Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo, ihr Lieben,
ich habe in den Weiten des Netzes - bei Ravelry - ein Tuckmuster gefunden, das mir sehr gut gefällt. Es ist auch noch kostenlos, so dass es leicht zugänglich ist. Leider ist es für eine Passap-Maschine geschrieben und - ehrlich gesagt - ich verstehe fast nichts. Wie kann ich es in ene Brotheranleitung umwandeln?
Die Seite: http://www.ravelry.com/patterns/library ... wl---scarf.
Konkret: Was bedeutet "Handle up.", NN, CX/CX, Handle down. Black strippers, Set up pushers ????
Bei dem Diagram verstehe ich, wie die Nadeln gesetzt werden sollen. Was aber sind diese "Pushers"? Auf jeden Fall vermute ich, dass es sich um ein Tuckmuster auf dem Doppelbett mit alles Nadeln handelt, für das auf eines Brother die Tucktaste(n) gedrückt werden müssen.
Vielleicht hat noch jemand anderes Interesse an diesem schicken Muster und möchte mir helfen!
Bestrickende Grüße,
Raaga
ich habe in den Weiten des Netzes - bei Ravelry - ein Tuckmuster gefunden, das mir sehr gut gefällt. Es ist auch noch kostenlos, so dass es leicht zugänglich ist. Leider ist es für eine Passap-Maschine geschrieben und - ehrlich gesagt - ich verstehe fast nichts. Wie kann ich es in ene Brotheranleitung umwandeln?
Die Seite: http://www.ravelry.com/patterns/library ... wl---scarf.
Konkret: Was bedeutet "Handle up.", NN, CX/CX, Handle down. Black strippers, Set up pushers ????
Bei dem Diagram verstehe ich, wie die Nadeln gesetzt werden sollen. Was aber sind diese "Pushers"? Auf jeden Fall vermute ich, dass es sich um ein Tuckmuster auf dem Doppelbett mit alles Nadeln handelt, für das auf eines Brother die Tucktaste(n) gedrückt werden müssen.
Vielleicht hat noch jemand anderes Interesse an diesem schicken Muster und möchte mir helfen!
Bestrickende Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo Raaga,
mit Passap-Maschinen kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht kann Werner dir weiterhelfen oder einer der anderen, die auf mehreren Fabrikaten stricken.
Ich hatte vor einiger Zeit mal dieses Dokument gefunden und in unserer Linkliste abgelegt. Darin werden die verschiedenen Funktionen bei Brother, Silver Reed, Singer und Passap gegenübergestellt.
mit Passap-Maschinen kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht kann Werner dir weiterhelfen oder einer der anderen, die auf mehreren Fabrikaten stricken.
Ich hatte vor einiger Zeit mal dieses Dokument gefunden und in unserer Linkliste abgelegt. Darin werden die verschiedenen Funktionen bei Brother, Silver Reed, Singer und Passap gegenübergestellt.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo Raaga
Soweit ich sehe ist es ein DB Fangmuster wie Du vermutest. 2 Maschen VNB, 3 Maschen HNB. Die mittlere der drei Maschen alle x Reihen über einige ( 4-6) Maschen fangen. Die Fangmasche in den Rippen versetzten. Das kannst Du in der 940 programmieren.
Ich habe gerage ein DB Fangmuster auf dem Grobi. Du musst schauen, dass die Fangmaschen gut abgestrickt werden.
Viel Spass
Silvia
Soweit ich sehe ist es ein DB Fangmuster wie Du vermutest. 2 Maschen VNB, 3 Maschen HNB. Die mittlere der drei Maschen alle x Reihen über einige ( 4-6) Maschen fangen. Die Fangmasche in den Rippen versetzten. Das kannst Du in der 940 programmieren.
Ich habe gerage ein DB Fangmuster auf dem Grobi. Du musst schauen, dass die Fangmaschen gut abgestrickt werden.
Viel Spass
Silvia
Ich stricke mit KH 940, KR 850, KH 260,KR 260, KG. DesignaKnit. SK-860, SR-860. Und jetzt auch noch eine e6000
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Guten Morgen Raaga,
die Pfaffs haben eine Kurbel, um die Betten zu verschieben -
das wäre die 'Handle' und entspricht dem Drehgriff an der Brother.
Handle up = Betten stehen so, dass sich die Nadeln gegenüber stehen (für Anschlag zB)
N/N = Schlitteneinstellung auf Normal stricken. Der 1. Buchstabe bezeichnet die Einstellung fürs hintere Bett (Hauptbett bei Brother, also des KH-Schlittens), der 2. Buchstabe die Einstellung des vorderen Bettes (KR-Schlitten)
CX/CX = Einstellung fürs Rund stricken
Handle down = Kurbel unten = Nadeln stehen sich versetzt gegenüber
Black Strippers = schwarze Abstreifer: werden fürs rund- und einbettige Stricken eingesetzt
Pushers = Stösser. Das hat nur Pfaff und dient zur Bemusterung.
In diesem Fall: die Nadeln, unter denen ein Stösser in Arbeit steht, fangen den Faden, die ohne Stösser
stricken normal ab.
Bei der in der Anleitung gegebenen Einstellung 6x N/AX, dann 6x AX/N heißt dass:
Zuerst wird 6x am vorderen Bett gefangen, dann 6x am hinteren.
Du kannst es ja mal mit einem Musterflecken versuchen und die entsprechenden Nadeln in H
schieben, damit sie fangen.
Ich meine mich zu erinnern, dass Werner sagte, mehr als 4x fangen wird schwierig
auf anderen Maschinen.
Viele Grüße
Kirsten
die Pfaffs haben eine Kurbel, um die Betten zu verschieben -
das wäre die 'Handle' und entspricht dem Drehgriff an der Brother.
Handle up = Betten stehen so, dass sich die Nadeln gegenüber stehen (für Anschlag zB)
N/N = Schlitteneinstellung auf Normal stricken. Der 1. Buchstabe bezeichnet die Einstellung fürs hintere Bett (Hauptbett bei Brother, also des KH-Schlittens), der 2. Buchstabe die Einstellung des vorderen Bettes (KR-Schlitten)
CX/CX = Einstellung fürs Rund stricken
Handle down = Kurbel unten = Nadeln stehen sich versetzt gegenüber
Black Strippers = schwarze Abstreifer: werden fürs rund- und einbettige Stricken eingesetzt
Pushers = Stösser. Das hat nur Pfaff und dient zur Bemusterung.
In diesem Fall: die Nadeln, unter denen ein Stösser in Arbeit steht, fangen den Faden, die ohne Stösser
stricken normal ab.
Bei der in der Anleitung gegebenen Einstellung 6x N/AX, dann 6x AX/N heißt dass:
Zuerst wird 6x am vorderen Bett gefangen, dann 6x am hinteren.
Du kannst es ja mal mit einem Musterflecken versuchen und die entsprechenden Nadeln in H
schieben, damit sie fangen.
Ich meine mich zu erinnern, dass Werner sagte, mehr als 4x fangen wird schwierig
auf anderen Maschinen.
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo Raaga,
die Pfaff Maschinen haben den Vorteil das sie auf beiden Betten Muster Stricken können und desshalb können sie zB Enbettmuster ( eingeschränkt) auch rund stricken.
Du kannst das Gezeichnete Muster leider nicht 1zu1 auf die Brother übersetzten weil Brother am Doppelbett nicht mustern kann, das heisst Brother kann am Doppelbett nur mit jeder Nadel einen Umschlag machen oder mit keiner, ausserdem kann Pfaff über mehr reihen Fangfäden aufnehmen als die Brother, das ligt am Abstreifersysthem.
Mit viel Handarbeit an der Brother ginge es allerdings schon, das ist hier aber wirklich schwierig zu erklären. Mit Abwandlungen könntest du auch was Ähnliches auf der Brother stricken.
Ich hoffe das hilft dir weiter .....
Lieber Gruß
Werner
Ps. im Anhang ist zwar nicht die gleichen Muster aber auch zwei dieser Doppelbettfangmuster der Pfaff, so hat eben jede Maschine ihre Vor -und Nachteile und man braucht dringend eine 2te Strickmaschine
die Pfaff Maschinen haben den Vorteil das sie auf beiden Betten Muster Stricken können und desshalb können sie zB Enbettmuster ( eingeschränkt) auch rund stricken.
Du kannst das Gezeichnete Muster leider nicht 1zu1 auf die Brother übersetzten weil Brother am Doppelbett nicht mustern kann, das heisst Brother kann am Doppelbett nur mit jeder Nadel einen Umschlag machen oder mit keiner, ausserdem kann Pfaff über mehr reihen Fangfäden aufnehmen als die Brother, das ligt am Abstreifersysthem.
Mit viel Handarbeit an der Brother ginge es allerdings schon, das ist hier aber wirklich schwierig zu erklären. Mit Abwandlungen könntest du auch was Ähnliches auf der Brother stricken.
Ich hoffe das hilft dir weiter .....
Lieber Gruß
Werner
Ps. im Anhang ist zwar nicht die gleichen Muster aber auch zwei dieser Doppelbettfangmuster der Pfaff, so hat eben jede Maschine ihre Vor -und Nachteile und man braucht dringend eine 2te Strickmaschine

- Dateianhänge
-
- _DSC0854.jpg (125.84 KiB) 7681 mal betrachtet
-
- IMG_1508.jpg (80.46 KiB) 7695 mal betrachtet
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Ganz vielen Dank für die schnellen Antworten, es ist extrem lieb von euch allen, dass ihr mir weitergeholfen habet. Jetzt verstehe ich auch die ( oder auch nur eine der) Grenzen meiner 930.
Darf ich noch eine Frage stellen? Du hast mir zwei wunderschöne alternative Muster gezeigt, Werner. Weißt du auch, wo ich die Anleitung finden könnte?
Bestrickende Grüße,
Raaga
Darf ich noch eine Frage stellen? Du hast mir zwei wunderschöne alternative Muster gezeigt, Werner. Weißt du auch, wo ich die Anleitung finden könnte?
Bestrickende Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
oh Raga, da wollte ich dir zeigen was die Pfäffel kann.....
So nun habe ich gesehen das du die KH930 hast und da kann ich dir Anbieten aus Stichworld muster Nr 288 zu nehmen, Versatz auf H und die Ausgelassenen Nadeln am Doppelbett dazu schieben dann hast du einen ähnlichen Efekt wie bei deinem gesuchten Pfaffmuster......locker stricken damit sich nichts rollt.
Viel Spass
Werner
So nun habe ich gesehen das du die KH930 hast und da kann ich dir Anbieten aus Stichworld muster Nr 288 zu nehmen, Versatz auf H und die Ausgelassenen Nadeln am Doppelbett dazu schieben dann hast du einen ähnlichen Efekt wie bei deinem gesuchten Pfaffmuster......locker stricken damit sich nichts rollt.
Viel Spass
Werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Danke, du bist ein Schatz, Werner! Ich werde das gleich mal probieren, sobald ich dieses Kleid aus der Maschine habe, das ich gerade in der Mache habe.
Ich bin schon total gespannt!
Raaga

Ich bin schon total gespannt!
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo Raaga,
noch en kleiner Nachtrag, jenachdem ob du auf H oder Pstellst kannst du 1 oder 2 Nadeln am DB dazwischen schieben ......ich will dann aber auch ein foto sehen.
LG
Werner
noch en kleiner Nachtrag, jenachdem ob du auf H oder Pstellst kannst du 1 oder 2 Nadeln am DB dazwischen schieben ......ich will dann aber auch ein foto sehen.
LG
Werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
[quote="I
Ich hatte vor einiger Zeit mal dieses Dokument gefunden und in unserer Linkliste abgelegt. Darin werden die verschiedenen Funktionen bei Brother, Silver Reed, Singer und Passap gegenübergestellt.[/quote]
hat jemanden dies schon geoffnet ?
die virusscanner sagt es sei infectiert.....
Magda
Ich hatte vor einiger Zeit mal dieses Dokument gefunden und in unserer Linkliste abgelegt. Darin werden die verschiedenen Funktionen bei Brother, Silver Reed, Singer und Passap gegenübergestellt.[/quote]
hat jemanden dies schon geoffnet ?
die virusscanner sagt es sei infectiert.....
Magda
-
- Mitglied
- Beiträge: 549
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
- Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
- Wohnort: Bad Rappenau
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo Magda,
habe es gerade am Handy geladen & geöffnet, ebenso
am Computer - kein Problem und keine Warnung.
Evtl. ist dein Virenscanner zu 'scharf' eingestellt?
Viele Grüße
Kirsten
habe es gerade am Handy geladen & geöffnet, ebenso
am Computer - kein Problem und keine Warnung.
Evtl. ist dein Virenscanner zu 'scharf' eingestellt?
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
-
- Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
- Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Bei mir gab es auch keine Warnung und mein Virenscanner ist ziemlich scharf eingestellt.
Liebe Grüße,
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Petra
Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Ich habe fertig! Das Muster mit einer Nadel am Doppelbett ist schön geworden; das mit 2 Nadeln mit Versatz wirkt meiner Meinung nach zu grob für das feine Muster und gefällt mir deshalb nicht. Auf jeden Fall habe ich jetzt gelernt, dass man/frau das Boppelbett anstelle von ausgelassenen Nadeln nutzen kann: da kann ich noch viel experimentieren!
http://www.bilder-hochladen.net/files/ld7f-1-c4ca-jpg-rc.html

Bestrickende Grüße,
Raaga
http://www.bilder-hochladen.net/files/ld7f-1-c4ca-jpg-rc.html

Bestrickende Grüße,
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Es tut mir leid, das Bild kann man nur öffnen, wenn man es markiert, rechtsklickt und "Link öffnen " wählt. Irgendwie kriege ich das noch nicht konfortabler hin.
Raaga

Raaga
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3151
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Ich habe es mal eben für Dich in einen anklickbaren Link umgewandelt und auch noch mal als Bild eingebunden.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Hallo Raaga,
Super geworden ....wenn du nun noch ein viel dünneres Garn etwas Lockerer strickst dann kommt es dem Pfaffmuster schon sehr nahe und könnte auch mit Versatz un 2 maschen am DB gut aussehen.....
Lieber Gruß
Werner
Super geworden ....wenn du nun noch ein viel dünneres Garn etwas Lockerer strickst dann kommt es dem Pfaffmuster schon sehr nahe und könnte auch mit Versatz un 2 maschen am DB gut aussehen.....
Lieber Gruß
Werner
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Ähmm, jetzt mal eine ganz dumme Frage: Also ich habe bei meinem zweiten Muster einfach den Handhebel von P auf H gestellt und zwei linke Maschen statt einer eingebaut. das hat - wie könnte es anders sein, ziemlich dicke Balken zwischen den zierlichen Löchern produziert. Vielleicht meintest du das aber gar nicht, Werner! Meintest du vielleicht eher, dass ich die Zahlen (oh jeh, wie heißen die) zum Beispiel von 5 auf 4 und zurück verstellen könnte, um ein zusätzliches Zickzackmuster zu kreiren? Das würde viel besser aussehen!

Entschuldigung: ich kriege es einfach nicht besser hin. Ganz vielen Dank, Frieda
Bestrickende Grüße
Raaga

Entschuldigung: ich kriege es einfach nicht besser hin. Ganz vielen Dank, Frieda
Bestrickende Grüße
Raaga
-
- Mitglied
- Beiträge: 660
- Registriert: Do Okt 27, 2011 08:59
- Strickmaschine: Silver Reed SK830, Silver Reed SK840,Silver Reed SK860, Brother KH940, Brother KH894, Brother KH270, alle mit Doppelbett und auch noch Karl- Gustav 95 das Ganze gepaart mit DK8,
Passap E6000, Passap E8000, Pfaff Duo80.
http://maschinenstrickschule.de/
Registriert: Do Okt 27, 2011 07:59
Wohnort: münchen
Hat sich bedankt: 0 mal
Wurde bewertet: 22 mal - Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Nein Raaga ich meinte schon 2 Maschen dazwischen.....aber das muss ha nicht sein wenn es anders schöner ist ........
Viel Spass beim Stricken....
Viel Spass beim Stricken....
-
- Mitglied
- Beiträge: 571
- Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
- Wohnort: Berlin
Re: Wie übersetze ich ein Passap-Muster in eines für Brother
Danke für die schnelle Antwort: ich habe es soeben nochmals ausprobiert: es geht nur, dwenn immer zwischen H und P hin-und hergestellt wird und es ergibt sich auch dann kein neues Maschenbild. Ganz vielen Dank nochmals: ich glaube, langsam lerne ich noch ganz annehmbar stricken!
Liebe Grüße,
Raaga
Liebe Grüße,
Raaga