Rüschen stricken im Pulli

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Wölfchen
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 15, 2014 18:01
Strickmaschine: Handstricken

Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wölfchen »

Hallo zusammen ,

Ich brauch mal euren Rat.
Ich stricke gerade an einem Pulli für mich .
Gestrickt ist er bis zur Brust .
Jetzt ist meine Frage wie strickt man Rüschen in einen Pulli ?
Ich würde gerne so weiter stricken
Zwei Reihen krausripp dann ca. 9 reihen Rüschen und dann wieder zwei Reihen krausripp bis hoch zum Ausschnitt.
Wie bekomme ich diese Rüschen rein ?
Hat jemand einen tip ?

Lg wölfchen
Bine06
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Jul 17, 2008 13:18
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Bine06 »

Hand- oder Maschinenstricken???

bei handstricken kann ich dir helfen .... auf euren maschinen kenn ich mich nicht aus.

das prinzip ist, du strickst die rüschen extra, beginn an der außenkante der rüsche und füst sie dann mit der pulloverreihe zusammen, indem du die rüschennadel vor die pullinadel legst und jeweils die ersten, die zweiten ...u.s.w. maschen zusammen strickst. dann wieder deine krausreihen und so machst du es, bis du am ausschnitgt angelangt bist.
Bewertung: 2.44%
LG Bine
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Kerstin »

Wölfchen hat geschrieben:Jetzt ist meine Frage wie strickt man Rüschen in einen Pulli ?
Ich würde gerne so weiter stricken
Zwei Reihen krausripp dann ca. 9 reihen Rüschen und dann wieder zwei Reihen krausripp bis hoch zum Ausschnitt.
Wie bekomme ich diese Rüschen rein ?
Was genau verstehst Du unter Rüschen?
Es gibt spezielle Rüschengarne, die für Schals verwendet werden. Du könntest so etwas für die gewünschten Reihen einstricken.
Wenn Du das Pullovergarn nimmst, sei gewarnt. Üppige gestrickte Rüschen wiegen nicht nur ordentlich, sondern können durch ihr beträchtliches Volumen, je nach Figur der Trägerin, gerade im Bereich unter dem Ausschnitt aus einer Twiggy locker eine Dolly Buster machen.
Man könnte auch eine breite Spitzenborte aufnähen. Das verbraucht weniger Wolle, wird nicht so schwer, und wenn man ohnehin schon etwas Oberweite hat, sieht man damit nicht gleich aus wie eine verunglückte Buttercremetorte.

Wie man Rüschen stricken kann, hat Bine06 gut erläutert, und man findet es in einigen tausend Anleitungen. :arrow: Lass mich das für Dich googlen.

An Bine06: Dies ist der Handstrick-Bereich. Also sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Handstrick-Rüschen gefragt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 4.88%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von mero-lugaa »

Kerstin, die Seite "Lass mich das für dich googlen" ist ja wohl bärenstark!!!!! :floor:
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Basteline »

Ichstrickewieder hat geschrieben:Kerstin, die Seite "Lass mich das für dich googlen" ist ja wohl bärenstark!!!!! :floor:
Das finde ich auch. :biggrin:
Bin immer noch am Lachen!!
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Michaela »

Lass mich das für Dich googlen.
Ein unentbehrliches Feature für das Forum. Wo gibt es das?

Wölfchen, ich habe tatsächlich 2 Angebote für Rüschen, einmal hier http://www.garnstudio.com/lang/de/visoppskrift.php?d_nr=119&d_id=2&lang=de
Sollte es sowas nicht sein, dann würde ich die Rüschen anstricken, wenn der Pulli fertig ist.
D.h. Maschen an gewünschter Stelle am Pulli herausstricken.
Reihe drüberstricken
Nächste Reihe: jede zweite Masche verdoppeln, Reihe drüber.
Das Prinzip so lange durchführen, bis die Rüschenkante deinem Geschmack entspricht.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Lanonna
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: Di Jul 15, 2008 23:22
Strickmaschine: Brother KH940/KR830/KG93
KH 950/KR830/KG89II und KL 116
Wohnort: Raum Dillingen/Donau
Kontaktdaten:

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Lanonna »

Ichstrickewieder hat geschrieben:Kerstin, die Seite "Lass mich das für dich googlen" ist ja wohl bärenstark!!!!! :floor:
Find ich auch! Hier ist sie: http://www.lmdfdg.at :D :D :D
Liebe Grüße,
Lanonna

Brother KH940/KR830/KG93 - KH950/KR830/KG89II - KL 116


Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen - sie brauchen es am nötigsten!
Wölfchen
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 15, 2014 18:01
Strickmaschine: Handstricken

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wölfchen »

Guten , danke für eure Hilfe. Leider sind die Rüschen zu schwer und ich müsste umsatteln . Habe alles wieder aufgemacht und ein neues Projekt gestartet. Naja war ein Versuch wert . Aber gut. So diese wunderschönen Eulen sind jetzt raus gekommen. Es wird ein Pulli . Die Eulen sind unten als Bündchen sowie vor dem runden Halsausschnitt gedacht. Bin mir nicht sicher wie ich die Ärmel Mache. Mit Eulen oder ohne Eulen. Was meint ihr ?
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (146.72 KiB) 8353 mal betrachtet
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Marion »

Mit Eulen.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Strickerle »

Ich würde auch mit Eulen stricken.
Bewertung: 2.44%
Grüßle von Sabine :strick:
Wölfchen
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 15, 2014 18:01
Strickmaschine: Handstricken

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wölfchen »

Würdet ihr im Ärmel die Eulen wie im Vorder und Rückteil oben und unten machen? Oder die Eulen nur oben oder nur unten?
Marion
Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: Fr Sep 09, 2005 18:47
Wohnort: Hamburg (Großraum)

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Marion »

Nur unten.
Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Marion

KH 940/KR850, KH260/KR260, SK860/SR860, KG93, DK7/DK8, Hague Linker
Wölfchen
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 15, 2014 18:01
Strickmaschine: Handstricken

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wölfchen »

Danke :D bin gespannt :D
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Strickerle »

Ich bin ebenfalls nur für unten.
Grüßle von Sabine :strick:
Wundergarn
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: Di Aug 21, 2007 10:04
Wohnort: Sulingen

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wundergarn »

nur unten!

Mareike
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Wölfchen,
wenn überhaupt, dann würde ich an den Ärmeln nur unten Eulen einstricken. Zu viele Eulen könnten leicht überladen wirken...
Wie planst du den Halsausschnitt? Meist werden die Eulenpullover ja mit einer Rundpasse gestrickt, in die die Eulen eingearbeitet werden.
Wenn du einen Pullover mit rundem Halsausschnitt und eingesetzten Ärmeln strickst, wo am Halsausschnitt willst du dann die Eulen platzieren?

Viele Grüße,
Ulrike
Wölfchen
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 15, 2014 18:01
Strickmaschine: Handstricken

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wölfchen »

So schaut mal das Vorderteil wäre schon mal fertig :D
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (144.03 KiB) 7901 mal betrachtet
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Mallory »

Hallo Wölfchen,
ich kann nicht erkennen, welche Form des Armausschnitts Du gewählt hast und wo genau die Eulenpasse endet, ob in Höhe der Armausschnitte oder darunter. Auf jeden Fall würde ich bei dieser Anordnung in den oberen Bereich der Ärmel keine Eulen machen, es sei denn, es gelingt Dir, sie optisch genau an die Borte im Vorderteil anzuschließen (und das gilt dann auch für das Rückenteil). Wenn das nicht so geplant ist, würde ich nur in den unteren Ärmelbereich Eulen stricken.

Grüße von Anna
Wölfchen
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jan 15, 2014 18:01
Strickmaschine: Handstricken

Re: Rüschen stricken im Pulli

Beitrag von Wölfchen »

Halli hallo zusammen. So mein Pulli ist soweit fertig zusammen genäht fehlt nur noch die Blende vom rundhalsausschnitt.
Ich würde sie gerne extra stricken und dann dran nähen. Wie bekomme ich raus wieviel Maschen ich für die Blende benötige?
Lg das Wölfchen
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“