Wo sind die Unterschiede?
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 830, dazu KG 95 und KRC 830
- Wohnort: 34471
Wo sind die Unterschiede?
Hallo liebe Fories,
ich bin imer noch auf der Suche nach einer Strickmaschine aber es ist ja so schwer, sich zu entscheiden.
Kann man die Unterschiede zwischen den Maschinen eines Herstellers oder gar verschiedener Hersteller irgendwo nachlesen?
Ich habe vor vielen Jahren eine Brother mit Lochkarten gehabt und war sehr zufrieden. Mein Anspruch wäre Doppelbett zum Sockenstricken, Lochmuster, es muss nichts hochelektronisches sein.
Hier im Forum finde ich nichts oder ich suche an falscher Stelle.
Für Hilfe wäre ich super dankbar.
Viele Grüße
Petra
ich bin imer noch auf der Suche nach einer Strickmaschine aber es ist ja so schwer, sich zu entscheiden.
Kann man die Unterschiede zwischen den Maschinen eines Herstellers oder gar verschiedener Hersteller irgendwo nachlesen?
Ich habe vor vielen Jahren eine Brother mit Lochkarten gehabt und war sehr zufrieden. Mein Anspruch wäre Doppelbett zum Sockenstricken, Lochmuster, es muss nichts hochelektronisches sein.
Hier im Forum finde ich nichts oder ich suche an falscher Stelle.
Für Hilfe wäre ich super dankbar.
Viele Grüße
Petra
-
- Mitglied
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
- Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
- Wohnort: 95643 Tirschenreuth
Re: Wo sind die Unterschiede?
Hallo Petra,
die Brother kennst Du ja bereits.
Bei mir darfst Du gerne die Passap/Pfaff Duomatic 80 und die E6000 testen und probieren.
Hier im Forum unter Strickmaschinen findest Du auch viele gute Beiträge und Ratschläge, auch Links für verschiedene Marken und Maschinen.
Grüße von Christa
die Brother kennst Du ja bereits.
Bei mir darfst Du gerne die Passap/Pfaff Duomatic 80 und die E6000 testen und probieren.
Hier im Forum unter Strickmaschinen findest Du auch viele gute Beiträge und Ratschläge, auch Links für verschiedene Marken und Maschinen.
Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Wo sind die Unterschiede?
Hallo Petra,
ich habe eine Lochkartenmaschine und auch ein Doppelbett dazu. Ich habe schon länger den Gedanken, die Sachen zu verkaufen, habe aber keine Lust, die Teile zu verpacken und zu verschicken. Die Gefahr von Transportschäden ist einfach zu groß, den Ärger möchte ich mir ersparen. Falls Du Interesse hast, ich wohne 30km östlich von Hamburg.
ich habe eine Lochkartenmaschine und auch ein Doppelbett dazu. Ich habe schon länger den Gedanken, die Sachen zu verkaufen, habe aber keine Lust, die Teile zu verpacken und zu verschicken. Die Gefahr von Transportschäden ist einfach zu groß, den Ärger möchte ich mir ersparen. Falls Du Interesse hast, ich wohne 30km östlich von Hamburg.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Re: Wo sind die Unterschiede?
Hallo Petra,
der größte Unterschied dürfte sein, das du das Doppelbett bei Pfaff und Singer nicht einfach abbauen kannst
.
Wenn du mit Brother gut zurecht kamst und zufrieden warst, ist es einfacher bei diesem System zu bleiben.
Die Duo 80 von Pfaff (und Ihre Nachfolgemodelle) sind prima zu Sockenstricken (man braucht keine oder wenig Gewichte) und sie können auch rund mustern. Aber ob du dafür komplett umlernen willst ?
Liebe Grüße
Sandra
der größte Unterschied dürfte sein, das du das Doppelbett bei Pfaff und Singer nicht einfach abbauen kannst

Wenn du mit Brother gut zurecht kamst und zufrieden warst, ist es einfacher bei diesem System zu bleiben.
Die Duo 80 von Pfaff (und Ihre Nachfolgemodelle) sind prima zu Sockenstricken (man braucht keine oder wenig Gewichte) und sie können auch rund mustern. Aber ob du dafür komplett umlernen willst ?
Liebe Grüße
Sandra
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa Feb 13, 2010 11:33
Re: Wo sind die Unterschiede?
Hallo und guten Tag,
bei mir kannst Du die Singer/Doppelbett ausprobieren.Ich benutze die Strima nur zum Sockenstricken.
Ich wohne im Kreis Warendorf.
bei mir kannst Du die Singer/Doppelbett ausprobieren.Ich benutze die Strima nur zum Sockenstricken.
Ich wohne im Kreis Warendorf.
Re: Wo sind die Unterschiede?
Da gebe ich dem Strickenden Landei völlig recht. Du kennst schon Brother-Maschine, warst zufrieden, dann bleib dabei. Mit Doppelbettergänzung strickst du Bündchen und rund, mit Lochmusterschlitten machst du Lochmuster. Bei mir kannst du Brother- oder Empisalmodelle ausprobieren, mit oder ohne Doppelbett, mit Lochkartenautomatik oder Computerschrtickmaschine. Ich bin im Raum Nürnberg.
-
- Mitglied
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
- Wohnort: Mitten in Texas
Re: Wo sind die Unterschiede?
Ich bin ganz geplättet von den vielen freundlichen Angeboten hier und möchte hoffen, dass Petra58 von dem einen oder anderen Gebrauch machen kann.
Grüsse,
Beate
Grüsse,
Beate
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
-
- Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
- Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker) - Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW
Re: Wo sind die Unterschiede?
Hallo Petra,
auch bei mir kannst du die Duo80 ausprobieren. Ich wohne in Hille/Ostwestfalen-Lippe, in der Nähe von Minden. Ich würde mich freuen!
Es braucht ein bisschen, bis man mit ihr umgehen kann, aber ich finde die Möglichkeit zum Rundmustern faszinierend (z.B. hier Socken - nicht von mir - viewtopic.php?f=8&t=34957 oder Stulpen - von mir - viewtopic.php?f=8&t=34957). Und Socken stricken geht prima.
Liebe Grüße
Gisela
auch bei mir kannst du die Duo80 ausprobieren. Ich wohne in Hille/Ostwestfalen-Lippe, in der Nähe von Minden. Ich würde mich freuen!
Es braucht ein bisschen, bis man mit ihr umgehen kann, aber ich finde die Möglichkeit zum Rundmustern faszinierend (z.B. hier Socken - nicht von mir - viewtopic.php?f=8&t=34957 oder Stulpen - von mir - viewtopic.php?f=8&t=34957). Und Socken stricken geht prima.
Liebe Grüße
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom
Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
-
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 830, dazu KG 95 und KRC 830
- Wohnort: 34471
Re: Wo sind die Unterschiede?
Hallo ihr Lieben,
tausend dank, für eure unglaublichen Angebote.
Ich habe ein sehr gutes Angebot für eine KH 910 mit Doppelbettergänzung (hatte schon mal nachgefragt, ob es ein gutes Angebot ist) und wenn die Maschinen nach erfolgtem Test in Ordnung ist werde ich sie wohl kaufen. Danach würde ich mich gerne mit jemandem aus dem Forum treffen.
Mein Wohnort ist 34471 Volkmarsen aber ein bischen fahren würde ich auch.
Viele Grüße
Petra
tausend dank, für eure unglaublichen Angebote.
Ich habe ein sehr gutes Angebot für eine KH 910 mit Doppelbettergänzung (hatte schon mal nachgefragt, ob es ein gutes Angebot ist) und wenn die Maschinen nach erfolgtem Test in Ordnung ist werde ich sie wohl kaufen. Danach würde ich mich gerne mit jemandem aus dem Forum treffen.
Mein Wohnort ist 34471 Volkmarsen aber ein bischen fahren würde ich auch.
Viele Grüße
Petra