Hallo
Je nach Schnitt und die dehnbarkeit der Wolle und eventuelle Muster kann man die Brustabnäher verschieden stricken.
Wie strickt Ihr? Gezeigt einmal links und rechts auf dem Teil. Natürlich kann man links die Spitze auch weiter nach oben ziehen um
einen anderen Verlauf des Einschnittes zu regulieren.
Viele Grüsse
Ingeborg
Brustabnäher - welche Form?
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Brustabnäher - welche Form?
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Re: Brustabnäher - welche Form?
Hallo Ingeborg!
Sollte die Spitze nicht immer auf die Brustmitte zeigen, so kenne ich das vom Nähen. Ob er etwas schräg von oben oder von unten kommt ist egal.
Sollte die Spitze nicht immer auf die Brustmitte zeigen, so kenne ich das vom Nähen. Ob er etwas schräg von oben oder von unten kommt ist egal.
Viele Grüße
Renate
Renate
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Brustabnäher - welche Form?
Hallo Renate.
Entschuldige bitte. Ich habe nicht erklärt, dass ich die Abnäher nur anschaulicherweise rechts und links an dem gleichen Block gemacht habe. Der Unterschied zwischen den beiden Brustabnähern ust u. a. dass der linke Abnäher nur halb so viele ekstra Reihen am Mittelstück gibt, weil auf der "Rücktour" keine verlängerte Reihen gestrickt werden, so wie am rechten Beispiel.
Ja, die Spitze des Abnähers sollte immer auf die Brustmitte zeigen. Ob man den Abnäher dann ganz bis zur Mitte durchzieht bleibt jedem selbst überlassen. Meine enden immer ca. 5 cm vor der Mitte.
Ich nähe auch viel - und kenne mich auch mit der Konstruktion von Schnitten aus. Trotzdem verhält es sich beim Stricken etwas anders.
Viele Grüsse
Ingeborg
Entschuldige bitte. Ich habe nicht erklärt, dass ich die Abnäher nur anschaulicherweise rechts und links an dem gleichen Block gemacht habe. Der Unterschied zwischen den beiden Brustabnähern ust u. a. dass der linke Abnäher nur halb so viele ekstra Reihen am Mittelstück gibt, weil auf der "Rücktour" keine verlängerte Reihen gestrickt werden, so wie am rechten Beispiel.
Ja, die Spitze des Abnähers sollte immer auf die Brustmitte zeigen. Ob man den Abnäher dann ganz bis zur Mitte durchzieht bleibt jedem selbst überlassen. Meine enden immer ca. 5 cm vor der Mitte.
Ich nähe auch viel - und kenne mich auch mit der Konstruktion von Schnitten aus. Trotzdem verhält es sich beim Stricken etwas anders.
Viele Grüsse
Ingeborg
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mo Jan 27, 2014 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Brustabnäher - welche Form?
Muss zurückfragen, weil ich nicht sicher bin, dass ich es richtig verstanden habe.
Oder anders: Wenn ich die Brustabnahme mit verkürzten Reihen à la Riesenferse mache, habe ich automatisch den rechten Keil.
Wenn ich verkürze und dann gerade weiterstricke, habe ich den linken.
Ich habe anlässlich einer Überlegung, verkürzte Reihen im Muster zu machen, getestet.
Rechter Keil: die Linie verläuft parallel zum Saum, linker Keil: die Linie fällt zur Brustmitte.
Ich passe es dem Muster an. Bei einem Perlmuster hat sich die linke Seite besser gezeigt als die rechte. Bei glatt-rechts dürfte es egal sein.
Oder anders: Wenn ich die Brustabnahme mit verkürzten Reihen à la Riesenferse mache, habe ich automatisch den rechten Keil.
Wenn ich verkürze und dann gerade weiterstricke, habe ich den linken.
Ich habe anlässlich einer Überlegung, verkürzte Reihen im Muster zu machen, getestet.
Rechter Keil: die Linie verläuft parallel zum Saum, linker Keil: die Linie fällt zur Brustmitte.
Ich passe es dem Muster an. Bei einem Perlmuster hat sich die linke Seite besser gezeigt als die rechte. Bei glatt-rechts dürfte es egal sein.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Brustabnäher - welche Form?
hallo Ingeborg,
meine Erfahrung mit Brustabnähern sieht so aus:
nur verkürzte Reihen - je nach Garn werden die Maschen der darüberliegenden Reihen so stark gedehnt, dass nachher unterm Arm zuviel Weite ist. Hier ein Beweisfoto, wo ich nachher fast 3 cm zwischen Abnäher und Arm abnähen musste ( die Wolle war allerdings ein Extremfall. Sie ließ sich auch nicht mehr aufziehen, Schulter, Hals und Armnaht musste ich mit Nahtband sichern )
. Bild ist von mir und etwas unscharf, hoffentlich erkennt man noch, was ich meine...
heute neige ich dazu, Abnäher mit verkürzten und dann verlängerten Reihen zu stricken. Das sieht bei mir unterm Arm besser aus.
liebe Grüße
Konni
meine Erfahrung mit Brustabnähern sieht so aus:
nur verkürzte Reihen - je nach Garn werden die Maschen der darüberliegenden Reihen so stark gedehnt, dass nachher unterm Arm zuviel Weite ist. Hier ein Beweisfoto, wo ich nachher fast 3 cm zwischen Abnäher und Arm abnähen musste ( die Wolle war allerdings ein Extremfall. Sie ließ sich auch nicht mehr aufziehen, Schulter, Hals und Armnaht musste ich mit Nahtband sichern )

heute neige ich dazu, Abnäher mit verkürzten und dann verlängerten Reihen zu stricken. Das sieht bei mir unterm Arm besser aus.
liebe Grüße
Konni
Re: Brustabnäher - welche Form?
Hallo Ingeborg,
Viele Grüße von Eule
wenn beide Abnäher gleich groß sein sollen, kann das aber so nicht stimmen. Bei dem linken Abnäher werden in kürzeren Abständen Maschen ruhig gestellt. Bei dem rechten Abnäher sind meiner Meinung nach die Abstände doppelt so groß, weil es ja noch den 'Rückweg' gibt. Der rechte Abnäher ist falsch gezeichnet. Am Mittelstück müßten es gleichviel Reihen sein. Oder habe ich da einen Denkfehler?ingeborg hansen hat geschrieben: Der Unterschied zwischen den beiden Brustabnähern ust u. a. dass der linke Abnäher nur halb so viele ekstra Reihen am Mittelstück gibt, weil auf der "Rücktour" keine verlängerte Reihen gestrickt werden, so wie am rechten Beispiel.
Ingeborg
Viele Grüße von Eule

Maschinen: ca. 50 Jahre alte Knittax mit PM, Singer Solo extrabreit
-
- Mitglied
- Beiträge: 2147
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
- Wohnort: Dänemark
Re: Brustabnäher - welche Form?
Hallo Eule
Du hast völlig Recht, dass man meine Skizze falsch verstehen kann. Ich habe dabei nur an die Form gedacht, nicht an die Grösse.
Bei meiner 2. Skizze habe ich die gleiche Grösse frei Hand mit schwarz markiert. Mir geht es nur darum welche Form am besten geht. Aber wie Michaela es bestätigt, kommt das auch auf eventuelle Muster an. Die gerade Linie des linken Abnähers könnte man ja auch nach unten verlegen. Viele Grüsse
Ingeborg
Du hast völlig Recht, dass man meine Skizze falsch verstehen kann. Ich habe dabei nur an die Form gedacht, nicht an die Grösse.
Bei meiner 2. Skizze habe ich die gleiche Grösse frei Hand mit schwarz markiert. Mir geht es nur darum welche Form am besten geht. Aber wie Michaela es bestätigt, kommt das auch auf eventuelle Muster an. Die gerade Linie des linken Abnähers könnte man ja auch nach unten verlegen. Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/