Hat schon Jemand die Karbonz
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Ich stricke recht locker, habe aber gerade ein Projekt mit Zipfmuster auf den Nadeln. Vor dem Stricken hole ich mir die vor oder hinter gelegten Maschen immer auf die linke Nadel zurück. Da ist dann doch alles gut auf Spannung, gerade an Angang. Kein Problem für meine Carbonz. Alles Top.
Lg Eva
Lg Eva
Liebe Grüße,
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Bekennende Handstrickerin mit Knit Pro Rose Delux und Cubis ,sowie Karbonz bewaffnet
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
@Strickerl: Ich mein auch nur die ganz dünnen Nadeln! Also die Dreikommafünfer!
----------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Cat
Liebe Grüße von Cat
-
- Mitglied
- Beiträge: 521
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Das meiste stricke ich mit Nadeln 3,0 - 3,5 - 4,0 

Zuletzt geändert von Strickerle am Mo Feb 17, 2014 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle von Sabine 

-
- Mitglied
- Beiträge: 1633
- Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
- Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
- Wohnort: Köln
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Das ist lustig, für mich sind das eher die "ganz dicken" Nadeln, weil ich meist mit 2.0 bis 3.0 stricke und nur selten dickere Nadeln verwende.Wildcat hat geschrieben:die ganz dünnen Nadeln! Also die Dreikommafünfer!
Viele Grüße,
Ulrike
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Hat schon Jemand die Karbonz


Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Schon klar, aber das Dünnste, was bei KnitPro Holz angeboten wird, ist nun mal die 3.5.
Bei den Karbonz gehts mit 3.0 los.
So hab ich das gemeint.
Bei den Karbonz gehts mit 3.0 los.
So hab ich das gemeint.
----------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Cat
Liebe Grüße von Cat
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Du meinst die mit den auswechselbaren Spitzen.Wildcat hat geschrieben:Schon klar, aber das Dünnste, was bei KnitPro Holz angeboten wird, ist nun mal die 3.5.
So hab ich das gemeint.

Daher keine schraubbaren Spitzen, aber dennoch gibt es die 3er-Holzspitzen.
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Ich habe schraubbare 3er-Holzspitzen von KnitPro. Und nun?Basteline hat geschrieben: Daher keine schraubbaren Spitzen, aber dennoch gibt es die 3er-Holzspitzen.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Echt? Mir wurde das mal so auf der Messe erklärt.frieda hat geschrieben:Ich habe schraubbare 3er-Holzspitzen von KnitPro. Und nun?Basteline hat geschrieben: Daher keine schraubbaren Spitzen, aber dennoch gibt es die 3er-Holzspitzen.
Grüßlis,
frieda

Aber nichts desto trotz

Nicht gerne mit den dünnen Nadeln, mehr in die 4 - 8 er Richtung. Daher bsiher nur eine Nadel zerstört durchmich druafsetzen.

Und die Carbonz-Nadeln, worum es der Fragestellerin zu Anfang ging, habe ich mir inzwischen auch zugelegt und bin sehr zufrieden mit ihnen.
Die feinen Metallspitzensplitten mir nicht mehr die Wolle, wo ich mit den Holzspitzen gerne mal hängen geblieben bin. und der Carbonzgriff ist schön warm in der Hand, dass ich auch keine rheumatischen Problem habe...also auch der Vorteil (für mich ) den ich bei den Holznadeln habe.

Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Ich hab die Schraubspitzen auch in 3,0 mm. Stricke sogar gerade damit 

Rohstoff der Karbonz-Nadeln?
Guten Morgen zusammen!
Ich habe eine Frage, die ich mit meinen mangelhaften Kenntnissen auch im weltweiten Netz nicht beantwortet bekomme:
Woraus sind die Karbonz-Nadeln eigentlich? Die Spitze vorn wird Alu sein, oder? Aber der Rest?
Liebe Grüße Lisbeth, strickt immer noch sehr gern mit den Karbonz-Nadeln (ha1 aber nur 1 x 2 Spitzen).
Und: ja, ich habe die Holz-Nadeln schon abgebrochen, aber weil ich mich draufgesetzt hatte oder sonstwie zu blöd gewesen war.
Z.Zt. stricke ich Doubleface mit 2,25 er KnitPro-Holznadeln, da befürchte ich schon irgendwann einen Bruch.
Ich habe eine Frage, die ich mit meinen mangelhaften Kenntnissen auch im weltweiten Netz nicht beantwortet bekomme:
Woraus sind die Karbonz-Nadeln eigentlich? Die Spitze vorn wird Alu sein, oder? Aber der Rest?
Liebe Grüße Lisbeth, strickt immer noch sehr gern mit den Karbonz-Nadeln (ha1 aber nur 1 x 2 Spitzen).
Und: ja, ich habe die Holz-Nadeln schon abgebrochen, aber weil ich mich draufgesetzt hatte oder sonstwie zu blöd gewesen war.
Z.Zt. stricke ich Doubleface mit 2,25 er KnitPro-Holznadeln, da befürchte ich schon irgendwann einen Bruch.
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Hallo Lisbeth,
die Nadeln sind aus Karbon. Das ist eine sehr stabile Faser, die häufig im Karosseriebau genutzt wird. Die Spitzen sind vermutlich aus vernickeltem Messing.
LG Andrea
die Nadeln sind aus Karbon. Das ist eine sehr stabile Faser, die häufig im Karosseriebau genutzt wird. Die Spitzen sind vermutlich aus vernickeltem Messing.
LG Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Und genau da fängt meine Neugier an - wo kommt es her, wie wird der Rohstoff gewonnen, was braucht man dafür, wo wird es wie hergestellt?
Wikipedia/Karbonfaser erleuchtet mich deshalb nicht, weil ich kaum ein Wort verstehe (außer "Bruchfestigkeit"). *
Ich las daraus, dass ich mit diesen Nadelspitzen Windenergie nutzen und fliegen kann. Bei Bedarf auch Tennis spielen oder Auto fahren.
Das sind doch mal nützliche Dinger!
Liebe Grüße Lisbeth
* Ich hatte in der Schule "Chemie für Mädchen", das wirkt bis heute nach...
Wikipedia/Karbonfaser erleuchtet mich deshalb nicht, weil ich kaum ein Wort verstehe (außer "Bruchfestigkeit"). *
Ich las daraus, dass ich mit diesen Nadelspitzen Windenergie nutzen und fliegen kann. Bei Bedarf auch Tennis spielen oder Auto fahren.
Das sind doch mal nützliche Dinger!
Liebe Grüße Lisbeth
* Ich hatte in der Schule "Chemie für Mädchen", das wirkt bis heute nach...
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Was verstehst Du denn da nicht?
Klar hat der Artikel viele Fachworte, aber Du musst doch nicht alles 1:1 verstehen, oder?
Industriell hergestelltes Material, hohe Festigkeit, leicht, stabil.
Zum stricken reicht's allemal
Was für Formel 1 Autos gut ist, kann unseren Pullovern doch nur recht sein
Klar hat der Artikel viele Fachworte, aber Du musst doch nicht alles 1:1 verstehen, oder?
Industriell hergestelltes Material, hohe Festigkeit, leicht, stabil.
Zum stricken reicht's allemal

Was für Formel 1 Autos gut ist, kann unseren Pullovern doch nur recht sein

-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Wie gut, dass ich "Chemie für echte Männer" hatte.lisbeth hat geschrieben:
* Ich hatte in der Schule "Chemie für Mädchen", das wirkt bis heute nach...
Im Endeffekt ist das Zeug aus Kohle. Und zwar mit einer ganz bestimmten Anordnung der Atome. Genauso, wie Diamant Kohle ist, und die Atome darin auf eine bestimmte Art angeordnet sind. Bloß ist die Anordnung bei den Carbonfasern eben anders als beim Diamanten oder in einem schnöden Brikett.
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
Re: Hat schon Jemand die Karbonz
Wildcat hat geschrieben:Schon klar, aber das Dünnste, was bei KnitPro Holz angeboten wird, ist nun mal die 3.5.
Bei den Karbonz gehts mit 3.0 los.
So hab ich das gemeint.
Es gibt sei ab 3, zumindest bei uns im Laden, wenn auf der Messe was anderes behauptet wurde, dann sicher aus Kenntnisfreiheit oder aus Cleverness weil die kleinen Nadeln aus waren.
