Hallo ihr lieben ,bin mal wieder ratlos mit diesem dk 7 .
Bin dabei einen eigenen Schnitt einzugeben und verzweifle gerade an der Eingabe der Armkugel .
Welche Kurve benutzt ihr denn für die Armkugel ? oder gibt es einen anderen Weg ?
Viele liebe Grüße an alle
Moni
Armkugel
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Armkugel
Hallo
Ich fange meistens mit einem der Standardschnitte mit Armkugel an und "schneidere" mir danach die Armkugel in mein eigenes Modell.
man muss dabei die gesamte Kugel mit dem Armausschnitt vom Rücken- und Vorderteil messen. Dabei muss die Armkugel oben etwas zusammengehalten werden - also um 2-3 cm weitere Armkugel. Das mag sein, dass ich das so im Gefühl habe, was ja nicht Jedermanns Sache ist.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich fange meistens mit einem der Standardschnitte mit Armkugel an und "schneidere" mir danach die Armkugel in mein eigenes Modell.
man muss dabei die gesamte Kugel mit dem Armausschnitt vom Rücken- und Vorderteil messen. Dabei muss die Armkugel oben etwas zusammengehalten werden - also um 2-3 cm weitere Armkugel. Das mag sein, dass ich das so im Gefühl habe, was ja nicht Jedermanns Sache ist.
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6911
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Armkugel
Hallo Moni,
ich fange mit einem Standard-Schnitt mit Armkugel an und passe die einzelnen Maße in den Einstellungen so weit wie möglich an das an, was mir vorschwebt. Nach dem Abspeichern kann man den Schnitt in "Original" öffnen und ggf. noch weitere Einstellungen vornehmen. Die Armkugel ist dann bereits passend.
Eine Kugel aus dem Nichts musste ich bisher noch nicht machen, höchstens ein paar kleinere Anpassungen. Dabei kontrolliere ich den Umfang des Armlochs und den der Kugel. Der Kugelumfang sollte immer etwas größer sein als der des Armlochs, sonst muss man die Kugel sehr dehnen, damit sie überhaupt ins Armloch passt.
Um mir Zeit und Mühe zu ersparen, verwende ich bewährte Schnitte immer wieder und nehme höchstens kleinere Änderungen an den Maßen vor. Sie werden natürlich jeweils unter einem neuen Namen gespeichert, falls ich noch mal auf das ursprüngliche Modell zurückgreifen will. Ich schaue mir auch immer sehr genau an, wie gut ein fertiger Pullover passt. Und wenn es Optimierungsbedarf gibt, dann notiere ich mir das für die nächste Version.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
ich fange mit einem Standard-Schnitt mit Armkugel an und passe die einzelnen Maße in den Einstellungen so weit wie möglich an das an, was mir vorschwebt. Nach dem Abspeichern kann man den Schnitt in "Original" öffnen und ggf. noch weitere Einstellungen vornehmen. Die Armkugel ist dann bereits passend.
Eine Kugel aus dem Nichts musste ich bisher noch nicht machen, höchstens ein paar kleinere Anpassungen. Dabei kontrolliere ich den Umfang des Armlochs und den der Kugel. Der Kugelumfang sollte immer etwas größer sein als der des Armlochs, sonst muss man die Kugel sehr dehnen, damit sie überhaupt ins Armloch passt.
Um mir Zeit und Mühe zu ersparen, verwende ich bewährte Schnitte immer wieder und nehme höchstens kleinere Änderungen an den Maßen vor. Sie werden natürlich jeweils unter einem neuen Namen gespeichert, falls ich noch mal auf das ursprüngliche Modell zurückgreifen will. Ich schaue mir auch immer sehr genau an, wie gut ein fertiger Pullover passt. Und wenn es Optimierungsbedarf gibt, dann notiere ich mir das für die nächste Version.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Armkugel
Hallo Kerstin
Da sind wir uns ja ziemlich einig
Viele Grüsse
Ingeborg
Da sind wir uns ja ziemlich einig

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Armkugel
Hallo ihr lieben , danke für die schnelle Antwort .
Werde es jetzt so machen wie ihr und einen standart schnitt ändern .
Danke für eure Liebe schnelle Hilfe
Gruß an alle moni
Werde es jetzt so machen wie ihr und einen standart schnitt ändern .
Danke für eure Liebe schnelle Hilfe
Gruß an alle moni