Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
blue1984

Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von blue1984 »

Hallo,

ich habe inzwischen viel gelesen, aber nicht eine ansatzweise Lösung für mein Problem gefunden.

Seit kurzem gehört mir eine empisal 360, die ich mir wegen des Knit-Radar zugelegt habe, und - nachdem der Schlitten muckte - wurden sie und der Schlitten erst einmal geputzt und die Schiene erneuert. Trommeln und Besen am Schlitten sind relativ leichtgängig.

Das Problem blieb:
Der Schlitten läuft von rechts her bis etwa zur Mitte einwandfrei und leicht, von da weg wird immer schwerer. Rückwärts dasselbe, nur umgekehrt.
Es liegt nicht am Schlitten; denn mit einem anderen ist es genauso.

Das lässt mich vermuten, dass das Bett beim Transport einen Knacks abgekriegt hat, zumal der Deckel und die Plastikfußteile auch gebrochen waren – wenn das nicht zu den vor dem Kauf genannten "gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen" gehörte.

Es würde mich freuen, wenn hier jemand eine Idee hätte, woran das liegen oder was man machen könnte.

Ansonsten bin ich schraubertechnisch nicht ganz unbegabt, hole mir aber lieber vorher Infos.
Meine Idee: Tausch des Nadelbettes aus einer noch funktionierenden 260, die ja baugleich ist. Ginge das problemlos?

Ich hoffe auf gut Ideen
schöne Grüße
Ede :ratlos:
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 587
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Ede,
erstmal herzlich willkommen!
Testest du mit oder ohne Garn? Falls ja, mit welchem? Mit welcher Einstellung?
Ist die Sperrschiene in Ordnung, die Nadeln leichtgängig und rostfrei?
Wenn die Schiene erneuert wurde - kann sich vielleicht nach der Hälfte etwas hochschieben/verklemmen?
Es gibt viele mögliche Ursachen für Maschinenprobleme....
Liebe Grüße
Sandra
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
das hört sich wirklich nach einem Schaden am Nadelbett an. Ich stricke in der Hauptsache auf Brother, habe nur eine Siverreed, aber ich weiß, dass die Sachen von Empisal weitgehend kompatibel sind. Ich würde es mit einem anderen Bett versuchen. Hast Du vielleicht jemanden in der Nähe, wo Du Deinen schlitten mal testen könntest?
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
blue1984

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von blue1984 »

Hallo nochmal,

schönen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

Der Schlitten lief sofort beim ersten "trockenen" Probieren bereits auf der zweiten Hälfte schwer.
Auch mit Garnen (wie zu erwarten) änderte sich das nicht.
Daraufhin hab ich den Schlitten von meiner 260 probiert, auch der lief wie der originale - links schwer.

Dann hab ich mich ans Putzen von Schlitten und Nadeln etc. gemacht, ausgesaugt und die platte Schiene durch eine neue ersetzt.
Erfolg: Saubere Maschine, aber immer noch links gebremster Schaum.

Ich habe selber noch eine gut laufende 260 (siehe Schlitten) und ich wollte die 360 nur wegen des Schnittmusterteiles, da ich einzeln keinen KR-7 ergattern konnte.
Daher dachte ich, ob man vll das Nadelbett tauschen könnte und hoffe auf Tipps wie man da am besten, sprich minimalinvasivsten dran geht (Reihenfolge der Schrauben o.ä.).

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich absolute Strickmaschinenanfängerin bin, durch Zufall zu der 260 kam, und wegen meiner Daumengelenksarthrose, die mein Nadelhalten enorm einschränkt, zur Maschinenstrickerin werden möchte.

Schönen Abend
ede
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo,
ich kenne die Maschinen nicht und frage mich, ob es nicht einfacher wäre das Schnittmusterteil und die Abdeckung umzubauen, ich meine dieses ganze Kunststoffgehäuse, wäre vielleicht eine Überlegung wert.
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
blue1984

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von blue1984 »

Hallo,

danke fürs Mitdenken, :twink:

das war auch meine erste Idee, aber dieser Plastikmantel, auf dem das Nadelbett ruht, ist von unten hinten als ganzes nach oben gezogen und da sitzen dann bei der empisal 360 von links nach rechts der Zubehörbehälter, Lochkartenleser, Reihenzähler und des Schnittmustertrum eingearbeitet drin resp. drauf.
Bei der 260 sind es nur Lochkartenleser und Reihenzähler und der Plastikmantel hat keinerlei sichtbare Ritzen o.ä.
Also wird man wohl das ganze Ding auseinander nehmen müssen.
Hat wohl bei dem Fabrikat noch niemand versucht.

liebe Grüße
Ede
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 587
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Ede,
falls du auseinanderschrauben willst, wäre dies sicher hilfreich:
http://machineknittingetc.com/sk260-sk3 ... anual.html
Manchmal bringt dich nur der Schraubendreher weiter :twink: .
Liebe Grüße
Sandra
blue1984

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von blue1984 »

Hurrah,

schönen Dank für den link.

Ich hätte doch auf meine Tochter hören sollen, die hat mich vor 10 oder 15 Jahren mal eingeladen mit ihr Tv-Serien anzusehen - sie schaut nur Originalsprache.
Da tät ich mich jetzt vll leichter - macht nix, auch in fortgeschrittenem Alter soll Gehirnjogging ja was bringen, solange die Augen bei dem schlechten scan mitmachen - ich werd' mich dann da mal durchkämpfen.

Guten Abend und liebe Grüße
Ede
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2536
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Wenn Du schraubst, mache Dir Etappenfotos, damit kann man verhindern, dass später Teile übrig sind oder fehlen :D
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
blue1984

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von blue1984 »

Hi nochmal,

danke für den guten Rat, ich werd' jetzt erst mal Joghurtbecher sammeln, in die die Schrauben aus den einzelnen Teilen kommen.
Das Problem mit der letzten Schraube kenn ich - mein Vater hat dereinst mal nen sauteuren Photoapparat selber repariert. Das Schräubleinchen hab dann ich unterm Tisch gefunden.

Ich hab jetzt mal so ca. 50 Seiten ausgedruckt von der 1. Schraube bis zum wieder Zusammensetzen. N.b., der Druck ist gut zu lesen.

Bei Erfolg schrei ich ganz laut - bei Misserfolg vll auch.

Gut Nacht und nochmal merci
Ede
blue1984

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von blue1984 »

Halloooo und ein ganz leises Heureka, :twink:

für alle, die es interessiert:
Ich hab inzwischen beide Maschinen zerlegt und gründlichst gereinigt.
Da hat mich aber bald der Schlag gerührt, ich hatte ja schon gesaugt und gebürstet und gewienert. Aber was sich da hinter/unter den Federn, die die Nadeln halten, an zusammengebackenen Fusseln versteckt hatte …………………exorbitant.

Also Großeinsatz von Pinzetten und allerlei Stocherwerkzeug, Ballistol und WD40 (unter heftigem Protest geruchsempfindlicher Familienmitglieder). Jetzt sind die beiden aber wieder so was von blitzblank.

Allerdings ließ sich mein ursprünglicher Plan, die Nadelbetten der beiden Maschinen zu tauschen, nicht verwirklichen.
Im hinteren senkrechten Bereich des Bettes der beiden Maschinen sind unterschiedliche Aussparungen und Bohrungen für Schrauben, u.a. aufgrund der unterschiedlichen Lage des Lochkartenlesers.
Und dieser Teil des Nadelbettes ist nicht einfach abschraubbar - der scheint mindestens an den Enden geschweißt und sonst genietet zu sein – das war dann doch nicht so mein Fall.

Das hieß:
Wieder zusammenbauen ohne Wechsel ……. Und ohne Schraubenreste (Mann bin ich gut!)

Und dann hab ich’s ganz einfach nochmal probiert und siehe da, jetzt läuft die Chose.
Es scheint mir zwar immer noch ein kleiner Unterschied zwischen der rechten und der linken Hälfte zu bestehen, aber vll ist das auch nur „Nostalgie“.

Hab mal einen Schal mit Fangmuster 30 x 180 cm (mit einem etwas stärkeren Garn - Schlauchgarn eher schon Mittelstricker) runtergespult. Und bis auf ein paar Mal Mucken immer am Reihenende hat sie brav gearbeitet.

So, jetzt hab ich also 2 funktionierende Empisal – eigentlich eine zu viel – und bin ein ganzes Ende schlauer.
Ich bin nur froh, dass ich mir den Spaß verkniffen habe, solange ich berufstätig war.
So was zu meinen PC-Eskapaden, das hätte noch gefehlt.

Na dann, bis demnächst vielleicht und nochmal schönen Dank für die Beiträge
:D ede
Inselrose
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: Do Jun 28, 2007 12:09
Wohnort: mitten in der Nordsee

Re: Schlitten läuft auf einer Hälfte schwer

Beitrag von Inselrose »

Hi,

Ich gratuliere zur jetzt schnurrenden Maschine :-)
Es ist ganz praktisch zwei oder mehr Maschinen zu haben .....an der einen hängt ei Pilli und anderen machst schon ml eine Maschenprobe :twink:

Viel Spaß
liebe Grüße
Stephani





stricke auf der KH 860+KR 850 , KX 395, Rundstricker Heise 1953 :)
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“