Unhygiejnisch weil die "Klorollenkondome" ja meistens nur den Zweck als Deko Gegenstand erfüllen. Die Klorolle wird sicher nicht aus diesem Versteck gewechselt, wenn nötig. Solch einen Staub- und Geruchsfänger wird man ja wohl nicht alle naslang waschen, so wie man es mit Handtüchern und anderen Bad/WC Tekstilien macht.
Aber wie kommst du denn auf diese Idee?
Natürlich dienen sie als Vorratshaltung. Ich finde es unschön die Rollen im Raum rumstehen zu haben (womöglich auf dem Boden...ach ne, DAS wäre ja dann unhygienisch) und dort vollstauben zu lassen. Lieber unter einem netten Hütchen hygienisch abgedeckt.

Und wenn die aktuelle Rolle geleert ist, wird die nächste woher - klar! - aus dem Hut hervorgezaubert.
Somit ist immer frisches, sauberes Nachschubmaterial vorhanden, welches auf für Gäste schnell auffindbar ist.
Und da es ein wolliger Artikel ist, bereitet es auch keinerlei Probleme, diesen mit den anderen zu waschenden Haushaltsartikel mit in die WaMa zu schmeißen. Und nein, Gerüche haben sich da noch nie festgesetzt. Auch nicht nach 40 Jahren.
Nur auf Hutablagen wäre es mir dann doch nicht recht, das hat so große Tendenz zu einem Geschoß zu mutieren bei einer Vollbremsung.
Und zu den *schluck* ... Rokkok(l)o-puppen, ....hatten wir vor kurzem ein paar Stück gespendet bekommen.

Ojeoje, was machen wir damit? Die mußten ausgezichnet und zum Verkauf angebotne werden, denn die Spenderin wollte den Basar besuchen kommen.
Aber was soll ich euch sagen: Es sind ALLE zu einem guten Preis verkauft worden. Oh Wunder, es gibt anscheinend Bedarf dafür.
Und die von Elfi angefertigen Hütchen sind gute, ordentlich Handarbeit.
