Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo liebe Helfer,
eine ganz einfache frage hätte ich:
mit welcher Maschengröße strickt ihr Strumpfwolle bei glatt rechts und 1/1.
Ich habe eine Passap Duomatic 80, hab aber schon seit mehr als 20 Jahren nicht mehr damit gestrickt und bräuchte wenigstens Anhaltspunkte!
Lieben Dank - Claudia
eine ganz einfache frage hätte ich:
mit welcher Maschengröße strickt ihr Strumpfwolle bei glatt rechts und 1/1.
Ich habe eine Passap Duomatic 80, hab aber schon seit mehr als 20 Jahren nicht mehr damit gestrickt und bräuchte wenigstens Anhaltspunkte!
Lieben Dank - Claudia
Re: Maschengröße
Hallo Claudia,
in Deiner Anleitung von der Duo ist auch eine Sockenanleitung inklusive Maschenweite enthalten. Strick doch mal mit den entsprechenden Einstellungen eine Probe und schau, ob Dir das Gestrick so zusagt. Es ist immer ein wenig Geschmacksache, wie fest oder locker man das Gestrick haben möchte. Für Socken sollte es meiner Meinung nach schon etwas fester sein wegen der Stabilität. Ich persönlich stricke mit der Duo die glatten Teile mit MW 5.1 und die Bündchen mit 4. In der Anleitung (bei mir auf Seite 74) ist für 1:1 die MW 3.3 angegeben und für die glatten Teile 5.3.
Viel Erfolg beim Reaktivieren,
LG
Andrea
in Deiner Anleitung von der Duo ist auch eine Sockenanleitung inklusive Maschenweite enthalten. Strick doch mal mit den entsprechenden Einstellungen eine Probe und schau, ob Dir das Gestrick so zusagt. Es ist immer ein wenig Geschmacksache, wie fest oder locker man das Gestrick haben möchte. Für Socken sollte es meiner Meinung nach schon etwas fester sein wegen der Stabilität. Ich persönlich stricke mit der Duo die glatten Teile mit MW 5.1 und die Bündchen mit 4. In der Anleitung (bei mir auf Seite 74) ist für 1:1 die MW 3.3 angegeben und für die glatten Teile 5.3.
Viel Erfolg beim Reaktivieren,
LG
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Claudia,
die Maschenweite hängt auch ein wenig von der Sockenwolle und dem persönlichen Geschmack ab.
Ich verwende Woll Butt und Regia. Das Bündchen mit Maschenweite 4,5 bis 5 und glatt rechts (rund) mit Maschenweite 6.
Grundsätzlich wurde empfohlen bei doppelbettigem Gestrick Handnadelstärke +2 = Maschenweite,
bei einbettigem Gestrick die Handnadelstärke verdoppeln = empfohlene Maschenweite.
Das nehme ich als Richtwert für die Maschenprobe und teste ein wenig, was mir besser gefällt.
Viel Spass beim Stricken und
LG
Sandra
die Maschenweite hängt auch ein wenig von der Sockenwolle und dem persönlichen Geschmack ab.
Ich verwende Woll Butt und Regia. Das Bündchen mit Maschenweite 4,5 bis 5 und glatt rechts (rund) mit Maschenweite 6.
Grundsätzlich wurde empfohlen bei doppelbettigem Gestrick Handnadelstärke +2 = Maschenweite,
bei einbettigem Gestrick die Handnadelstärke verdoppeln = empfohlene Maschenweite.
Das nehme ich als Richtwert für die Maschenprobe und teste ein wenig, was mir besser gefällt.
Viel Spass beim Stricken und
LG
Sandra
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7169
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Das haut bei mir nie und nimmer hin, dass ich Nadelstärke und Maschenweite miteinander verknüpfe, nicht annähernd!Grundsätzlich wurde empfohlen bei doppelbettigem Gestrick Handnadelstärke +2 = Maschenweite,
bei einbettigem Gestrick die Handnadelstärke verdoppeln = empfohlene Maschenweite.
Das nehme ich als Richtwert für die Maschenprobe und teste ein wenig, was mir besser gefällt.
Ich würde mich sofort an die Empfehlungen bei den Strickmaschinenanleitungen halten.
Dafür haben wir hier in der Linkliste unter "Strickmaschinen 2" jede Menge Sockenanleitungen für die Maschine, es ist mindestens eine Anleitung für die Passap dabei
viewtopic.php?f=23&t=12880
viewtopic.php?f=23&t=29928
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Claudia,
stricke Socken auf der Duomatic 80 meistens mit Maschengröße 4,75 bei no-name Wolle,
bis 5,25 bei etwas dickerer Wolle.
Meine Sockenwolle mit Lauflänge 420m/100g, 75% WV/25% PA fällt unterschiedlich dick aus.
Bündchen 2:2 (Nadeleinteilung 2:1), mit MG 3,75 - 4,25. Die sind elastischer als 1:1 Bündchen.
Beim Umhängen auf glatt, bzw. rund eine Nadel doppelt belegen.
Bei diesen Einstellungen brauche ich mehr Maschen und Reihen als in den meisten Anleitungen.
Wir mögen gerne etwas festere Socken.
Grüße von Christa
stricke Socken auf der Duomatic 80 meistens mit Maschengröße 4,75 bei no-name Wolle,
bis 5,25 bei etwas dickerer Wolle.
Meine Sockenwolle mit Lauflänge 420m/100g, 75% WV/25% PA fällt unterschiedlich dick aus.
Bündchen 2:2 (Nadeleinteilung 2:1), mit MG 3,75 - 4,25. Die sind elastischer als 1:1 Bündchen.
Beim Umhängen auf glatt, bzw. rund eine Nadel doppelt belegen.
Bei diesen Einstellungen brauche ich mehr Maschen und Reihen als in den meisten Anleitungen.
Wir mögen gerne etwas festere Socken.
Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Michaela,
die Angaben stammen aus den Pfaff Stricker TippNr.3 für Duomatic 80 und P 22.
Ich komme damit sehr gut zurecht, aber ich glaube nicht, das sie auf Brother mit 4.5mm Nadelabstand übertragbar sind.
Es sind lediglich Richtwerte, um die für die o. a. Maschinen beste Einstellung schneller zu finden.
LG
Sandra
die Angaben stammen aus den Pfaff Stricker TippNr.3 für Duomatic 80 und P 22.
Ich komme damit sehr gut zurecht, aber ich glaube nicht, das sie auf Brother mit 4.5mm Nadelabstand übertragbar sind.
Es sind lediglich Richtwerte, um die für die o. a. Maschinen beste Einstellung schneller zu finden.
LG
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Michaela
Eigentlich kann ich schon die erste Maschenprobe mit der auf der Banderole angegebenen dünnsten Stricknadelgrösse x 2 stricken. Ich stricke immer eine sehr lange Mapro und fange mit dieser MW an. Danach kommt es dann auf den Zweck des Gestricks an, ob ich es lockerer oder fester mag und probiere sowohl mit kleinerer als mit grösserer Maschenweite.
Wer es noch nicht weiss:
Jede Mapro wird mit der Maschenweite gekennzeichnet. Dabei hänge ich 2 Maschen zusammen, so dass ich bei z.B. Maschenweite 3.. = 3 Löcher, 2 Maschen dazwischen und wieder 2 Löcher reinstricke. So bleibt mir die MW erhalten.
Viele Grüsse
Ingeborg - Brother Inhaberin
Eigentlich kann ich schon die erste Maschenprobe mit der auf der Banderole angegebenen dünnsten Stricknadelgrösse x 2 stricken. Ich stricke immer eine sehr lange Mapro und fange mit dieser MW an. Danach kommt es dann auf den Zweck des Gestricks an, ob ich es lockerer oder fester mag und probiere sowohl mit kleinerer als mit grösserer Maschenweite.
Wer es noch nicht weiss:
Jede Mapro wird mit der Maschenweite gekennzeichnet. Dabei hänge ich 2 Maschen zusammen, so dass ich bei z.B. Maschenweite 3.. = 3 Löcher, 2 Maschen dazwischen und wieder 2 Löcher reinstricke. So bleibt mir die MW erhalten.
Viele Grüsse
Ingeborg - Brother Inhaberin
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mi Jan 22, 2014 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Ich mache es wie Sandra, 1r/1l Maschenweite 4,5, glatt rechts Maschenweite 6.
Wenn ich sie so stricke wie im Anleitungsbuch werden sie viel zu klein.
Wenn ich sie so stricke wie im Anleitungsbuch werden sie viel zu klein.
Liebe Grüße Inge
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6909
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Damit bekommt man teilweise ziemlich abstruse Ergebnisse.Strickendes Landei hat geschrieben:Grundsätzlich wurde empfohlen bei doppelbettigem Gestrick Handnadelstärke +2 = Maschenweite,
bei einbettigem Gestrick die Handnadelstärke verdoppeln = empfohlene Maschenweite.
Demnach müsste man nämlich dickes Garn für Nadelstärke 5 noch auf der Standardmaschine mit Doppelbett bei MW 7 stricken können. Das möchte ich mal sehen.
Und wenn ich den Leuten sage, dass ich eben dieses Garn mit dem Grobi auf MW 5 stricke, dann sollte man daraus nicht schließen, dass man Nadelstärke-2-Garne auf dem Grobi mit MW 2 stricken sollte.
Mein Tipp: Orientiert Euch bitte nicht an den Nadelstärken. Nehmt Euch stattdessen die Zeit und strickt mit Sockenwolle oder etwas feinerem Garn Proben mit verschiedenen Maschenweiten, wascht sie und messt sie aus. Ihr erhaltet dann Werte ähnlich wie diese:
- MW 5 - 31-32 M auf 10 cm
- MW 6 - 30 M auf 10 cm
- MW 7- 29 M auf 10 cm
- MW 8 - 28 M auf 10 cm
- MW 9 - 27 M auf 10 cm
- MW 10 - 26 M auf 10 cm
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Kerstin,
strickst du auch auf einer P 22 oder der Passap Duomatic 80?
Ich habe extra darauf hingewiesen, das es sich um Herstellerempfehlungen nur für diese zwei Maschinen handelt - nicht das sie in irgendeiner Weise auf andere Maschinen übertragbar sind.
Es gibt im Handbuch klare Angaben, bis zu welcher Nadelstärke verarbeitet werden darf.
Wenn die Nadeln die Wolle nicht mehr komplett umfassen, können sie auch nicht mehr sauber abstricken.
Auch die Banderolen der Wollhersteller geben nur Richtwerte (auch für Handstricker) an, aber sie helfen, die richtigen Einstellungen an der Passap Maschine einfacher zu finden.
Ich nehme die auf der Banderole kleinste angegebene Nadelstärke (meist ist ja angegeben von-bis) und habe fast immer auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis. Fällt mir das Gestrick zu fest aus, mache ich eine zweite Probe mit der größeren Angabe.
Wenn ich Maschenproben mit einem anderen als dem geplanten Garn mache, bekomme ich andere Ergebnisse.
Die Einstellungen des Duo80 Schlittens gehen nur bis 8
= Handstrickstärke 4 für glatte Wolle
(siehe Seite 9 im Handbuch)
LG
Sandra
strickst du auch auf einer P 22 oder der Passap Duomatic 80?
Ich habe extra darauf hingewiesen, das es sich um Herstellerempfehlungen nur für diese zwei Maschinen handelt - nicht das sie in irgendeiner Weise auf andere Maschinen übertragbar sind.
Es gibt im Handbuch klare Angaben, bis zu welcher Nadelstärke verarbeitet werden darf.
Wenn die Nadeln die Wolle nicht mehr komplett umfassen, können sie auch nicht mehr sauber abstricken.
Auch die Banderolen der Wollhersteller geben nur Richtwerte (auch für Handstricker) an, aber sie helfen, die richtigen Einstellungen an der Passap Maschine einfacher zu finden.
Ich nehme die auf der Banderole kleinste angegebene Nadelstärke (meist ist ja angegeben von-bis) und habe fast immer auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis. Fällt mir das Gestrick zu fest aus, mache ich eine zweite Probe mit der größeren Angabe.
Wenn ich Maschenproben mit einem anderen als dem geplanten Garn mache, bekomme ich andere Ergebnisse.
Die Einstellungen des Duo80 Schlittens gehen nur bis 8

(siehe Seite 9 im Handbuch)
LG
Sandra
- Bewertung: 2.44%
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker) - Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Claudia,
ich stricke meine Socken aus Regia-Wolle auf der Duo 80 mit MW 4,5 (Bündchen 1:1) und MW 5,75 den glatt rechts gestrickten Anteil. Damit kommen wir hier gut zurecht, wir mögen es nicht ganz so fest.
Wenn ich Pullover aus Sockenwolle stricke, probiere ich für glatt auch schon mal lockerer (bisher bis 6,5) oder fester, je nachdem, wie ich das gute Stück haben möchte.
Viel Erfolg
Gisela
ich stricke meine Socken aus Regia-Wolle auf der Duo 80 mit MW 4,5 (Bündchen 1:1) und MW 5,75 den glatt rechts gestrickten Anteil. Damit kommen wir hier gut zurecht, wir mögen es nicht ganz so fest.
Wenn ich Pullover aus Sockenwolle stricke, probiere ich für glatt auch schon mal lockerer (bisher bis 6,5) oder fester, je nachdem, wie ich das gute Stück haben möchte.
Viel Erfolg
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom
Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn

Ganz lieben Dank allen, es hilft mir sehr, denn ich habe keinerlei Anleitungen mehr und im Netz finde ich sie nur in Englisch.
Das kann ich leider nicht so gut, dass ich klar kommen würde!
Also nochmal, ihr habt mir viel geholfen und ich werde alle verschiedenen Sachen ausprobieren!

Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Claudia,
schau mal hier: http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... matic.html
Zu finden im Unterforum "Strickmaschinen 2" auf der zweiten Seite unter "Socken am Doppelbett: verschiedene Maschinen und Techniken"
Viele Grüße
Martina
schau mal hier: http://www.strickmoden.de/strickdesign/ ... matic.html
Zu finden im Unterforum "Strickmaschinen 2" auf der zweiten Seite unter "Socken am Doppelbett: verschiedene Maschinen und Techniken"
Viele Grüße
Martina
Herzliche Grüße
Martina
Martina
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo Claudia,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, in der Anleitung zur Duo sind hauptsächlich Schemazeichnungen und Bilder drin. Echt sparsam mit Text. Das sollte auch bei schlechten Englischkenntnissen helfen.....
Die, ich schätze mal, immer wieder vorkommenden 20 Fachbegriffe kannst Du Dir einfach mal mit Hilfe des Internets übersetzten. Wir haben auch hier im Forum eine Liste von Strickbegriffen Englisch/Deutsch. Kannst ja mal schauen. Irgendwo "unten" im Forum unter Hilfswerkzeuge oder Strickmaschinen.
Nur Mut, auch die englische Anleitung wird Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Andrea
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, in der Anleitung zur Duo sind hauptsächlich Schemazeichnungen und Bilder drin. Echt sparsam mit Text. Das sollte auch bei schlechten Englischkenntnissen helfen.....
Die, ich schätze mal, immer wieder vorkommenden 20 Fachbegriffe kannst Du Dir einfach mal mit Hilfe des Internets übersetzten. Wir haben auch hier im Forum eine Liste von Strickbegriffen Englisch/Deutsch. Kannst ja mal schauen. Irgendwo "unten" im Forum unter Hilfswerkzeuge oder Strickmaschinen.
Nur Mut, auch die englische Anleitung wird Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Maschenweite bei Passap Duomatic - Sockengarn
Hallo,
ich stricke 4 fädige Sockenwolle mit den Maschenweiten die hier angegeben sind.
http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... it-passap/
Gutes Gelingen
ich stricke 4 fädige Sockenwolle mit den Maschenweiten die hier angegeben sind.
http://www.stricknetz.net/maschinenstri ... it-passap/
Gutes Gelingen