DK7 oder DK8

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
karin65
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Sa Jul 02, 2011 07:47

DK7 oder DK8

Beitrag von karin65 »

Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir gern in naher Zukunft DK7 oder DK8 zulegen, kann mich aber nicht entscheiden, welches Programm für mich das beste ist.

Ich stricke auf einer KH940 und vielleicht demnächst auch noch auf einer KH260. Beide Maschinen sind mit Doppelbett ausgerüstet. Einen KG habe ich auch noch am Start.

Ich stricke aber nicht nur mit Maschine, sondern auch leidenschaftlich von Hand.

Bestimmt finden sich im Forum ein paar versierte DK Fachfrauen (Männer sind natürlich auch gefordert :wink: ), die mich in meiner Kaufentscheidung beraten können.

Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Karin
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: DK7 oder DK8

Beitrag von Kerstin »

Hallo Karin,

kannst Du etwas spezifizieren, worin Deine Frage besteht?
Geht es nur um die Frage, ob DK7 oder DK8? Das sollte überhaupt keine Frage sein, oder hast Du womöglich noch Win 3.1 auf Deinem Rechner?

DK7 ist eine ältere Programmversion, die würde ich höchstens noch nehmen, wenn ich mit einem sehr, sehr alten Betrübssystem unterwegs bin (was man schon aus Sicherheits- und Kompatibilitätsgründen nicht sein sollte).
DK8 ist in vielerlei Hinsicht komfortabler und einfacher zu handhaben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
frieda
Kompendium unnützen Wissens
Beiträge: 3151
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: DK7 oder DK8

Beitrag von frieda »

Genau, da stimme ich Kerstin voll zu. DK8 ist zukunftssicher, mit DK7 gab es, wenn ich mich recht erinnere, schon Probleme mit Windows 7 (jedenfalls mit der 64bit-Version), das Programm ist wirklich antiquiert.
Fast mehr als die Frage nach der Programmversion stellt sich eigentlich die Frage nach dem richtigen Kabel für Deine Strickmaschinenherde. :)
(da käme das BL5USB in Frage, das kann direkt in die KH940 übertragen und kann auch als Screenlink für die KH260 genutzt werden)

Grüßlis,

frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/

KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
karin65
Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: Sa Jul 02, 2011 07:47

Re: DK7 oder DK8

Beitrag von karin65 »

Hallo,
also scheint für mich nur das DK8 in Frage zu kommen.
Liebe Frieda, vielen Dank für den Tip mit den Kabeln. Das hat mir sehr weiter geholfen.

LG
Karin

P.S.: Gestern hab ich mir eine KH260 mit Doppelbett zugelegt, die dann hoffentlich unbeschadet nächste Woche bei mir eintrifft. Ich freue mich schon riesig.
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“