Da ich noch keine so lange Bürste besitze, habe ich ein Röhrchen genommen, vor den Staubsauger gehalten und damit den Kanal für die Nadelsperrschine und den daneben ausgesaugt. Das ging fantastisch!! Alles blitzeblank. Ich hatte ein dünnes Edelstahlrohr, 8mm außen und 6 ca innen. Sicherlich geht auch etwas Anderes, evtl sogar ein Rohr aus Trinkhalmen... Man muß nur beim Einführen vorsichtig sein, logo.
Was mich nur gestört hat war, das ich die eine Kappe am Ende des Maschinengehäuses dazu abnehmen mußte. Das ist nicht wirklich praxisnah. Aber sonst war mein Röhrchen zu dick, und es liegt ja auch nur der Kanal für die Nadelsperrschine offen da.
Grundsätzlich finde ich es besser zu saugen als zu bürsten, aber evtl fehlt mir da die Erfahrung. Ich würde meinen, wer viel bürstet, schiebt viel Fusselkram unten ins Gehäuse und in die Ritzen. Stimmt das?
Zum Thema Nadelsperrschine einbauen:
Ich habe NIRGENDS eine Anleitung dazu gefunden, und ich finde, das das sooo einfach gar nicht ist. Ich möchte mich nochmal vergewissern, ehe ich es immer wieder falsch mache:
Also: Nadeln herunterdrücken und und die Schiene mit dem Schaumstoff nach unten (?) in den Kanal schieben? Oder Schaumstoff nach oben?
Viele Grüße Heija
Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Re: Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Nein, du hast schon richtig vermutet. Der Schaumstoff muß nach unten zeigen - er drückt die Nadeln nach unten.
Für die Reinigung mit der Bürste habe ich mir eine ganz dünne Flaschenbürste mit sehr langem Draht besorgt. Am besten bekommt man diese auf Krämermärkten.
Elfi
Für die Reinigung mit der Bürste habe ich mir eine ganz dünne Flaschenbürste mit sehr langem Draht besorgt. Am besten bekommt man diese auf Krämermärkten.
Elfi
KH 965 mit DB,KG93,KH260/260 und am Mittelstricker SK860 m.DB noch in der Lernphase
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
,Hier könnt Ihr meine alten u. neuen Werke ansehen:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
-
- Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Danke für die gute Idee. Ein langes dünnes Rohr haben wir bestimmt noch irgendwo in der Werkstatt herum fliegen, oder ein Aquariumschlauch würde es mit Sicherheit auch tun, die sind auch nicht so dick.
Ich dagegen hatte meine verlängerte Bürste (von der Blockflöte, verlängert mit einem Stück Flacheisen) leider komplett in der Maschine versenkt. Mein Mann hat sie zum Glück wieder heraus pulen können, also keine gute Idee.
liebe Grüße
Anna
Ich dagegen hatte meine verlängerte Bürste (von der Blockflöte, verlängert mit einem Stück Flacheisen) leider komplett in der Maschine versenkt. Mein Mann hat sie zum Glück wieder heraus pulen können, also keine gute Idee.
liebe Grüße
Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert: So Dez 31, 2006 17:12
- Wohnort: im schönen Hessenland
- Kontaktdaten:
Re: Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Mir hat ein Fachmann von WSM in Darmstadt , als ich so eine lange Bürste kaufen wollte, dringend abgeraten mit einer Bürste darin rumzustochern, sondern nur aussaugen wäre richtig.
Tschüß Ute
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
http://diesunddasvonutensilien.blogspot.de/
Ich stricke mit der
brother KH 940 mit KG und KR 850 , KH 270 mit KR 260, und mit der Hand Ich nähe mit der Designer I von Hus. mit Stickmodul u.software , u.a.
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7173
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Das steht in der Anleitung mit Bild beim Thema Nadel auswechseln.Also: Nadeln herunterdrücken und und die Schiene mit dem Schaumstoff nach unten (?) in den Kanal schieben? Oder Schaumstoff nach oben?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7173
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Nöö, zumindest habe ich viel gebürstet und bei allen meinen Maschinen kaum Fusselkram unten im Gehäuse und in den Ritzen gefunden.wer viel bürstet, schiebt viel Fusselkram unten ins Gehäuse und in die Ritzen. Stimmt das?
Falls du deine Maschine mal gründlich säubern willst, kannst du das nach dieser Anleitung
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Kanal für Nadelsperrschine mir Rohr aussaugen
Auszug aus meiner Anleitung:heija hat geschrieben:Zum Thema Nadelsperrschine einbauen:
Ich habe NIRGENDS eine Anleitung dazu gefunden, und ich finde, das das sooo einfach gar nicht ist. Ich möchte mich nochmal vergewissern, ehe ich es immer wieder falsch mache:
Also: Nadeln herunterdrücken und und die Schiene mit dem Schaumstoff nach unten (?) in den Kanal schieben? Oder Schaumstoff nach oben?
Viele Grüße Heija
Jetzt kannst Du die Schiene, mit der Polsterung nach unten, wieder in die Maschine schieben. Dabei aber bitte die Nadeln vorne mit der Hand oder dem Nadelschieber runterdrücken, sonst rutsch die Schiene unter die Nadeln und ein stricken ist nicht möglich.
PS: ich bürste auch aber der Staubsauger ist auch in der Nähe

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395