Jaquard am kh930/kR850

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
moni68

Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von moni68 »

Hallo ihr lieben versuche schon die ganze Zeit dieses Jaquard ohne Spannfäden hinzu bekommen .
Hab ich das richtig verstanden ?
Erst wie beim Doppelbett den Anschlag 1re und 1li ,dann ein paar Reihen Stricken .
Den Schlitten nach links stellen ,den Krc 900 anbringen , Fäden reinfriemeln und den Schlitten einstellen .
Beide Part Tasten ,
Mustertasten auf PR,
Wechslknöpfe umstellen ,
den Riegel auf II,
dann das Muster einstellen und die KRC Tast drücken das sie leuchtet.
Dann nach rechts schieben .
Maschen fallen ,am hinteren Nadelbett wird vorgewählt.
Hab aber nichts an den Nadeln verändert sie stehen noch auf 1reund 1li.
Hab bestimmt wieder was übersehen , da ja in jedem Heft was steht.
Hoffe ihr könnt mir wieder helfen.
Gruß an alle Moni
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Moni,
wenn du Jaquard stricken möchtest, müssen die gestrickten Maschen auf ein Bett (bei Brother wahrscheinlich das Hauptbett hinten) umgehangen werden. Auch vorne brauchst du alle Nadeln in Arbeitsposition. Dann den Schlitten einstellen und nach rechts schieben.
Kontrollier mal in deiner Maschinenanleitung - könnte es so sein?
LG
Sandra
moni68

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von moni68 »

Hallo Sandra ,
danke für deine schnelle Antwort.
Hab ich es richtig verstanden , das ich nach meinem Doppelbettanschlag alle Maschen aufs Hauptbett umhänge und dann jede zweite Nadel am Doppelbett inArbeitsstellung bringen muß ,ohne Wolle.
Gruß Moni
moni68

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von moni68 »

Hallo Sandra , es hat geklappt.
Jetzt hab ich noch ne frage , ob man auch die anderen normalen Norweger Muster so stricken kann ?
Viele liebe Grüße moni
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Hier wird gut erklärt, wie es geht:
http://sistertwister.de/anleitungen/nor ... lbett.html
Viele Grüsse
Ingeborg
Bewertung: 2.44%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Moni,
normalerweise schon, es sei denn, es ist etwas gaaanz spezielles.
Glückwunsch und viiel Freude beim Stricken :D

LG
Sandra
fixstrick
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 09, 2011 12:22
Strickmaschine: Brother KH 970 mit KR 850, KRC-1000E und KG 95 und für´s Jaquard-Ausschneiden die Ovi Elna 444. Zum Nähen die Elna excellence 760 und auch die Cover von Elna.
Wohnort: Wiemersdorf

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von fixstrick »

Das Problem kenne ich auch!!!

Seit 2 Jahren stricke ich auf meiner KH970 und bin am Jaquard ohne Spannfäden schier verzweifelt. 2 Farben ging aber bei 3 Farben nie ein Muster. Danke, liebe Ingeborg! Werde laut Deinem Hinweis dann bald mal üben. Anleitung ist schon ausgedruckt. Zur Zeit stricke ich zwar auch Jaquard - aber nur in einer Farbe glatt durch. Das sieht schön aus - vor allem auch von der Rückseite und so kann auch aus dünner Wolle ein warmes Strickstück entstehen. Formgebung mache ich nur bei den Ärmelzugaben. Alles Andere wird ohne Ab- und Zugaben hoch gestrickt und mit der Overlock ausgeschnitten und versäubert. Seit ich mir die Overlock wegen dem Jaquardstricken gekauft habe, nähe ich übrigens auch wieder sehr viel (nach fast 30 Jahren Pause) und komme kaum noch zum Stricken :-)!

Liebe Grüße Petra
Herzliche Grüße von
Petra
moni68

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von moni68 »

Hallo ihr lieben , kann ich auch ein Norweger Muster nehmen und Jaquard Stricken ?oder Muß man erst das Muster umprogramieren ?bei einem Normalen Norweger Muster sagt mir ja das Muster nicht wann ich die Farbe wechseln soll.Oder wie macht ihe das ?
Gruß Moni
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von Kerstin »

Hallo Moni,

Du kannst mit Deiner elektronischen Strickmaschine jedes Norwegermuster auch als Doppelbett-Jacquard stricken. Dazu drückst Du die KRC-Variationstaste. Mehr darüber steht im Anleitungsbuch zu Deiner Strickmaschine. Da sind die Variationstasten ja alle erläutert.
Bitte beachte, dass diese Taste schon vor dem ersten Vorwählen gedrückt sein muss, also bevor Du den Schlitten von außen über die Wendemarkierung aufs Nadelbett schiebst. Anderenfalls wird für die erste Reihe Murks vorgewählt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
moni68

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von moni68 »

Hallo Kerstin , hab's probiert . Muß ich dann einfach die Farbe jede zweite Reihe wechseln ?
Hab es mit dem Muster 38 versucht .
Viele liebe Grüße moni
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Jaquard am kh930/kR850

Beitrag von Kerstin »

Hallo Moni,

Du musst Dich beim Stricken an die Anleitung für Doppelbett-Jacquard halten. Wenn ich mich recht entsinne, stehen die Details in der Anleitung zum Farbwechsler, aber schau bitte auch mal in die Anleitung zum Doppelbett.

Wir hatten das Thema auch schon diverse Male hier im Forum, eine Suche nach Doppelbett-Jacquard oder DBJ Brother sollte Dir einige zusätzliche Informationen liefern. Bitte richte Dich nicht nach Anleitungen für Empisal/Silver, falls solche in der Suche auftauchen, weil die etwas anders funktionieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“