Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
birgit2
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 13, 2006 20:38
Wohnort: Schorndorf

Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von birgit2 »

Hallo an die E6000-Stricker(innen),

nachdem es vor Weihnachten mit meiner "coolen Mütze" nicht mehr klappte, weil mich die Grippe hatte und sich im Nachhinein herausstellte, dass mein Neffe keine Mützen anzieht, habe ich mich heute endlich nach Langem wieder an die Pfaff gewagt und mit einer Probesocke "gekämpft". Es klappte eigentlich ganz gut, bis es an die Ferse ging. Beim Schlittenschieben von rechts nach links klappt alles ohne Probleme, nicht so von links nach rechts. Es bilden sich links in jeder Reihe Schlaufen - dabei fiel mir auf, dass die Wolle von oben keinen richtigen "Zug" mehr hat. Kann es sein, dass dies dann passiert, wenn die Fadenmasten zu weit rechts angebracht sind? Müssen diese mittig angebracht sein?
Ich hatte erst den Verdacht, der linke Abstreifer sei nicht mehr einwandfrei, jedoch hat sowohl dessen Austausch als auch die Änderung der Fadenspannung nichts gebracht. - Erst als ich frustig für heute aufgehört habe, kam mir die Idee mit dem Fadenmasten.

Mein zweites Problem war dann noch der Ständer der Maschine. Er rastet nicht mehr richtig ein und fing beim Schlittenschieben dann an zu fahren und so hätte ich vier Hände gebraucht, eine zum Schlichttenschieben, eine zum Socken nach unten Ziehen, eine zum Fadenhochziehen und eine zum Tischheben. Dann hab ich beschlossen, für heute aufzuhören ...

Ich wünsche Allen noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Birgit
Inge
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Mi Okt 03, 2007 14:06

Re: Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von Inge »

Hallo Birgit,

Bilder wären hilfreich. Wenn sich Schlaufen bilden, hat es meistens mit der Fadenspannung zu tun.
Vielleicht ist die Feder der Spannungsscheiben nicht mehr in Ordnung.
Wo der Mast steht ist zweitrangig. Eventuell fährst du auch mit dem Schlitten zu weit nach links. Dann solltest du beim Zurückschieben den Faden etwas nachspannen.

Wie sieht denn dein Gestell aus?
Liebe Grüße Inge

Ich habe schon mit meiner Passap Duo 80 Silberhochzeit gefeiert
birgit2
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 13, 2006 20:38
Wohnort: Schorndorf

Re: Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von birgit2 »

Hallo Inge,

Vielen Dank für Deine Antwort. Bilder hab ich leider im Augenblick (noch) nicht.
Die Fadenspannung hatte ich mehrfach kontrolliert und auch entsprechend verändert. Am linken Rand änderte sich absolut nichts - der rechte Rand ist, wie er sein soll. Zu weit rausgefahren bin ich auch nicht, das kann's auch nicht sein... Ich werde jetzt auf Deinen Rat hin die Federn der Spannungsscheiben kontrollieren, aber wenn dies die Ursache ist, wäre es ja rechts auch oder? Und dann werde ich noch eine andere Wolle probieren, vielleicht mag er die verwendete nicht (Polytierchen vom Marktkauf - dachte, zum Üben genau richtig)... Der Tisch ist dieser Metalltisch mit Rollen, die man feststellen kann, wie er fast überall auf den entsprechenden Fotos der E6000 abgebildet ist (meine Maschine sieht genauso aus wie auf der Abbildung bei "maschinenstricker.de").
Ich glaube, ich muss das ganze Gespann einer "Inspektion" unterziehen, um auf die Spur zu kommen. So macht's leider keinen Spaß. Dabei war ich anfangs so motiviert.
Danke nochmals!

Liebe Grüße
Birgit
christa m
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
Wohnort: 95643 Tirschenreuth

Re: Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von christa m »

Hallo Birgit,

Schlaufen am linken Rand verursachen:
Garn läuft zäh in den Führungen, eventuell paraffinieren,
Fadenspannung zu locker, beim wenden baut sich zu wenig Spannung auf, Garn strafft sich nicht,
zu schnell wenden,
Kerbe im Abstreiferschuh oder Rädchen, Garn bleibt hängen, zieht sich auch nicht ganz straff.
Andere Ursache fällt mir leider momentan auch nicht ein.

Tisch rollt beim stricken:
hast Du die Rollen versenkt?
Tisch seitlich leicht anheben
und die weiße Plastiknase an der Außenseite vom Fuß gleichzeitig reindrücken und absetzen,
ebenso auf der anderen Seite,
Vorsicht, nicht am Farbwechsler anheben !!
dadurch verschwinden die Rollen in den Füßen und der Tisch steht fest.

Bei erneuten Anheben kommen die Rollen wieder raus, Tisch rollt wieder.

Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000

Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
birgit2
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 13, 2006 20:38
Wohnort: Schorndorf

Re: Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von birgit2 »

Hallo Christa,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Dass das Garn nicht richtig läuft, habe ich auch schon vermutet; paraffiniert habe ich, aber wahrscheinlich hätte ich es mehrmals machen müssen, weil Synthetik. Deswegen probiere ich eine reine Sockenwolle und untersuche die von Dir genannten Punkte. Dass die Spannung zu locker war, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn das Rippengestrick war noch ohne Schlaufen. Ich hab auch während des Rundstrickens verschiedene Stärken ausprobiert - immer das Gleiche. Der von Dir genannte Abstreiferschuh - wo sitzt der denn? Ist das die Stahl"zange", die das Nüsschen festhält oder muss ich da unter den Schlitten sehen?
Wegen des Tisches: Ich habe schon vermutet, dass es mit dieser kleinen "Nase" an der Seite zu tun hat und dass sie nicht mehr richtig ein- und ausrastet. Ich versuche es einmal mit Ölen.
Ich werde einen nach dem anderen Euere Tips durcharbeiten und mich dann wieder melden.

Vielen Dank!

LG
Birgit
christa m
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
Wohnort: 95643 Tirschenreuth

Re: Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von christa m »

Hallo Birgit,

mit Abstreiferschuh meine ich die Plastikführung, diese Verlängerung vor dem Rädchen der schwarzen Abstreifer.
Wenn da keine Kerben drin sind, hat es eine andere Ursache.
Bei Sockenwolle, auch billige oder no Name Wolle, reicht eigentlich einmal paraffinieren.

Woran ich eventuell noch denke: läuft Wolle gleichmäßig locker, ohne zu hacken vom Knäuel?

Schau bei Ferse, oder wo sonst noch Schlaufen auftauchen genau ob sich der Faden schön spannt oder sonstwo hängen bleibt.
Bei zähen Garn helfe ich manchmal auch per Hand nach, ziehe einfach den Faden hinter der Fadenspannung strammer,
bevor ihn die erste Nadel strickt.

Hast Du möglicherweise ganz neue, noch ungebrauchte schwarze Abstreifer, "nachgemachte", keine original Pfaff oder Passap Ware.
Meine letzten schwarzen sind brandneu, ungebraucht, "nachgemachte",
und die Abstreiferschuhe minimal breiter als die Alten. Bis ich da drauf gekommen bin.
Die halten oder klemmen beim Wenden den Faden zwischen diesen Schuhen und den Betten , so daß sich der Faden nicht richtig spannen kann.
Gibt bei mir Schlaufen, nur bei diesen neuen schwarzen Abstreifern.
Hatte sie als Reserve angeschafft. Werde diese Schuhe oder Füße irgendwie nachpolieren.
Bei diesen "nachgemachten" lassen sich diese Schuhe auch nicht lösen und austauschen, nichts gesteckt, alles festgeklebt.

Diese Plastiknase am Tisch, zum feststellen oder lösen der Rollen brauchst Du nicht ölen, das sollte so gehen.

Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000

Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
birgit2
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: Mo Nov 13, 2006 20:38
Wohnort: Schorndorf

Re: Bitte um Rat bei Pfaff E6000 - Fadenmast

Beitrag von birgit2 »

Hallo Christa,

jetzt kenne ich meine morgige Abendplanung - Alles wird durchgetestet! Ich berichte dann, wie's ausgegangen ist ...
Danke

und einen schönen Abend

LG
Birgit
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“