Maschenrechner wie Taschenrechner???
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 17:19
Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hallo,
habe gerade erfahren dass es ein Gerät gibt oder eher gegeb hat, der wie ein Taschenrechner funktioniert,
der berechnet nach dem eintippen, was für ein Schnitt des Pullovers sein soll- die Maschen und Reihen die gestrickt werden
sollten, zb. bis zu Ärmelabnahme, wie vielen Reihen noch zum Halsausschnitt sind und vieles mehr.
Kennt jemand von Euch so ein Gerät?
Mann kann es auch zu Handstricken benutzten, auch wenn er nur zum Maschinen strticken angedacht ist.
Da bin ich gespannt, was das für ein Teil ist, ob überhaupt schon jemand schon so was hatte? hat?
Beste Grüße
Maya
habe gerade erfahren dass es ein Gerät gibt oder eher gegeb hat, der wie ein Taschenrechner funktioniert,
der berechnet nach dem eintippen, was für ein Schnitt des Pullovers sein soll- die Maschen und Reihen die gestrickt werden
sollten, zb. bis zu Ärmelabnahme, wie vielen Reihen noch zum Halsausschnitt sind und vieles mehr.
Kennt jemand von Euch so ein Gerät?
Mann kann es auch zu Handstricken benutzten, auch wenn er nur zum Maschinen strticken angedacht ist.
Da bin ich gespannt, was das für ein Teil ist, ob überhaupt schon jemand schon so was hatte? hat?
Beste Grüße
Maya
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hui, davon habe ich auch noch nichts gehört.
Ich bin auch gespannt auf die Antworten.
Ich bin auch gespannt auf die Antworten.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Moin,
ja so etwas gab es, ich glaub Maren hat dafür neulich eine Anleitung in der Restekiste angeboten. Ich hab hier auch noch so ein Teil rumliegen, muß ich mal suchen und gucken wie das heißt.
Gruß
Koko
ja so etwas gab es, ich glaub Maren hat dafür neulich eine Anleitung in der Restekiste angeboten. Ich hab hier auch noch so ein Teil rumliegen, muß ich mal suchen und gucken wie das heißt.
Gruß
Koko
KH 965, KG 95, KR 850, KH230& KR230, Designaknit, KX 350
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hallo,
Du meinst sicher den Brother Schnittrechner KA 3000. Ich kenne das Teil nicht, es wird aber hin und wieder in Auktionen angeboten. Wenn Du eine günstige Variante suchst, um Hand- und Maschinenstrickteile auszurechnen, empfehle ich Dir den fully-fashioned Strickrechner (ca 15,- Euro). Den verwenden viele hier im Forum!
Du meinst sicher den Brother Schnittrechner KA 3000. Ich kenne das Teil nicht, es wird aber hin und wieder in Auktionen angeboten. Wenn Du eine günstige Variante suchst, um Hand- und Maschinenstrickteile auszurechnen, empfehle ich Dir den fully-fashioned Strickrechner (ca 15,- Euro). Den verwenden viele hier im Forum!
- Bewertung: 2.44%
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 17:19
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
[quote="Michaela"]Hui, davon habe ich auch noch nichts gehört.
Ich bin auch gespannt auf die Antworten.[/quote]
Hallo Michaela,
kann mir das überhaupt nicht vorstellen, das so eine erfahrene Strickerin wie Du, noch etwas nicht kennt -ist nicht ironisch gemeint!
Es ist aber schön, das man doch was unbekanntes in das Forum schreiben kann, sonst weiss jeder alles.
An Maggi,
ja das ist das Teil was ich meinte. Habe es selber noch nicht gesehen, aber aus dem erzählen einer Bekannten und den Funktionen,
muss das der Rechner sein.
Vielleicht könntest Du uns- mir bitte schreiben, ob das wirklich so ein Wundergerät ist, wie ich das gehört habe?
oder kann man auf das Teil verzichtet. Erleichtet der Rechner wirklih die berechnung und fuktioniert das so gut, dass die Teile eiwandfrei passen?
Oft ist man so lange beschäftigt mit dem programmieren, das in der Zeit mit der Maschine
ein Teil schon gestrickt werden kann.
schönes Wochenende
Maya
Ich bin auch gespannt auf die Antworten.[/quote]
Hallo Michaela,
kann mir das überhaupt nicht vorstellen, das so eine erfahrene Strickerin wie Du, noch etwas nicht kennt -ist nicht ironisch gemeint!
Es ist aber schön, das man doch was unbekanntes in das Forum schreiben kann, sonst weiss jeder alles.
An Maggi,
ja das ist das Teil was ich meinte. Habe es selber noch nicht gesehen, aber aus dem erzählen einer Bekannten und den Funktionen,
muss das der Rechner sein.
Vielleicht könntest Du uns- mir bitte schreiben, ob das wirklich so ein Wundergerät ist, wie ich das gehört habe?
oder kann man auf das Teil verzichtet. Erleichtet der Rechner wirklih die berechnung und fuktioniert das so gut, dass die Teile eiwandfrei passen?
Oft ist man so lange beschäftigt mit dem programmieren, das in der Zeit mit der Maschine
ein Teil schon gestrickt werden kann.
schönes Wochenende
Maya
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:35
- Strickmaschine: Singer System 9000
- Wohnort: /Friesland
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hallo!
Den Strickrechner habe ich mal besessen und wieder abgegeben. Da kann man einen Schnitt aussuchen, seine eigenen Maße eingeben und die Maschenprobe. Er rechnet dann alles aus und man kann Teil für Teil abrufen.
Da ich immer mit dem Online-Strickrechner der Wollinsel arbeite, wo alles größer geschrieben ist und man es ausdrucken kann, habe ich den Brother Strickrechner wieder weggegeben
http://www.woll-insel.at/cgi-bin/shop2/ ... 8506178640
Liebe Grüße Anette
Den Strickrechner habe ich mal besessen und wieder abgegeben. Da kann man einen Schnitt aussuchen, seine eigenen Maße eingeben und die Maschenprobe. Er rechnet dann alles aus und man kann Teil für Teil abrufen.
Da ich immer mit dem Online-Strickrechner der Wollinsel arbeite, wo alles größer geschrieben ist und man es ausdrucken kann, habe ich den Brother Strickrechner wieder weggegeben
http://www.woll-insel.at/cgi-bin/shop2/ ... 8506178640
Liebe Grüße Anette
Singer System 9000,
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7126
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Da kannst du mal sehen, bei mir gibt es riesige Bildungskrater.kann mir das überhaupt nicht vorstellen, das so eine erfahrene Strickerin wie Du, noch etwas nicht kennt -ist nicht ironisch gemeint!
Es ist aber schön, das man doch was unbekanntes in das Forum schreiben kann, sonst weiss jeder alles.
Von diesem Strickrechner hatte ich noch nie etwas gehört.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hallo Maya,
diesen Strickcomputer kenne ich auch nicht "persönlich", ich habe nur mal das Netz durchforstet nach allem erdenklichen Zubehör für meine Strimas. Das Teil erschien mir nicht schlecht, da klein und somit transpotabel (für die Handstrickereien zwischendurch). Da zu dieser Zeit aber Preise von 80,- Euro und mehr aufgerufen wurden, war mir das zu teuer. Wenn Du aber jetzt im Netz danach suchst, wirst Du fündig, zB im Marktplaats in Holland, dort gibt es auch ein Foto. Mir ist der oben genannte Strickrechner lieber, denn hier kann ich die Berechnungen ausdrucken und meine Notizen draufmachen und kann dann alles archivieren. Auch in älteren Beiträgen hier im Forum hieß es, "den Rechner habe ich verkauft". Vielleicht machst Du ja bessere Erfahrungen damit?
diesen Strickcomputer kenne ich auch nicht "persönlich", ich habe nur mal das Netz durchforstet nach allem erdenklichen Zubehör für meine Strimas. Das Teil erschien mir nicht schlecht, da klein und somit transpotabel (für die Handstrickereien zwischendurch). Da zu dieser Zeit aber Preise von 80,- Euro und mehr aufgerufen wurden, war mir das zu teuer. Wenn Du aber jetzt im Netz danach suchst, wirst Du fündig, zB im Marktplaats in Holland, dort gibt es auch ein Foto. Mir ist der oben genannte Strickrechner lieber, denn hier kann ich die Berechnungen ausdrucken und meine Notizen draufmachen und kann dann alles archivieren. Auch in älteren Beiträgen hier im Forum hieß es, "den Rechner habe ich verkauft". Vielleicht machst Du ja bessere Erfahrungen damit?
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 17:19
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hallo Maggi,
schön Deine Antwort zu lesen.
Stricke Alles, ob mit der Hand oder Maschine ohne so viel Aufwand zu betreiben.
Manhmal muss ich schpon was trennen, aber bis jetzt klappte es trotzdem wunderbar.
Es geht vielleicht vielen so, wenn man über was neues hört, denk man auf einmal, das muss Du haben,
die Realität ist aber, das der Entusiasum nur von kurzer Dauer was und man kehrt zu den alten Gewohnheiten zurück.
Hat mich aber schon sehr interessiert.
Wie ich aber im Forum sehe, nach den so........vielen Antworten, ha!ha! sind nicht viele die mit so einem Teil arbeiten,
oder sogar kennen.
Habe Deinen Link angesehen und könnte mir gut vorstellen, schon von Zeit zu Zeit von ihm gebrauch zu machen.
Kann ihn vorher nicht.
Dadurch vielen Dank für den Tipp!
Wie schön ist es, so ein Forum zu haben und nachfragen zu können!
Vielen Dank
Maya
schön Deine Antwort zu lesen.
Stricke Alles, ob mit der Hand oder Maschine ohne so viel Aufwand zu betreiben.
Manhmal muss ich schpon was trennen, aber bis jetzt klappte es trotzdem wunderbar.
Es geht vielleicht vielen so, wenn man über was neues hört, denk man auf einmal, das muss Du haben,
die Realität ist aber, das der Entusiasum nur von kurzer Dauer was und man kehrt zu den alten Gewohnheiten zurück.
Hat mich aber schon sehr interessiert.
Wie ich aber im Forum sehe, nach den so........vielen Antworten, ha!ha! sind nicht viele die mit so einem Teil arbeiten,
oder sogar kennen.
Habe Deinen Link angesehen und könnte mir gut vorstellen, schon von Zeit zu Zeit von ihm gebrauch zu machen.
Kann ihn vorher nicht.
Dadurch vielen Dank für den Tipp!
Wie schön ist es, so ein Forum zu haben und nachfragen zu können!
Vielen Dank
Maya
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Maschenrechner wie Taschenrechner???
Hallo Maya,
bei Fragen zum fully-fashioned Strickrechner bekommst Du garantiert mehr Antworten hier im Forum! Über die Suchfunktion findest Du einige Beiträge. Er ist natürlich auch erheblich günstiger als der Strickcomputer.
Ich komme wunderbar damit zurecht. Du kannst entweder auf fertige Schnitte zurückgreifen und diese nach Deinen Bedürfnissen ändern oder komplett selber gestalten. Auf die Ausdrucke mache ich meine Notizen und zeichne mir die Mustereinteilung auf. Damit machst Du wirklich nichts falsch!
bei Fragen zum fully-fashioned Strickrechner bekommst Du garantiert mehr Antworten hier im Forum! Über die Suchfunktion findest Du einige Beiträge. Er ist natürlich auch erheblich günstiger als der Strickcomputer.
Ich komme wunderbar damit zurecht. Du kannst entweder auf fertige Schnitte zurückgreifen und diese nach Deinen Bedürfnissen ändern oder komplett selber gestalten. Auf die Ausdrucke mache ich meine Notizen und zeichne mir die Mustereinteilung auf. Damit machst Du wirklich nichts falsch!
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341