Lochzange

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Christa
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:01
Wohnort: Mittelfranken

Lochzange

Beitrag von Christa »

Guten Abend Ihr lb.Strickerinnen!
Habe eine Frage an euch,und zwar möchte ich wissen,ob die Lochzange von der Duomatic80 auch zu den Lochkarten von den Brothermaschinen passt?
Schon im voraus herzlichen Dank von Christa!
christa m
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: Fr Mai 07, 2010 22:21
Strickmaschine: passap/pfaff Duomatic 80, E 6000, neu: Brother KH 894
Wohnort: 95643 Tirschenreuth

Re: Lochzange

Beitrag von christa m »

Hallo Christa,

habe keine Lochkarten von Brothermaschinen zum Vergleichen.

Wenn beide die gleiche Lochgröße haben, sollte es gehen.
Wenn sie kleiner sind, paßt's nicht.

Vielleicht findest Du Hinweise bei Strickmaschinen hier im Forum, oder ist dort irgendwo die Lochgröße beschrieben.

Grüße von Christa
Passap/Pfaff Duomatic 80, E 6000

Unser Leben ist das,
wozu unser Denken es macht.
Marc Aurel
schmetterblau
Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80 mit DECO, 4-Farb-Wechsler, Umhängeschlitten und Intarsienschlitten
Pfaff/Passap Monomatic 20
Passap D
Pfaff Vario Big
Brother KH 891 mit KR 850
ARE-Strickmaschine (Rundstricker)
Wohnort: Hille in Ostwestfalen/NRW

Re: Lochzange

Beitrag von schmetterblau »

Hallo Christa,
die Lochzange der Duomatic macht größere Löcher - da werden die Zwischenräume sicherlich seeeehr knapp werden. Leg dir lieber eine Brother-Lochzange dafür zu. Die ist auch ein wenig leichter und handlicher als die Pfaff und daher besser zu händeln.
Liebe Grüße
Gisela
Meine Strickmaschinen: Duomatic 80, Monomatic 20, Vario Big, Passap-D,
Brother KH 891, KR 850, ARE-(Socken-)Strickmaschine
:mrgreen: Ich spinne auf dem Bliss TT + webe auf einem 50cm Knitters Loom

Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/schmetterblau
Christa
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:01
Wohnort: Mittelfranken

Re: Lochzange

Beitrag von Christa »

Hallo Christa,Hallo Gisela!
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.Hatte mir schon fast so etwas gedacht,denn die Brotherlochkarten haben einen 24iger Rapport u. die Passap einen 40iger Rapport.Allso ist bei der letzteren mehr Platz.
Werde mir eine Lochzange von Brother zulegen!
Schöne Sonntagsgrüße an Euch zwei u.nochmal DANKE!
Christa





Stricke mit einer Duomatic80 u.seit kurzer Zeit mit einer Brother892,die noch nicht auf mich hören will. :oooh:
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Lochzange

Beitrag von BeaBea »

Ich habe meine Passap/Pfaff Lochzange schon mehrfach erfolgreich zum Lochen von Brother Lochkarten benutzt. Wenn man aufpasst, geht das durchaus. Es stimmt, dass die Löcher etwas grösser sind, aber ich kaufe deswegen nicht extra eine andere Zange.
Grüsse,
Beate
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“