Muster auf der falschen Seite
-
Stricker
Muster auf der falschen Seite
Hallo,
Ich stricke mit einer Toyota KS787.
Ich kann mit Lochkarten und den Tuck-Tasten bzw. den Nadelrückholern verschiedene Muster erzeugen.
Allerdings sind diese Muster nur auf der Rückseite deutlich sichtbar.
Auf der Seite mit den rechten Maschen sieht man fast nichts.
Ist das normal oder wie bekomme ich das Muster auf die Vorderseite (in die rechten Maschen).
Ich stricke mit einer Toyota KS787.
Ich kann mit Lochkarten und den Tuck-Tasten bzw. den Nadelrückholern verschiedene Muster erzeugen.
Allerdings sind diese Muster nur auf der Rückseite deutlich sichtbar.
Auf der Seite mit den rechten Maschen sieht man fast nichts.
Ist das normal oder wie bekomme ich das Muster auf die Vorderseite (in die rechten Maschen).
-
Knackendöffel Maren
- Mitglied
- Beiträge: 2536
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: Muster auf der falschen Seite
Hallo,
ich stricke zwar nicht auf Toyota, denke aber das das Prinzip auf allen Maschinen gleich ist.
Es ist normal, dass Fangmuster auf der Rückseite sichtbar sind, das ist dann die "schöne Seite".
ich stricke zwar nicht auf Toyota, denke aber das das Prinzip auf allen Maschinen gleich ist.
Es ist normal, dass Fangmuster auf der Rückseite sichtbar sind, das ist dann die "schöne Seite".
- Bewertung: 2.44%
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
Stricker
Re: Muster auf der falschen Seite
Danke,
Die Antwort hatte ich schon befürchtet.
Ich hatte gehofft, dass es nur eine Einstellungssache ist, da ich Muster auch schon auf der rechten Maschenseite gesehen hatte. Aber das ist dann wohl eine andere Stricktechnik.
Die Antwort hatte ich schon befürchtet.
Ich hatte gehofft, dass es nur eine Einstellungssache ist, da ich Muster auch schon auf der rechten Maschenseite gesehen hatte. Aber das ist dann wohl eine andere Stricktechnik.
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6973
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Muster auf der falschen Seite
Rechte Maschen sind die Rückseite von linken Maschen und umgekehrt. Man kann das Gestrick doch einfach umdrehen und die andere Seite als Vorderseite verwenden. Wo ist das Problem? Schreibt Dir irgend jemand vor, welche Seite des Gestricks Du nach außen tragen darfst?Stricker hat geschrieben:Die Antwort hatte ich schon befürchtet.
Ich hatte gehofft, dass es nur eine Einstellungssache ist, da ich Muster auch schon auf der rechten Maschenseite gesehen hatte. Aber das ist dann wohl eine andere Stricktechnik.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-
Stricker
Re: Muster auf der falschen Seite
Natürlich kann ich es verwenden wie ich will.
Aber bei viel Maschen und wenig Muster gefallen mir rechte Maschen besser.
Aber bei viel Maschen und wenig Muster gefallen mir rechte Maschen besser.
-
catherine42
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa Aug 03, 2013 21:18
- Strickmaschine: brother 350 kx
empisal Feinstricker
Re: Muster auf der falschen Seite
Du könntest ja auch erst den glatt rechten Teil stricken und dann das Teil von der Maschine
abnehmen, wenden und wieder einhängen und dann den Fangmusterteil stricken
abnehmen, wenden und wieder einhängen und dann den Fangmusterteil stricken
Empisal 360K, Brother kx350
-
Stricker
Re: Muster auf der falschen Seite
OK, ich hatte mir aber vorgestellt, dass sich die rechten Maschen zwischen den Mustermaschen befinden.
Eine Oben-Unten-Situation mit rechten und linken Maschen sieht glaube ich nicht so toll aus.
Ich denke, dass ich mich damit abfinden muss, dass ich halt die linken Maschen als "richtig" deklarieren muss (obwohl sie mir nicht so gefallen)
Eine Oben-Unten-Situation mit rechten und linken Maschen sieht glaube ich nicht so toll aus.
Ich denke, dass ich mich damit abfinden muss, dass ich halt die linken Maschen als "richtig" deklarieren muss (obwohl sie mir nicht so gefallen)
-
benhamburg
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Muster auf der falschen Seite
Ich kenne Deine Maschine nicht und bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstehe. Aber wäre es nicht eine Möglichkeit einige Maschen am Doppelbett zu haben und die anderen am HNB?
Gruß
b
Gruß
b
-
Stricker
Re: Muster auf der falschen Seite
ein interessanter Gedanke
Ein Doppelbett habe ich (Toyota KR 460). Ich weiß aber nicht, was passiert, wenn ich einzelne Nadeln verwende.
(Wahrscheinlich wird dann diese Masche links gestrickt).
Mein Problem ist aber, dass nur mein Hauptbett mit den Lochkarten arbeitet und das Muster in jeder Reihe von Hand einstellen möchte ich nicht.
Ein Doppelbett habe ich (Toyota KR 460). Ich weiß aber nicht, was passiert, wenn ich einzelne Nadeln verwende.
(Wahrscheinlich wird dann diese Masche links gestrickt).
Mein Problem ist aber, dass nur mein Hauptbett mit den Lochkarten arbeitet und das Muster in jeder Reihe von Hand einstellen möchte ich nicht.
-
benhamburg
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Muster auf der falschen Seite
Vielleicht beschreibst Du bisschen näher was Du genau vorhast und wie Dein Muster aussieht. Nach Deiner bisherigen Beschreibung klang mir das verdächtig nach senkrechten Streifen. Und Rippenbündchen sind ja senkrechte Streifen - und man hat dabei einige Maschen vorn und einige hinten - und man hat die rechts-links-Kombination nach der Du suchst. So meine Vermutung stimmt müsstest Du da auch nicht manuell mustern.
-
Stricker
Re: Muster auf der falschen Seite
So einfach ist es leider nicht.
Anbei 2 Muster (mit linken Maschen).Das Muster kommt von Lochkarten.
Ich habe Duzende , die ich verwenden möchte.
Anbei 2 Muster (mit linken Maschen).Das Muster kommt von Lochkarten.
Ich habe Duzende , die ich verwenden möchte.
- Dateianhänge
-
- Muster2.jpg (109.47 KiB) 4340 mal betrachtet
-
- Muster1.jpg (105.88 KiB) 4340 mal betrachtet
-
benhamburg
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: Di Dez 13, 2011 11:30
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Muster auf der falschen Seite
Ah, wie bin ich nur auf Streifen gekommen?
Da könntest Du die Maschen höchstens noch händisch "umdrehen". Ich bezweifle allerdings, dass der gewünschte plastische Effekt dann überhaupt entstehen würde. Selbst die klassischen rechts-links-Flechtmuster haben ja eine schöne und eine merkwürdige Seite, obwohl beide Seiten theoretisch gleich sind.
Gruß
b
Gruß
b
-
Kerstin
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6973
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Muster auf der falschen Seite
Aha. Schreib doch einfach für Doofe wie mich dazu, dass Du die Maschen, die glatt links erscheinen, gern in glatt rechts haben möchtest. Dann muss ich nicht erst lange raten, um was genau es Dir geht.Stricker hat geschrieben:So einfach ist es leider nicht.
Anbei 2 Muster (mit linken Maschen).Das Muster kommt von Lochkarten.
Ich habe Duzende , die ich verwenden möchte.
Antwort schon mal vorweg:
Das wird nicht gehen, oder nur, indem Du mit immensem Aufwand die jeweiligen Maschen von Hand erst fallen lässt und dann andersherum hochhäkelst. Das ist einfach so bei einer Strickmaschine, die Nadeln sind alle in derselben Richtung angeordnet und können den Faden deshalb nur in einer Richtung durchziehen.
Du könntest auch die entsprechenden glatten Maschenbereiche aufs vordere Nadelbett und bei Bedarf wieder zurück hängen und am hinteren Nadelbett im Fangmuster nach Musterautomatik stricken. Technisch sollte das machbar sein. Und wenn man etwas wirklich will, ist einem sicherlich kein Aufwand zu groß.
Zahlreiche Grüße
Kersitn
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de