möchte mich auch nicht mit fremden Federn schmücken
@ Alle - was wäre ich nur ohne EUCH
VIELEN DANK
die Tipps hab ich von hier erhalten, also nicht auf meinem "Mist" gewachsenbastelmuggi hat geschrieben:Hallo Vanucci,
das ist ja eine geniale Idee![]()
ich sage es ja immer wieder "Mann/Frau kann hier im Forum echt nur was lernen"

und da stimm ich dir 100%ig zu
Ein Dickes Lob an die Betreiber dieses Forums
@ Alle - was wäre ich nur ohne EUCH
VIELEN DANK
Vanucci
Gestricktes bei Ravelry
Gestricktes bei Ravelry
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Spannunterlage
Die wären auch nichts ohne die vielen Mitglieder, die ihr Wissen so bereitwillig teilen.bastelmuggi hat geschrieben:Ein Dickes Lob an die Betreiber dieses Forums

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Spannunterlage
Hallo Sylvia,
ich möchte dich noch einmal darauf hinweisen, dass der Link in deinem ersten Beitrag meiner Meinung nach eine Schneidematte zeigt.
In eine Schneidematte kann man keine Nadeln stecken, also wie willst du dann etwas spannen ?
Gruß
Sonja
ich möchte dich noch einmal darauf hinweisen, dass der Link in deinem ersten Beitrag meiner Meinung nach eine Schneidematte zeigt.
In eine Schneidematte kann man keine Nadeln stecken, also wie willst du dann etwas spannen ?
Gruß
Sonja