Wollfrage zu Pullover

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Wollfrage zu Pullover

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

und willkommen im Strickforum.
Leider funktionieren Deine Links nicht, so dass man sich nicht anschauen kann, was Du Dir ausgeguckt hast.
Vielleicht kannst Du die Links mit der Funktion "exturl" (rechts oberhalb des Editorfeldes, wenn Du eine Nachricht schreibst) einfügen, dann sollten sie nicht so abgeschnitten werden, wie sie momentan sind.

Du kannst übrigens Deine Nachrichten (inklusive Link-Check) mit dem "Vorschau"-Knopf unterhalb des Editorfeldes prüfen, bevor Du sie endgültig abschickst, und ggf. vor dem Absenden noch korrigieren.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Wollfrage zu Pullover

Beitrag von Kerstin »

Danke, jetzt geht's.

Prinzipiell dürfte die Garnstärke hinkommen. Ein Merinogemisch ergibt natürlich eine etwas andere Optik und einen anderen "Fall" als ein Viskosegemisch. Eine Maschenprobe musst Du auf jeden Fall machen und dabei testen, ob das Merino-Maschenbild Dir zusagt und Du es für so einen Pullover geeignet findest. Wenn Deine Maschenprobe von der der Anleitung abweicht, aber Dir ansonsten für so ein Projekt zusagt. musst Du die Maschen und Reihen für Deine Werte umrechnen. Das könnte bei diesem Modell eine umfangreichere Rechnerei werden, weil kein Schnitt mit Maßangaben gezeigt wird. Man rechnet erst auf Basis der gegebenen Maschen- und Reihenzahlen zurück auf die fertigen Maße (die man, wenn man sie hat, auf die eigenen Maße anpassen sollte), und berechnet dann die eigenen Maschen und Reihen auf Basis der eigenen Maschenprobe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7170
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Wollfrage zu Pullover

Beitrag von Michaela »

Was ich jetzt schon sagen kann:
Dieses Muster mit Viscosemischung wird sehr leiern. Nach einem halben Tag wirst du einen Sack haben und die Ärmel gehen bis zum Knie.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Wollfrage zu Pullover

Beitrag von Kerstin »

Hallo Dicey,

was genau willst Du eigentlich wissen?
Was genau hat Dich an unseren Antworten, die aus meiner Sicht bestätigend und ermutigend waren, abgeschreckt?

Wenn Du Dich exakt und ohne Dein Hirn einzuschalten an eine bestimmte Anleitung halten willst, dann verwende das Garn, das in der Anleitung angegeben ist. Wenn Dir das Garn nicht zusagt, such Dir eine Anleitung, bei der Dir das Garn gefällt.
Wenn Du keine Lust hast, eine Maschenprobe zu stricken, dann such Dir andere Projekte als einen Pullover. Bei allem, was vorab festgelegte Maße bekommen soll, ist eine Maschenprobe nämlich unumgänglich.
Und Rechnen ist nichts, woran man stirbt. Man bekommt noch nicht einmal Kopfschmerzen davon. :-) Rechnen hat auch nichts mit Strickerfahrung zu tun, sondern erfordert Kenntnisse, die jede(r) von uns in der Schule mitbekommen hat.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1637
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Wollfrage zu Pullover

Beitrag von Siebenstein »

Dicey hat geschrieben:Frage hat sich aber mittlerweile auch erledigt, da mir heute eine Studienkollegin weiterhelfen konnte : )
Prima, dass sie dir helfen konnte!
Sie hat dir hoffentlich auch gesagt, dass aus Kombination von Halbpatent und Merinowolle schnell ein langer schwerer Sack wird?
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7170
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Wollfrage zu Pullover

Beitrag von Michaela »

Sie hat dir hoffentlich auch gesagt, dass aus Kombination von Halbpatent und Merinowolle schnell ein langer schwerer Sack wird?
Und auch, dass die (natürlich gewaschene) Maschenprobe oft nicht annähernd anzeigt, wie weit das Teil in die Breite und Länge fällt, weil Patent in jeder Form ziemlich viel Garn verbraucht. Je mehr und schwerer das Garn -> umso mehr Gewicht und die Wirkung der Schwerkraft.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“