Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Manchmal rennt mein Mann zu mir in mein Arbeitszimmer, weil es arg poltert. Dabei sind dann nur die Klappgewichte runtergefallen und meistens sind die äussersten Zähne auch noch verbogen. Seit einiger Zeit habe ich mir schon überlegt, wie ich den "Runterfallmechanismus" der Klappgewichte stoppen konnte. Ich habe mit einigen Drahtgeschichten probiert, das war mir aber zu tüddelig. Ich bin es aber satt im "Spagat" an der Maschine zu sitzen aus Furcht vor den Klappgewichten. Irgendwie sind die nicht ordentlich auf die Zinkenkämme ausgerichtet - und erst recht nicht, wenn sie schon viele Male auf dem Fussboden waren.

Nachtrag am 24. 2.2014: Die Praxis hat jetz gezeigt, dass man nur 1/3 der Gewichtefläche mit Velcro versehen muss. Über die ganze Breite klebt es viel zu fest !!! Sonst ist es prima

Die Lösung war wie es oft so ist, viel einfacher:
Gewichte mit Klettband
Gewichte mit Klettband
IMG_9244.JPG (95.56 KiB) 5752 mal betrachtet
Ich habe den ganzen Kamm mit aufklebbarem Klettband belegt ( es MUSS die weiche Seite sein!) und den harten Teil mit den Häckchen auf das Klappgewicht. Es klebt so gut, dass ich sogar überlegt habe die Zinken ganz abzusägen.
Bin ich froh, dass ich nun auch die Füsse unter die Maschine setzen kann - und nicht auf Charlie Chaplin Art sitzen muss.
Für Euch ist eine kostenlose Nachahmung gestattet :biggrin: und ein Sonntagsgeschenk an allen mit kaputten Strickfüssen
Viele Grüsse
Ingeborg

Ps. Man kann auch gewöhnliches Klettband mit dobbeltklebenden Tesafilm benutzen.
PPS. Ich habe es jetzt mit 4 grossen Klappgewichten ausprobiert. Das funktioniert ganz ausgezeichnet. Die Gewichte sind lediglich schwerer abzunehmen, weil sie gut haften. Eventuell sollte man das Klettband auf den Gewichten nur halb so gross wie die Breite ankleben. (Mitte natürlich). Zinken absägen würde ich nur, wenn ich auch noch andere oder mehr als 4 grosse Klappgewichte hätte.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Di Feb 25, 2014 19:08, insgesamt 3-mal geändert.
Bewertung: 4.88%
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
mero-lugaa
Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: Di Nov 25, 2008 09:16
Strickmaschine: Brother KH 940, KH950i, KR 850, KHC 820, KHC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Kontaktdaten:

Re: Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von mero-lugaa »

Clevere Idee! Mir ist eben auch wieder eines der dicken Klappgewichte auf den Fuß gefallen. :oooh: Vielleicht hätte ich das Klettband doch mitnehmen sollen, dass es letzte Woche günstig bei Aldi Süd gab. :twink: Ich habe nur die Klettpunkte mitgenommen, da ich dachte, dass ich die auch mal als Verschlüsse irgendwo annähen kann und sie gefälliger aussehen, als quadratische Stücke.
Liebe Grüße,
Petra

Brother KH 940, KH 950i, KR 850, KHC 820, KRC 840, KA 8300, KL 116, KG 93, KE100
Wenn ich gerade nicht stricke, dann nähe oder häkle ich!
http://www.ravelry.com/projects/mero-lugaa
Regis Bothe
Mitglied
Beiträge: 571
Registriert: So Dez 19, 2010 23:35
Wohnort: Berlin

Re: Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von Regis Bothe »

Eine genale Idee! Das nächste Klebeklettband, das ich sehe, kommt mit mir nach hause, das ist klar.

Vielen Dank für den Tip,

Raaga :D
maggi
Mitglied
Beiträge: 607
Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von maggi »

Liebe Ingeborg,

alle großen Erfindungen sind wirklich einfach... Vielen Dank für diese tolle Idee!
Herzliche Grüße aus dem MTK

Margit

KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Stine65
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:43
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von Stine65 »

Guten Morgen,
gibt es auch einen Trick für diese Tonnen-Gewichte? Die tun nämlich richtig weh auf dem Fuß.
Oder muss ich die anders einhängen? Bisher hänge ich sie immer in die Löcher vom Anschlagskamm. Und wenn der ein bisschen schief hängt, sind die Füße in Gefahr.
Mein Mann hat mir schon zu Arbeitschutzschuhen mit Stahlkappen vorne drin geraten.

Danke
Anke
Ich stricke mit der Hand, LK 150 und übe noch mit der KH 930 mit KR 850.
sumsum
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: Fr Apr 01, 2011 16:42
Wohnort: Kirchhundem-Rahrbach

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von sumsum »

Liebe Ingeborg,
meine Füße und ich danken dir für diese einfach geniale-genial einfache Idee
Liebe Grüsse aus dem Sauerland von Sabine

"Es geht im Leben nicht darum zu warten, dass das Unwetter vorüberzieht,sondern darum zu lernen, im Regen zu tanzen" Hilary Hinton

2 Nadeln ab NS6
Brother KH 950i, KR 850
www.sumsum165.blogspot.de
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Anke
Für die Tonnengewichte benutze ich die gleichen Haken, die ich hier gezeigt habe. Wenn sie nur in den Kamm sollen, kannst Du auch die kleinen "Fleischerhaken" (S-Haken) benutzen. Die gibt es in verschiedenen Packungen. Das hilft vielleicht nicht, wenn das Problem an dem Haken der Tonne liegt.
Da könnte ich mir Vorstellen ein Netz um die Tonne zu häkeln/nähen/stricken und den Fleischerhaken dann in das Netz stecken. Ich zeige Dir mal meine Netze für Vogelfutter.
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... utter.html
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Anna1966
Mitglied
Beiträge: 393
Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von Anna1966 »

Cool, dankeschön. Bei mir steht noch so einiges unter der Maschine und dann muss ich diese doofen Dinger erst mal wieder suchen.
Klett habe ich noch einiges.
Hier lernt man nie aus.

lg,Anna
Stine65
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Fr Nov 07, 2008 17:43
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von Stine65 »

Danke Ingeborg,
Deine Tipps sind wirklich einfach genial.
Ich habe noch altes Fischergarn, damit wurden früher die Kunststrickdecken gemacht. Nun mache ich eben Dekonetze für meine Tonnengewichte daraus.
Leider kann ich nicht gleich damit anfangen. Ich muss zur Arbeit.
Liebe Grüße
Anke
Ich stricke mit der Hand, LK 150 und übe noch mit der KH 930 mit KR 850.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von Michaela »

Stine65 hat geschrieben:Ich habe noch altes Fischergarn, damit wurden früher die Kunststrickdecken gemacht. Nun mache ich eben Dekonetze für meine Tonnengewichte daraus.
Übergangsweise kannst du ja Orangen- oder Zitronennetze nehmen.

Was die Kletthaken angeht:
bei meinem Anorak ärgere ich mich immer, dass die Klettbereiche am Strickpulli kleben bleiben. Nicht nur einmal wurden dabei kleine Fädchen heraus gezogen, bzw. die Fasern aufgerauht. Das Klettverschlüsse kletten, ist schließlich deren Aufgabe.

Was mich aber stört ist, dass die Klettverschlüsse sich mit der Zeit mit Wollfasern zusetzen und man sie dann reinigen, bzw. irgendwie auskratzen muss. Lästig, das.

Eine alternative Superlösung habe ich aber nicht anzubieten, ich habe aber auch solche großen Klappen-Gewichte nicht, nur Tönnchen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Michaela
Die Klappgewichte mit den Klett Häckchen kommen ja überhaupt nicht mit dem Gestrick in Berührung. Ich glaube, Du hast übersehen, dass sie in Verbindung mit dem Anschlagkamm mit der Velour Klettseite in Verbindung kommen. Die grossen Klappgewichte haben so grosse Zinken, dass man sie nie direkt ins Gestrick setzen würde.
Viele Grüsse Ingeborg.

Klettverschlüsse die mit Fäden usw. voll sind, reinige ich einfach und schnell indem ich eine Näh- oder Stecknadel benutze. Die kann man unter die Fussellage schieben und so den "Dreck" hochheben.
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Gewichte Tipp: Meine Füsse sind nicht blau

Beitrag von Michaela »

Ich glaube, Du hast übersehen, dass sie in Verbindung mit dem Anschlagkamm mit der Velour Klettseite in Verbindung kommen.
Du hast Recht, das habe ich tatsächlich übersehen :oops:

Mir ist das Reinigen extrem lästig.
Ich benutze nun diese Bürstenreiniger, mit denen ich auch unsere Naturborstenbürsten (was für ein Wort!) säubere. Kostet bei uns auf dem Markt 2,90 €
https://www.amazon.de/Naturb%C3%BCrsten ... B000QG5LXO
[Bildquelle: von genannter Website]
Bild
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“