ich möchte gerne einen Pullover aus "Velvetino" von Schachenmay stricken. Mein Problem ist, dass der Bedarf für einen Pullover nicht angegeben ist. Ein Kn. soll für einen Schal reichen. Von Länge und Breite des fertigen Schals steht natürlich nichts drauf.
Ein Kn wiegt 150 g und hat eine LL von 375 m, Nd 3-4
Kann mir jemand sagen, wie ich den Bedarf für einen Pullover in Gr. 40, glatt rechts ausrechnen kann?
Hallo
Das ist aber eine schwierige Frage. Langer - kurzer - enganliegender - weiter - Raglanärmel - Kugelärmel - kurzer Ärmel - 3/4 Ärmel - Patentmuster - Grosser Ausschnitt - Rollkragen. Alles muss man wissen um die Wollmenge auszurechnen. Am besten Soooo aus dem Stehgreif kann Dir niemand die Frage beantworten. Bedenke auch das extra Garn für die Maschenprobe.
Viele Grüsse
Ingeborg
Ups - dazu kommt noch, das Wolle mit der gleichen Lauflänge sich unterschiedlich verstricken lässt, je nach gewünschtem Maschenbild.
Zuletzt geändert von ingeborg hansen am Mo Mär 10, 2014 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
ganz genau kann man das schlecht im voraus ausrechnen, weil selbst Pullover in glatt rechts auf vielerlei Arten eng, weit, lang oder kurz sein können; sie können längere oder kürzere Ärmel haben (optimalerweise auf die Besonderheiten des Trägers abgestimmt), oder Rollkragen, V-Ausschnitte und noch diverse andere Details, die mehr oder weniger Garn verbrauchen.
Wenn Du nach einer fertigen Pullover-Anleitung mit exakt der Maschenprobe des Garns strickst und auch auf diese Maschenprobe kommst, kannst Du ziemlich genau davon ausgehen, dass Du so viele Meter verbrauchen wirst, wie in der Anleitung für Deine Größe angegeben sind.
Noch ein paar warnende Hinweise:
1. Alles, was ich über dieses Garn gefunden habe, bezieht sich auf Accessoires. Es ist deshalb denkbar, dass sich das Garn für Pullover nicht gut eignet.
2. Das Garn wird nicht mehr hergestellt. Das bedeutet zum einen, dass Du nichts mehr nachkaufen kannst und nur noch Restposten findest, und zum anderen kann es ein Indiz dafür sein, dass es sich nicht gut verkauft hat, weil es z.B. keine gute Qualität war.
3. Das Garn wurde auch unter dem Namen Regia Softy verkauft, gleiche Zusammensetzung und Lauflänge, gleiche Maschenprobe, nur andere Knäuelung. Über die Qualität Softy wurde auch hier im Forum schon geschrieben, und es wurde bemängelt, dass das Garn stark flust, sowohl beim Stricken als auch später. Vielleicht beziehst Du das ebenfalls in Deine Entscheidung mit ein.
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich denke, dass ich diese Wolle nicht kaufen werde. Besonders die Warnhinweise von dir, Kerstin, waren sehr hilfreich. Bestimmt findet sich ein anderes schönes Garn für mein Vorhaben.